Generell sollte sich JEDER gegen Hepatitis A & B Impfen lassen ... Jeder küsst sich mal "rum" oder hat Sexuellen Kontakt ... Hepatitis ist schon über Schleimhäute übertragbar... Ich habe mich vor Jahren schon vor HEPATITIS A & B Impfen lassen ... Ein kumpel möchte dieses auch tun ... Zahlt das die Krankenkasse ? Oder nur bei so genannten Risikopatienten ? Seit Ihr gegen Hepatitis A & B geimpft ? Wenn nein : warum nicht ? Schließlich kann z.b. eine Hepatitis B spät folgen haben...
Muss aber aufgefrischt werden! Es gibt einen Kombinationsimpfstoff für A und B. Der kostet glaube ich 80€.
Ich bin als Kind nicht dagegen geimpft worden, nur die Standardsachen (muss in 2 Jahren wieder zur Polio auffrischung). So ganz ohne sind diese Impfungen auch nicht. Wenn man nicht zwingend zur Risikogruppe gehört, würde ich mich wohl nicht impfen lassen. Die Kosten werden wohl eher bei Kleinkindern übernommen. Für genaues sollte man aber bei seiner Krankenkasse nachfragen.
Diese Impfung ist tatsächlich nichts, was die Krankenkassen "von Haus aus" übernehmen. Und die Impfungen sind nicht ganz billig - ich meine so was von 60 Euro pro Spritze im Ohr zu haben. Ein möglicher Weg ist für alle gegeben, die in ihren Firmen als "Ersthelfer" (Erste Hilfe) tätig sind. Die örtlichen Werksarztzentren bieten nämlich für Ersthelfer diese Impfungen an, weil diese durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit besonders gefährdet sind. Auf diese Weise bin ich zu meinen Impfungen gekommen Auch bei Montagetätigkeiten mit Auslandseinsatz in Länder mit höherem Hepatitis-Risiko gibt es Chancen: Der Arbeitgeber bzw. die Werksarztzentren übernehmen auch für diese Leute üblicherweise die Impfkosten.
nur um das nochmal klar zu stellen: Die gesetzliche Krankenkasse ÜBERNIMMT die Kosten für eine Kombiimpfung (A+B) ohne wenn und aber! Ich bin ebenfalls geimpft, liegt aber daran, dass ich zur Hochrisikogruppe gehöre. Beim Normalbürger, der nicht regelmäßig in dritte-welt-länder reist, besteht eigentlich kein Impfbedarf.
Lieber uuser, dein Aufruf in Ehren, aber was du da sagst ist nicht ganz richtig. Das Hepatitis über das Küssen übertragen wird stimmt nicht. Und das finde ich wichtig zu sagen! Die Infektion mit Hep A geschieht meist fäkal-oral, also z.B.durch verunreinigtes Wasser, Nahrungsmittel und der gleichen. Außerdem sexuell, bei anal-oralem Kontakt. Meist in Ländern mit niedrigem Hygienestand. Bei der Hep B kann eine Infektion über Blut oder Blutprodukte erfolgen, z.B. bei gemeinsamen Benutzen einer Nadel (selten auch bei Hep A), außerdem sexuell. Desweiteren kann eine Infektion auch perinatal erfolgen, von der Mutter auf das Kind bei Geburt. Du hast recht, mit einer Hep B sollte man nicht spaßen, vor allem wenn man zu einer Rsikogruppe gehört (Arbeit im Krankenhaus, Aufenthalt in Ländern mit erhöhtem Infektionsrisiko. Aber eine Impfung für alle halte ich nicht unbedingt für sinnvoll. Als ich meinen Zivildienst geleistet habe wurde uns eine solche Impfung angeboten. Ich war der einzige Zivi im Krankenhaus, der diese Möglichkeit wahrgenommen hat. Dies fand ich etwas verwunderlich. Aber ob es zuviel ist des Guten wenn sich Deutsche ohne erhöhtes Risiko Impfen lassen, kann man sich sicherlich streiten. Gruß Bao
Ob die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmt hängt von verschiedenen Kriterien ab. Zum einen ist es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Meist wird die Impfung nur bei Risikoberufen bezahlt. Manche Krankenkassen zahlen auch eine Reiseimpfung. In manchen Bundesländern soll sie auch allgemein bezahlt werden. So ist zumindest mein Stand. Kann ich aber nicht hundertprozentig sagen.
hmm, dass das von BL zu BL unterschiedlich ist wusste ich nicht. in Baden-Württemberg wird es definitv bezahlt.
Wie gesagt, das ist mein Wissensstand. Kann auch sein, dass sich das mittlerweile geändert hat, wovon ich aber nicht ausgehe.
