• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] iMac startet nicht mehr OS X

Fantom53

Westfälische Tiefblüte
Registriert
20.02.10
Beiträge
1.058
Stehe gerade vor einer unlösbaren Aufgabe. So habe ich zu meiner Mac OS X Partition und zu meiner Bootcamppartition eine erneute FAT Partition angelegt. Danach wollte ich Windows starten. Jedoch kommt es nur zu dem Bild, wo man normalen Modus, abgesicherten Modus oder Windows normal starten auswählen kann. Egal was ich drücke, ich komme zum gleichen Bild. Nun startet er Windows nicht und zu OS X komme ich auch nicht. Bitte helft mir, was kann ich tun, damit wenigstens eins von beiden wieder läuft.
 
Nunja, ein klein bisschen mehr Infos wären sinnvoll.
Wie/womit hast du die zusätzliche Partition erstellt?
Wie versuchst du OS X zu starten? Mit der AltTaste?
Hast du dich vorher informiert, was zusätzliche Partitionen eventl. für Win/OS X bedeuten?
Hast du Backups der Daten?
 
Die zusätzliche Partition habe ich in OS X erstellt, einfach von der Mac Partition einen Teil weg genommen und zusätzlich eine FAT Partition erstellt...

Ich dachte mir, da ich ja an der Bootcamppartition nichts verändere hat das auch keine Auswirkung auf das funktionierende Windows. Somit keine Vorinformation zwecks neuer Partition. Von den Windowsdaten habe ich leider kein Backup, von Mac OS X SL habe ich vorher noch eines gemacht.
 
Das kann so nicht funktionieren. Die Partition für BootCamp/Windows muss immer die letzte in der Liste sein. Es ist also nicht möglich per BootCamp-Assi eine Windows-Partition anzulegen und dann nachträglich eine weitere Partition einzurichten. Auch das Entfernen der zusätzlich eingerichteten Partition wird daran nicht mehr ändern, wenn das überhaupt noch geht. Die Geschichte ist leider verfahren und du musst wohl oder übel das Ganze komplett neu einrichten.

MACaerer
 
Hab ich mir schon fast gedacht. Verdammt. Nur gut, dass ich ein Backup habe.
 
@Macaerer: Sicher? Ich gebe ja zu, null Ahnung zu haben von Windows, lese hier aber immer gerne mal mit. Ich habe da bisher nur gelernt, daß die Windows-Partition maximal die vierte sein darf (was was w.-typisches sein soll, so wie da man nicht von externen Volumes booten kann, und weswegen es mit OS X 10.7 öfter mal Ärger gibt, weil es da neben der EFI-Partition noch die Recovery partition gibt und damit Windows automatisch die vierte ist).
 
Ziemlich sicher. Mit BootCamp kann man maximal zwei Partitionen einrichten, bei denen dann die zweite die Win-Partiton ist. Mit Tricks kann man auch maximal drei Partitionen einrichten, wenn man auf den BootCamp-Assi verzichtet und das händisch einrichtet. Aber ganz egal ob zwei oder drei Partitionen, die Win-Partition muss immer die letzte sein in der Liste, sonst bootet das nicht (ein Mac ist eben doch kein "richtiger" Win-PC)

MACaerer