• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Imac startton abschalten!

Optixxx

Golden Delicious
Registriert
04.12.15
Beiträge
6
Habe bereits gegoogled und den befehl zum abschalten des starttons im terminal eingegeben.

Leider habe ich jedesmal beim neustart/hochfahren den ton.
 
Welche OS X-Version?
Ansonsten das Tool StartNinja besorgen
 
Du meinst den Befehl zum abschalten des Tons im Terminal? Der bewirkt im Prinzip nichts anderes als die Betätigung der Lautstärke-Tasten F10 - F12. Du kannst die Lautstärke damit auf Null stellen, aber wenn du dann im Betrieb denTon wieder einschaltest hast du auch beim nächsten Start wieder den Einschalt-Sound.Die einfachste Lösung wäre den Ton vor dem Ausschalten des Mac jeweils abzuschalten.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hi-Ex
Offiziell gibts da leider keine Möglichkeit als vor dem Herunterfahren des Mac die Lautstärke entweder ganz runterzuregeln oder den Ton auszuschalten. Wenn man so neustartet oder herumterführt, ertönt der "Überprüfungston" nicht. Es ist ja keine Spielerei, sondern hat eine Funktion. Damit wird signalisiert das mit der Hardware alles ok ist.
 
  • Like
Reaktionen: Hi-Ex
Na ja, eine Möglichkeit bleibt noch: sich einfach freuen, wenn der Mac seine "Stimme" erhebt. Ich zucke innerlich immer zusammen, wenn ich bei de letzten Sitzung den Ton deaktiviert habe - meist um irgendwelchen Werbeautostartmüll nicht hören zu müssen - und dann beim nächsten Hochfahren der Mac keinen Ton von sich gibt. Da blitzt dann kurzfristig ein "Oh shit!" auf :-(
 
Ich nutze Startninja schon länger auf meinem iMac. 1 Jahr bestimmt und das funktioniert einwandfrei.
 
Hast du schon mal überlegt, den Mac nicht auszuschalten und den Ruhezustand zu nutzen? Der Stromverbrauch ist vernachlässigbar und man den den Komfortgewinn, dass der Mac auf Tastendruck verfügbar ist. Kein Hochfahren des Betriebssystems und damit KEIN Startton.

Beispiel Stromverbrauch:

iMac 27" Retina 5K 3,5 GHz (Ende 2014)
Leistungsaufnahme: Aus 0,5 W, Ruhezustand 2,1 W

 
Es gibt auch noch die Möglichkeit, externe Lautsprecher über den Kopfhörerstecker zu verwenden. Sobald da etwas angesteckt ist kann man in den Ton-Settings unter "Ausgabe" zwischen internen und externen Lautsprechern wählen.
Habe bei meinem iMac (24'' 2008) die interen sehr leise einfestellt. Dadurch auch einen sehr leisen Startton. Könnte diesen auf diesem Weg auch ganz ausschalten. (= Lautstärke auf 0)
Über die externen Lautsprecher höre ich alle anderen Soundausgaben, z. B. iTunes, EyeTV, Safari usw.
Und die externen Lautsprecher lassen sich auch über die Tastatur mit den üblichen Tasten steuern.
Fazit: iMac an den Hi-Fi-Verstärker (oder ähnliches) anschließen, getrennte Tonausgeben einstellen und kein, bzw. ein regulierbarer Startton.
Verwende dieses Setup seit Jahren, bin absolut zufrieden.