Danke für die Info, dann hat sich das also etwas geändert. Aber alle Kassen übernehmen es nicht und auch nicht in allen Fällen, wie dem Artikel zu entnehmen ist.
Demnach zahlen die Kassen das nur bei privaten Auslandsreisen und nicht generell. Ist aber vermutlich im Einzelfall verschieden, wie so oft. Meine wird regelmaessig vom Betriebsarzt aufgefrischt, da mein Arbeitgeber ein Krankenhaus ist, da isses leider Pflicht. Wuerde mich sonst sicherlich nicht extra gegen Hepatits impfen lassen.
jap. die impfung macht ja, wie du ja bereits weiter oben bemerkt hast, sowieso nur in bestimmten fällen sinn. daher erscheint mir die regelung als sinnvoll.
Die Kombi-Impfung (A + B) muss insgesamt 3x gemacht werden. Die zweite Impfung erfolgt nach 4 Wochen und die dritte nach 6 Monaten. Der Impfstoff kostete bei mir 69,03 € und die Impfung 4,66 €. Das ganze dann 3 mal. Die Kosten wurden von meiner Krankenkasse, nachdem ich die Rechnungen eingereicht hatte, komplett erstattet.
Das ist so nicht ganz richtig. Es reichen kleinste Verletzungen im Mundraum und schon kann Hepatitis B auch über das Küssen übertragen werden. Nicht umsonst, noch hinzukommend der Übertragungsweg über den Geschlechtsverkehr, ist Hepatitis bis 18 kostenlos. Ob jeder, außer entsprechende Risikogruppen, eine Hepatitis A Impfung benötigt, wage auch ich zu bezweifeln. Aber Hepatitis B halte ich durchaus für sinnvoll.
Grober Unfug und Unsinn, das muss hier mal deutlich gesagt werden. Es sollte sich nicht jeder einfach gegen Hep. A impfen lassen und dies geschieht aus gutem Grund auch nicht standardmäßig in der Kindheit. Gegen Hepatitis B wird man im Säuglingsalter geimpft, Aufrischung erfolgt bis zum 18. Lebensjahr. Danach werden Hepatitis (A/B) Impfungen empfohlen bei Personen, die einer gewissen Gefährdung ausgesetzt sind, so z.B. Ärzte, Krankendienst, Angestellte in Apotheken, in gefährdete Länder Reisende (z.B. Ägypten, Israel). "Rumküssen" oder geschützten "Sex haben" gehört im normalen Umfang nicht dazu und ist auch nicht gefährlich. Gerade zur Zeit wird mit/ohne Impfung viel Unsinn getrieben. Hier sollte man nur mitdiskutieren, wenn man ein Mindestmaß an medizinischem Wissen oder seriöser Information mitbringt. Man sollte vor allem keine Binsenweisheiten zum Besten geben. Wer sich sachlich informieren möchte, der schaue sich die Empfehungen der ständigen Impfkommission (StIKo) an. Dort findet sich auch ein Impfkalender und weitere Empfehlungen. Von der StIKo empfohlene Impfungen werden soweit ich weiß von den Kassen getragen, Kostenübernahme für andere Impfungen sind im Einzelfall mit der jeweiligen Krankenkasse zu klären. Zu beachten ist dort vielleicht noch, dass eine Impfung gegen HPV (humane Papillomaviren) zur Zeit kontrovers diskutiert wird - da noch keine belastbaren Ergebnisse Vorliegen, raten viele Ärzte und Apotheker zur Zeit von einer HPV-Impfung ab.
Ja, ich kann Dir da eingeschrenkt recht geben. Natürlich ist das möglich, womit ich bei Blut zu Blut-Kontakt hingewiesen habe. Die sexuelle übertragung habe ich auch genannt. Dennoch möchte ich eine Übertragung durch Küssen nicht so stehen lassen. Das HBV (Hepatitis B Visrus) kann in alles Körperflüssigkeiten nachgewiesen werden, auch in Tränenflüssigkeit. Eine Übertragung durch Küssen ist dabei, wenn überhaupt, aber äußerst selten. Dazu reicht die "Anzahl der Viren" im Speicheln normalerweise nicht aus.
Man kann sich imho auch "zu Tode impfen" lassen. Wer eine Hepatitis A bekommt, sollte am selben Tag noch einen Lottoschein abgeben, die Wahrscheinlichkeit ist höher einen 6er im Lotto zu haben. Gegen Hepatitis B kann man sich impfen lassen, ich persönlich habe 10 Tage auf Kuba überlebt, ohne Impfung. Und ja ich habe Leitungswasser getrunken (schwefelhaltig igitt). Eiswürfel in den Getränken gehabt, etc. Ich lebe in Hessen und hätte die Impfung komplett selbst zahlen müssen.