• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac G5 - Festplattentausch

yjnthaar

Schwabenkönig
Registriert
07.06.04
Beiträge
2.657
Liebe Leute,

Momentan spiele ich mit dem Gedanken meinem iMac G5 20" erste Baureihe eine grössere Festplatte (500 GB) zu spendieren. Nun hab ich von einigen Händlern
schon gehört, dass Apple da mal wieder etwas "getrickst" hat und nicht jede S-ATA Platte einfach reingeschraubt werden kann.

Gibt es hier irgendjemand der schon erfahrungen damit gemacht hat?

Gruss,
Simon
 
das höre ich zum ersten mal.
hab zwar noch nie eine platte bei einem iMac G5 vergrößern müssen....
aber das wäre mir absolut neu.

vielleicht hast du dich verhört?
man munkelt, das man nicht alles in einen Xserve oder Xserve RAID stecken kann.
soll nur mit halben speed funktionieren.
das würde ich noch verstehen, weil apple ihre schweineteuren bays verkloppen will.
aber gerade beim SOHO produkt iMac kann ich mir das nicht vorstellen.

bis ich da vom gegenteil überzeugt wurde.....stehe ich auf "nee blödsinn"

HTH
mike
 
Ich kann mir ncht denken wie man bei einer SATA Platte "tricksen" kann. Der Anschluß ist standartisiert und die Verbindung (Punkt zu Punkt) auch.
Das einzige Problem könnte meines Erachtens die Enge und damit verbundene Wärme sein. Sicher wäre es sinnvoll eine Platte zu nehmen die nicht allzu warm wird, wobei die Auswahl bei 500er Platten nicht so üppig ist.
 
Habe im Zusammenhang mit dem PowerMac G5 und SATA Platten von Problemen gehört. Dabei geht es wohl um das NCQ (Native Command Queuing). Der von Apple intern verbaute SATA-Controller kann kein NCQ und daher darf die Platte nicht auf NCQ eingestellt sein. Bei manchen Platten wird die Einstellung per Jumper vorgenommen, bei Anderen geht dies nur softwareseitig. Vom Werk werden die Platten abhängig vom Hersteller, Modell und Serie unterschiedlich ausgeliefert.

Kann sein, dass für den iMac das gleiche Problem gilt.

edward.