• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac braucht ewig zum Booten etc.

SHiNjide

Idared
Registriert
17.08.06
Beiträge
26
Hi Apfeljünger,

bin neu hier und auch Neuling in sachen Mac. Habe mir vor ca. 2 Monaten einen Intel iMac (17Zoll, mit 1,5GB Ram, sonst Standart) zugelegt. Das schöne Teilchen lief bis gestern auch ohne Probleme, nun gibt es aber leider welche:

1. Er braucht auf einmal ewig zum hochfahren. Wenn ich ihn einschalte seh ich erstmal für ca. 50 Sekunden den grauen Bildschirm, dann kommt es das dunkelgraue Äpfelchen (in der Zeit war er vorher komplett oben!). Jetzt braucht er bis er endlich mal den Schreibtisch zeigt ca. 1:41 Minuten. An was kann das liegen? Was ich gestern gemacht habe war auch nichts dramatisches und ich glaube fast nicht, dass es daran liegt (Amiga Emu (E-UAE) versucht zum laufen zu kriegen, mit iTunes Mukke gehört, eine wenig gesurvt, Garageband ein wenig getestet, nichts dramatisches also).

2. Was seit dem auch immer passiert: Meine WLAN Einstellungen sind nach einem Neustart nich mehr da. Das heißt, ich muss wieder Netzwerknamen (weil Broadcasting am Router aus) und Schlüssel eingeben. Sonst verbindet er sich nicht mit dem Router.

Kann damit jemand was anfangen? Irgend einen Lösungsansatz? Wäre geil!
Falls noch wichtige Infos zum System oder Software wichtig sind, einfach fragen.

Achja, über das Fastplattendienstprogramm habe ich bereits die HD und Rechte geprüft. Keine Fehler gefunden.

Danke schonmal und Gruß
SHiNjide
 
Ups, Fehler bzw. Ursache gefunden. Es liegt an meinem USB2.0 Hub. Wenn ich den Abziehe, bootet er wieder schnell wie vorher und auch die WLAN Verbindung wird sofort aufgebaut. Fragt mich jetzt bitte nicht warum?! Der Hub hängt ausserdem schon fast einen Monat mit dran und hat vorher keine Probleme gemacht.

Ich bin etwas verwirrt. :-p
 
Probier mal den PRAM zu löschen:
Mac einschalten und dabei sofort die Befehls-, Wahl, p- und r-Tasten gleichzeitig drücken und gedrückt halten, bis der Startton drei- oder viermal hintereinander ertönt.
 
Hmmm, das klingt eher danach, als würde er erstmal gründlich nach einem Startvolumen suchen, wenn du ihn bootest, weil er in der USB-HUB vielleicht eine Festplatte vermutet.

Probiere mal in den Systemeinstellungen das Startvolumen festzulegen, dann sucht er nicht mehr.

Grüße
Heiko!
 
Das mit dem Startvolume find ich aber merkwürdig. Apple meint doch man kann nur über FireWire booten. Wieso sollte er dann über den USB Anschluss nach einen startfähigen Volume suchen? :-/
 
Bei meinem Mac mini wasr dat auch mal so!
Der HUB lief schon ca. einen monat ohne probs aber auf einmal hat der mini 20 sek gebraucht bis errst der apfel kam usw.....

Als ich den USB 2.0 HUB gezogen hab , hat alles wieder funktioniert!
 
Also als Startvolume ist bei mir die MacHD ausgewählt. Da ich Bootcamp druff habe, könnte ich auch die Windows Partition oder eben Netzwerk auswählen. Hier also alles ok.
Das Problem tritt, wie ich gerade festgestellt habe, aber jetzt komischerweise wieder nicht auf. Der Hub hängt wieder dran und das Booten geht schnell.

Was ich auch nicht verstehe: Selbst wenn es am Startvolume hängen würde, warum dann das Problem mit dem WLAN?!?
 
Hast Du zufällig ein USB-Stick o.ä. ohne auswerfen abgezogen? Vielleicht gerade dann, als der iMac runtergefahren ist?
Bei mir hat das zu größeren Merkwürdigkeiten geführt, die erst wieder mit dem Hochfahren vom Stick erledigt waren.

Larkmiller
 
Zeitlupen-Start

Moinsen.

Seit 3 Tagen versuche ich, meinen iMac G4 zu starten. Der Startton kommt, dann nach ner Weile der graue Schirm mit dem Apfel, und irgendwann der Startschirm mit dem OS X Logo und dem Balken, der in Zeitlupe blau wird. In der Position bleibt er dann auch, bis ich den Rechner wieder ausschalte. Den virtuellen Speicher hab ich schon gelöscht, bringt nix. Hub und externe HD sind auch nicht mehr dran.

Brauche dringend Hilfe, ohne meinen Mac bin ich arm dran...
 
War bei mir auch das Problem, einfach dass der Mac nach dem einschalten... nach dem Lüfterspielchen (kurz laut, dann leise) nicht weiter gekommen ist... screen schwarz.... sie bauten mir laut "Telefoninformation" deswegen einen neuen RAM ein.... ich weiss aber noch nicht, obs gefruchtet hat....