• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac Retina 5K 27 Zoll -> erkennt SUPERDRIVE nicht

Lachsack

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
04.04.08
Beiträge
107
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem. Mein iMac 2019 (Retina 5K, 27 Zoll) erkennt das SUPERDRIVE nicht. Ich schließe es direkt, per USB, an meinem iMac an, man hört ein kurzes Geräusch und das wars. Hier kommt auch die Meldung, dass es mehr Strom benötigt. Im Systembericht wird es jedoch angezeigt. Lt. Kompatibilitätsliste von Apple wird mein iMac unterstützt. Leider habe ich trotz Recherche keine Lösung gefunden.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Beste Grüße
René
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-04-19 um 12.11.00.png
    Bildschirmfoto 2020-04-19 um 12.11.00.png
    306 KB · Aufrufe: 22
Ist das heute am Sonntag gerade irgendwie Mode die Frage in mehrere Threads zu posten?
Ist nicht böse gemeint - aber wo in welchem Thread soll man jetzt antworten - wo hat man den Überblick wer wie weit schon an einer Lösung gearbeitet wurde?
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Für mich hört sich das alles in Ordnung an.
was passiert denn wenn du eine Cd/DVD einlegst?
 
Genau das wäre auch meine Frage gewesen. Ein optisches Laufwerk wird beim Mac immer erst dann angezeigt, wenn im Laufwerk ein Medium eingelegt ist. Nicht das Laufwerk wird dann gemounted, sondern das eingelegte Medium.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Macbeatnik: Ja, alle ports ausprobiert, leider ohne erfolg

yoshuathree: bitte auf diesen hier antworten. wollte den anderen löschen, weis leider nicht wie.

hutzi20 & macaerer: es ist leider nicht möglich eine cd einzulegen. der einzug wird nicht aktiviert

leider ist mein mac book pro seit kurzer zeit OUT OF ODER. an ihm funktionierte es ohne probleme.
 
Ich habe auch eines, etwa 5 Jahre alt - und einen 2019er iMac im Büro.

Ich nehme das mal von zuhause mit und schaue, was bei mir passiert [emoji1360]
 
das Superdrive ist wegen Stromversorgung tatsächlich nicht unkritisch. Apple sagt, es soll direkt an einen USB Typ A-Port am Mac angeschlossen werden.

Leider bleibt Dir nur das Gegentesten an einem anderen Mac oder ein anderer Forent testet, ob das Superdrive am iMac 5k 27“ 2019. grundsätzlich Probleme macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem alten 5k/27 - von Ende 2015 - arbeitet der Superdrive anstandslos.


edit:
ich meinte damit: vollkommen problemlos!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Superdrive hat bei älteren Mac mit USB2.0 häufig gezickt, weil der erhöhte Anlaufstrom vom Bus nicht geliefert werden konnte. Aber mit USB3.0 und höher der neueren Macs sollte das kein Thema mehr sein.
 
an meinem mac book pro funktioniert es ohne probleme, jedoch nicht am imac. werde dann wohl apple kontaktieren.
falls noch jemand eine idee hat, gerne her damit. ansonsten VIELEN DANK AN ALLE!