- Registriert
- 20.01.06
- Beiträge
- 383
Hallo freundliche Helfer und Unterstützer in der Krise,
ich hoffe, dass ich vielleicht paar gute Lösungen oder Tipps zu meinem Problem bekomme.
Ich habe einen relativ aktuellen iMac (24", 2,4 GHz). OS X ist 10.5.8 und somit aufm neusten Stand.
Problem: Seit geraumer Zeit gabs die Sache, dass ich dein blinkendes Fragezeichen auf einem Ordner-Piktogramm erhalten habe und der Computer nicht mehr gebootet hat. Nun gabs sogar den Fall, dass nicht mal das Symbol kam, sondern der iMac auf dem grauen Hintergrund verharrt hat und gar nichts mehr machte. Der typische Startsound fehlt auch. Nun ist das ganze scheinbar ein wenig mit dem letzten Update verknüpft. Verstehen kann ichs aber nicht.
Viele sagen jetzt vielleicht nimm die Timemachine und geh eben zurück. Aber sobald der Rechner lief, hab ich weitergearbeitet und weiß nun somit nicht, was mir beim zurückgehen fehlen würde. Oder seh ich das falsch, dass wenn ich angenommen 5 neue Ordner aufm Desktop machen würde, dass diese dann beim Zurückgehen fehlen würden?
In den Systemeinstellungen habe ich auch einfach mal erneut auf mein Startvolumen erneut geklickt, was aber bisher nichts brachte (höchstens ich habe ein paar Tricks übersehen).
Jetzt im Moment laß ich mal TechTool drüber laufen. Aber falls schon jemand Tipps hat oder weiß, an was es liegen kann, freu ich mich wie immer Hilfe.
Besten Dank vorab.
Viele Grüße
ich hoffe, dass ich vielleicht paar gute Lösungen oder Tipps zu meinem Problem bekomme.
Ich habe einen relativ aktuellen iMac (24", 2,4 GHz). OS X ist 10.5.8 und somit aufm neusten Stand.
Problem: Seit geraumer Zeit gabs die Sache, dass ich dein blinkendes Fragezeichen auf einem Ordner-Piktogramm erhalten habe und der Computer nicht mehr gebootet hat. Nun gabs sogar den Fall, dass nicht mal das Symbol kam, sondern der iMac auf dem grauen Hintergrund verharrt hat und gar nichts mehr machte. Der typische Startsound fehlt auch. Nun ist das ganze scheinbar ein wenig mit dem letzten Update verknüpft. Verstehen kann ichs aber nicht.
Viele sagen jetzt vielleicht nimm die Timemachine und geh eben zurück. Aber sobald der Rechner lief, hab ich weitergearbeitet und weiß nun somit nicht, was mir beim zurückgehen fehlen würde. Oder seh ich das falsch, dass wenn ich angenommen 5 neue Ordner aufm Desktop machen würde, dass diese dann beim Zurückgehen fehlen würden?
In den Systemeinstellungen habe ich auch einfach mal erneut auf mein Startvolumen erneut geklickt, was aber bisher nichts brachte (höchstens ich habe ein paar Tricks übersehen).
Jetzt im Moment laß ich mal TechTool drüber laufen. Aber falls schon jemand Tipps hat oder weiß, an was es liegen kann, freu ich mich wie immer Hilfe.
Besten Dank vorab.
Viele Grüße