• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac27" mid 2010 alu Verfärbung

ElasticAudio

Idared
Registriert
26.09.10
Beiträge
24
Hallo,
mir ist seit heute aufgefallen, dass die Rückseite meine iMac's an einigen Stellen nicht gleichmäßig silbergrau ist.
imac27alu_verfärbung.jpg
Am Apfel und links daneben ist die Abweichung deutlich zu erkennen. Ist diese Art der Verfärbung normal? Sind das womöglich Hitzeverfärbungen? Der iMac wurde am Oktober 2010 gekauft; er wird bei Nichtbenutzung immer ausgeschaltet und abgedeckt und jeden Tag kurz mit Mikrofaser Tuch drüber gewischt.
Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus.
 
Die runde Verfärbung sieht stark nach Resten von Reinigungsmitteln aus, nachdem du den Apfel ordentlich gereinigt hast ;) Sowas bleibt am iMac gerne mal haften (eigene Erfahrung).
 
Das mit den Reinigungsmitteln würde ich jetzt auch vermuten, da mir Verfärbungen des Aluminiums bis jetzt absolut nicht bekannt waren.
Kann das in deinem Fall denn sein ? Also hast du mal übereifrig geputzt ?
 
Ich habe keinerlei Reinigungsmittel benutzt da ich von Anfang an wußte, dass man kein Reinigungsmittel benutzen darf.
Ich habe nur Mikrofaser Tücher benutzt.
 
Dann könnte ich mir die Verfärbung nur noch mit einem ( seltenen - da kaum bekannt ) Produktionsfehler seitens Apple erklären.
Die Sache mit der Hitze bleibt natürlich auch noch - Wobei ich das für relativ unwahrscheinlich halte, da Probleme wie diese so gut wie nirgendwo auftauchen.
 
Es ist doch äußerst unwahrscheinlich, dass die auftretenden Temperaturen eine Verfärbung hervorrufen können. Der Begriff "Hitze" ist zudem schon mehr als relativ. Sollten wirklich mal 60°C an der Gehäuse-Rückwand auftreten (was es ziemlich sicher nicht tut) empfindet man es beim Berühren schon so heiß, dass man sich die Finger verbrennt. Für den Werkstoff Aluminium ist das aber noch gar nichts. Alu-Bauteile in einem Motor werden örtlich mehr als doppelt so heiß und es passiert auch nichts.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten...ich weiß jetzt nicht genau was ich tun soll. Ich kann mit bestem Gewissen sagen, dass ich kein Reinigungsmittel benutzt habe sondern nur trockene Mikrofaser Tücher. Laut smsFanControl und istatPro erreicht die CPU wenn ich mit Logic arbeite höchstens 62°.
Was kann oder sollte ich eurer Meinung nach tun? Mit einem speziellen für den iMac vorgesehenen Reinigungsmittel die Verfärbungen wegwischen (wahrscheinlich Blödsinn); oder bei Apple anrufen? AppleCare Protection Plan habe ich. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern Apple mir bei so einem nicht technischen Problem behilflich sein kann.
 
Einfach mal Support anrufen und fragen ob denen sowas überhaupt in irgendeiner Weise bekannt ist.
Und alles weitere - was sich da machen lässt, etc - wirst du dort in Erfahrung bringen können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern Abend mit dem Apple-Support telefoniert. Ich soll ein Apple-Spezialisten aufsuchen und das Gerät zeigen. Erst dann kann festgestellt werden, ob es ein Garantiefall ist oder Eigenverschuldung. Es ist toll, dass Berlin, die ach so tolle Hauptstadt die so Hipp ist keinen einzigen Apple-Store hat. Stattdessen muss man sich mit Gravis oder noch schlimmer Comspot begnügen. Was ich mittlerweile bemerkt habe ist, dass die dunklen Flecken das Problem sind und nicht die hellen Flecken...wie gesagt, ich habe am Apfel nicht herumgeschrubbt. Gibt es denn irgendein Mittelchen gegen dunkle Flecken am Alu-Gehäuse?
 
Sehr komische Sache... musste gleich mal nachsehen, bei mir ist alles schön gleichmäßig.

Mit den AppleStores: Das Problem ist nicht dass es Gebiete ohne Apple Store gibt. Schlimmer ist die Tatsache, dass es Gegenden gibt bei denen gleich 2 AppleStores nebeneinander hocken (Bockenheimer und MTZ)


Viel Glück bei Gravis.
 
Habe diesmal mit einem etwas feuchten Mikrofaser Tuch das Gehäuse vorsichtig gewischt und glaube, dass es etwas besser geworden ist. Leider sind diese Flecken nur bei Tageslicht besser zu erkennen. Ich werde es einfach weiterhin beobachten. Der Weg wird mich früher oder später wahrscheinlich zu Gravis oder Comspot führen. Sollte auch in diesem Fall der Rechner aus Sicherheitsgründen zurückgesetzt werden?
 
Was verstehst du unter zurücksetzen?

MACaerer
 
Von der System-DVD booten, Festplatten-Dienstprogramm öffnen, HD komplett mit Nullen überschreiben. ;-)