- Registriert
- 05.09.14
- Beiträge
- 3
Hallo liebe Apfeltalk-Gemeinde,
ich würde gerne meinen alten iMac soweit es geht aufrüsten. Es ist ein 5.1 mit derzeit 1GB Ram und einer 250GB Festplatte. Er funktioniert noch einwandfrei, hatte allerdings die letzten Jahre nur ausschließlich mein MacBook von Ende 2008 benutzt. Da ich wieder öfter zu Hause bin, ist es einfach angenehmer am größeren iMac zu arbeiten.
Durch etwas stöbern im Archiv weiß ich schon das ich bei meinem Modell maximal 3GB an Ram aufrüsten kann. In einen der beiden Steckplätze 1GB und in den andern 2GB, richtig? Ich meine 200polig war noch wichtig, da 204polig nicht funktioniert. Maximale Geschwindigkeit 667MHz. Berichtigt mich bitte wenn etwas nicht stimmt!
Ist es egal wenn ich zwei Module verschiedener Hersteller einbaue, oder z.B. einfach ein 4GB Modul auf einen Steckplatz setze, auch wenn der iMac nur 3GB davon nutzen kann? Ein Modul zu verbauen ist anscheinend günstiger.
Zudem würde ich gerne, wenn schon denn schon, eine 1TB Platte von Seagate einbauen. Diese hier: http://www.alternate.de/Seagate/ST1000DM003-1-TB-Festplatte/html/product/963366?
Würde diese Platte ohne Probleme in meinem iMac funktionieren? Es wäre ärgerlich den Aufwand zu betreiben, das Ding zu zerlegen um am Ende festzustellen das es nicht läuft.
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
ich würde gerne meinen alten iMac soweit es geht aufrüsten. Es ist ein 5.1 mit derzeit 1GB Ram und einer 250GB Festplatte. Er funktioniert noch einwandfrei, hatte allerdings die letzten Jahre nur ausschließlich mein MacBook von Ende 2008 benutzt. Da ich wieder öfter zu Hause bin, ist es einfach angenehmer am größeren iMac zu arbeiten.
Durch etwas stöbern im Archiv weiß ich schon das ich bei meinem Modell maximal 3GB an Ram aufrüsten kann. In einen der beiden Steckplätze 1GB und in den andern 2GB, richtig? Ich meine 200polig war noch wichtig, da 204polig nicht funktioniert. Maximale Geschwindigkeit 667MHz. Berichtigt mich bitte wenn etwas nicht stimmt!
Ist es egal wenn ich zwei Module verschiedener Hersteller einbaue, oder z.B. einfach ein 4GB Modul auf einen Steckplatz setze, auch wenn der iMac nur 3GB davon nutzen kann? Ein Modul zu verbauen ist anscheinend günstiger.
Zudem würde ich gerne, wenn schon denn schon, eine 1TB Platte von Seagate einbauen. Diese hier: http://www.alternate.de/Seagate/ST1000DM003-1-TB-Festplatte/html/product/963366?
Würde diese Platte ohne Probleme in meinem iMac funktionieren? Es wäre ärgerlich den Aufwand zu betreiben, das Ding zu zerlegen um am Ende festzustellen das es nicht läuft.
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!