• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

in itunes aac von 128 auf 256kBit/s konvertieren

karre5

Erdapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1
Moin an alle,

und die Frage, ob es sich lohnt, ältere itunes-Songs (nicht die im Store gekauften, sondern aus eigenen Cd's erstellte) von der bis vor kurzem üblichen 128kBit/s Größe über "Erweitert"/"AAC-Version erstellen" auf 256kBit/s hochzupushen. Der Vorteil wäre, dass die Informationen (Titel, Interpret usw) erhalten bleiben.

Oder ist die Alternative, mit viel Arbeit die alten CD-wav-Dateien auf 256kBit/s der Mediathek erneut hinzuzufügen der qualitativ bessere Weg?

Dank für's Kümmern vorab!
Gruß
karre5
 
Also 128 bleibt 128, da wirst du keinen Unterschied von der Qualität merken,
der zweite Weg ist eindeutig der bessere.

Also 128 finde ich schon arg schlecht, für zuhause und den ipod/mp3player vielleicht gerade noch akzeptabel.
Ich hab bei mir meist sogar 320 kbit/s eingestellt, aber auch nur weil man über eine gute Hifianlage oder sehr guten Kopfhören und großen PA Anlagen einen deutlichen Unterschied hört.
 
Die Frage ist, ob du wrklich eine bessere Qualität brauchst. Ich komme mit 128 aac recht gut aus, aber wenn du ne gute Anlage hast, und bessere Qualitiät willst, kommst du nicht um eine Neu-Importierung herum.
 
Nebenbei sollte man noch erwähnen, das man nicht von 128 Bit auf 256 Bit hochrechnen kann, das geht nur wenn man die CD neu importiert und dabei andere Einstellungen wählt.

Ansonsten
Willkommen im Forum
 
ich halte von allen beiden Wegen nicht sehr viel.

Wenn du jetzt deine Musik mit 128kbit/s codiert hast, dann hast du schon nicht mehr das komplette Ursprungssignal, sprich du hast Informationen weggelassen und damit komprimiert. Wenn du aber jetzt diese 128kBit/s auf 256kBits hochrechnest, fehlen dir immer noch die Informationen, die du durch den ersten Komprimierungsschritt auf 128 verloren hast. Also hast du nichts gewonnen.

Du hättest für eine bessere Qualität schon von vornherein eine höhere Datenrate benutzen müssen. Hier hilft nur der Reimport vom Original.