• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac - welche Konfiguration?

roundhammer

Erdapfel
Registriert
10.04.20
Beiträge
3
Hallo liebe Community,

ich möchte mir einen iMac kaufen, komme aber bei einer Frage nicht weiter. Ich möchte den iMac in den nächsten Jahren unverändert nutzen. Nun weiß ich nicht, ob die Systemleistung für mich reicht. Ich werde den iMac hauptsächlich für Office Programme und Video Calls nutzen.

Reicht mir hierfür Apples Standart-Angebot:
2,3 GHz Dual‑Core Prozessor
oder soll ich die teurere Variante kaufen:
3,6 GHz Quad‑Core Prozessor?

Oder hat es bei meinem Nutzungsverhalten gar nichts mit dem Prozessor zu tun und ich müsste mich nur bei der Wahl des Arbeitsspeichers entscheiden? Da gibt ja 8 oder 16 GB Arbeitsspeicher.

Könnt ihr mir bei meiner Entscheidung helfen?

Danke!
 
Ich glaube die wichtigste Entscheidung ist diejenige, die du nicht ansprichst: Soll es der "kleine " iMac sein mit 21,5"- Display oder der große mit 27" sein. Beim kleinen iMac gibt es einiges an Einschränkungen. So lässt sich der RAM selber nicht mehr hochrüsten, man muss also bereits beim Kauf wissen wieviel man braucht und entsprechend (teuer) ordern. Auch ein nachrüsten des Massenspeichers ist mit erheblichem Aufwand verbunden, so dass man sich schon vorher entscheiden muss. Bei dem kleinen iMac gibt es auch noch die Core i3-CPU mit zwei CPU-Kernen. Das ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht mehr zeitgemäß. Die Core i5-CPU mit vier Kernen sollte es schon sein. Die Core i7-CPU ist meiner Meinung dagegen nach nicht nötig. Lieber das gesparte Geld in mehr Grafik-Power stecken
 
Hallo, vielen Dank. Also lieber mehr Prozessorleistung als Arbeitsspeicher?

VG
 
Nein, da haben wir uns missverstanden. Die standardmäßigen 8GB sind meiner Meinung nach zu wenig. Du wirst den Mac sicher nicht nur ein oder zwei Jahre behalten und im Hinblick auf kommende und immer stärker ressourcenfressendere Systeme sollten es schon 16GB sein, zumal man den Speicher nicht mehr nachrträglich aufrüsten kann. Ich würde nur nicht mehr die veraltete Core i3-CPU nehmen, sondern lieber die Core i5. Auf die teuerere Core i7 kann man dagegen eher verzichten.