• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac XP Installationsproblem

  • Ersteller Ersteller freshens
  • Erstellt am Erstellt am

freshens

Gast
Hey,
ich habe das Forum schon durchsucht, aber bisher nichts zu meinem Problem finden können.

Ich hab einen iMac mit Leopard und habe gestern mit BootCamp eine 5 GB Partition erstellt. Nach Neustart und einigem Arbeiten des XP Installationsprogramms, sollte ich den Speicherort der neuen XP Installation auswählen. Leider wurde dabei aber keine 5GB Festplattenpartition, sondern nur eine externe Festplatte von mir und die eigentliche iMac Festplatte in Originalgröße angezeigt.
Da ich aber auf keiner der beiden Möglichkeiten XP installieren wollte, habe ich den iMac neu gestartet.
Allerdings passiert dann gar nichts mehr (wenn die CD aus dem Laufwerk ist) und ich erhalte nur ein schwarzen Bildschirm mit weißem Cursour der blinkt (gute alte Dos Zeit).
Ich habe schon versucht die Startvolume zu ändern, das gelingt aber auch nicht.
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich aus diesem Dilemma komme?

Vielen lieben Dank!
 
alt direkt nach dem Einschalten drücken und Mac Os starten, dann mal ins Festplattendiensprogramm gehn und gucken ob die 5GB Partition überhaupt erkannt wird, und funktioniert, dann nochmal den Bootcamp assistent starten partitionen zusammenführen, wieder splitten, (für WinXP ist 5GB meiner Meinung nach eh zu wenig) Die externe Festplatte abstecken, und wieder den Setup von WinXP starten.

PS: Der Strich bei dem dann nichts passiert, ist die Bios emulation, welche kein bios kompatibles system findet und dann halt nichts macht