• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac late 2006 aufrüsten. Welche HDD und Ram passt?

Apfelmus777

Erdapfel
Registriert
05.09.14
Beiträge
3
Hallo liebe Apfeltalk-Gemeinde,

ich würde gerne meinen alten iMac soweit es geht aufrüsten. Es ist ein 5.1 mit derzeit 1GB Ram und einer 250GB Festplatte. Er funktioniert noch einwandfrei, hatte allerdings die letzten Jahre nur ausschließlich mein MacBook von Ende 2008 benutzt. Da ich wieder öfter zu Hause bin, ist es einfach angenehmer am größeren iMac zu arbeiten.

Durch etwas stöbern im Archiv weiß ich schon das ich bei meinem Modell maximal 3GB an Ram aufrüsten kann. In einen der beiden Steckplätze 1GB und in den andern 2GB, richtig? Ich meine 200polig war noch wichtig, da 204polig nicht funktioniert. Maximale Geschwindigkeit 667MHz. Berichtigt mich bitte wenn etwas nicht stimmt!
Ist es egal wenn ich zwei Module verschiedener Hersteller einbaue, oder z.B. einfach ein 4GB Modul auf einen Steckplatz setze, auch wenn der iMac nur 3GB davon nutzen kann? Ein Modul zu verbauen ist anscheinend günstiger.


Zudem würde ich gerne, wenn schon denn schon, eine 1TB Platte von Seagate einbauen. Diese hier: http://www.alternate.de/Seagate/ST1000DM003-1-TB-Festplatte/html/product/963366?
Würde diese Platte ohne Probleme in meinem iMac funktionieren? Es wäre ärgerlich den Aufwand zu betreiben, das Ding zu zerlegen um am Ende festzustellen das es nicht läuft.

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Schau doch mal für die genauen Angaben bei MacTracker. Oder bei iFixit zum Zerlegen. Ein bisschen Selbstsuche ist doch auch mal ganz schön...
 
Zudem würde ich gerne, wenn schon denn schon, eine 1TB Platte von Seagate einbauen.
Diese hier: http://www.alternate.de/Seagate/ST1000DM003-1-TB-Festplatte/html/product/963366?


Empfehlenswerte Alternative –> http://geizhals.de/seagate-desktop-sshd-1tb-st1000dx001-a988345.html


Ist es egal wenn ich zwei Module verschiedener Hersteller einbaue, oder z.B. einfach ein 4GB Modul auf einen Steckplatz setze, auch wenn der iMac nur 3GB davon nutzen kann? Ein Modul zu verbauen ist anscheinend günstiger.


Ein 4 GB Modul ist teurer (ca. 95,– €) als ein Kit aus 2x 2 GB, z. B.

–> http://geizhals.de/crucial-so-dimm-kit-4gb-ct2kit25664ac667-a303403.html

Lass' irgendwelche Experimente und kaufe das Kit, es macht im Zweifelsfall den wenigsten bzw. gar keinen Ärger.


MfG, Sawtooth
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon kannst du mit zwei gleichen Modulen noch die kleinen Geschwindigkeitsvorteile des DualChannel-Betriebs nutzen. Bei der Memrom-CPU mit Speichercontroller im Frontend macht das durchaus noch Sinn.

MACaerer
 
Sorry, lieber Rootgear, aber das macht überhaupt keinen Sinn. Der iMac von 2006 hat noch einen sATA1,5-Port, damit wird die Performance einer SSD nicht mal annähernd ausgereizt. Das wäre ernsthaft schade um das Geld.

MACaerer
 
dadrauf läuft auch noch Mavericks :D. Aber ok ne SSD bringt's echt nicht
 
Schon mal vielen Dank für die ganzen Tipps. Hatte ja schon im Vorfeld das Netz nach Einbauanleitungen und möglichen Komponenten durchforstet. Allerdings ein paar Fragen blieben einfach noch offen. Habe von den ganzen Computersachen nicht die leiseste Ahnung und musste mich erst mal etwas einlesen. Denke jetzt etwas Klarheit von Euch bekommen zu haben und baue die Seagate ein. Als Ram nehme 2 gleiche 2GB Module und dann müsste das System "rennen". Schneller als vorher wird es bestimmt, auch wenn es schon längst nicht mehr den heutigen Standards entspricht. Aber was soll's.... einfach mal entschleunigen ;)

Danke für Eure Hilfe :)
 
Nicht entschleierten willst du doch! Beschleunigen, würde ich meinen.
Salome
 
Fix, die Rechtschreibkorrektur blamiert mich! Es soll natürlich entschleunigen heißen, gar nichts wird entschleiert.
Pardon.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
So, die Sachen sind bestellt und werden in einer ruhigen Minute am Wochenende verbaut. Werde danach mal berichten mit vorher/nachher Auswirkungen. Vielleicht interessant für andere Besitzer des alten iMacs.

Hätte aber noch ne Frage zur Software. Momentan läuft Snow Leopard, welches 1GB an RAM benötigt. Würde es überhaupt Sinn machen, wenn auch möglich, auf Lion 10.7.5 zu updaten? Dieses benötigt schon 2GB an RAM.

Wenn ich meinen iMac mit maximal 3GB aufrüsten kann und am Ende doch wieder nur 1GB frei habe, da der Rest vom Betriebssystem benötigt wird, dann habe ich doch nichts gewonnen, oder?


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
dein Mac kann bis zu 4GB vertragen... nutzen tut er allerdings nur 3,3GB... Ein Update auf Lion lohnt sich allerdings nur bedingt meiner Meinung nach.. da dein Mac sowieso nur auf 32bit läuft.