• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac bestellt, Mac pro geliefert! Behalten?

  • Ersteller Ersteller hansknaus
  • Erstellt am Erstellt am
Ich find' auch: Ist natürlich schön für einen, wenn einem sowas passiert, aber letztlich hat man nicht den vollen Betrag bezahlt. Das was man nicht bezahlt hat, hat irgendjemand anderes bezahlt und um dessen Willen sollte man sich darum kümmern nur das zu bekommen, was man auch bezahlt hat, oder?
 
Wäre lustig wenn sich jetzt einer meldet, der statt 'nem Mac Pro einen iMac bekommen hat ;)

Chris
 
Wäre lustig wenn sich jetzt einer meldet, der statt 'nem Mac Pro einen iMac bekommen hat ;)

Damit wir dann hier die Frage ausdiskutieren können, ob er ihn behalten soll oder wie? :D
Ich bin aufjedenfall der Meinung, dass sich der Themenersteller doch bei dem Händler, bei dem er den Rechner gekauft hat, melden sollte. Ehrlich währt am längsten :)
 
ich verstehe nicht, wieso man so etwas überhaupt diskutiert.
Der grundlegende Anstand verlangt doch schon, dass du den Versender über seinen Irrtum aufklärst.
 
ich verstehe nicht, wieso man so etwas überhaupt diskutiert.
Der grundlegende Anstand verlangt doch schon, dass du den Versender über seinen Irrtum aufklärst.

grundlegende tugenden geraten hierzulande leider immer mehr in vergessenheit...
 
Grundlegende Tugenden, was ist das??????

Danke für eure antworten, scheint hier im Forum wirklich viele ehrliche Menchen zu geben. Z.Z. sind etwa 70% für zurückgeben und der Rest für behalten.
Wer einen iMac kauft, will keinen MacPro! Er ist jedoch über 2500€ Wert und ganz ehrlich, hätt ich die Möglichkeit, würd ich ihn sofort verkaufen und vom Gewinn den iMac holen.
Verkaufen ohne Garantie scheint mir jedoch sehr unwahrscheinlich, höchstens nach einem Jahr möglich, wenn sie theoretisch verfällt.
Lass mir die Sache am WE durch den Kopf gehen.
Wie ich mich selber so kenne, würde ich spätestens am Montag den Händler (Apple?) benachrichtigen.
Aber wie gesagt, alles rein hyphothetisch
 
bei mir wurde mal ein Powerbook Replacement gemacht...also ein Austausch... ich bekomme also das neue... das alte wurde noch nicht abgeholt... also hatte ich zwei Powerbooks zu hause... ich dacht mir ok die holens ab in den nächsten Tagen. aber nichts war. ich hatte 2 PBs 4 Wochen lang... danach kam ein Anruf vom Kurier, dass sie es abholten....
 
Blöde Frage: Wenn die Pizza mit 1.99 ausgezeichnet ist, die Kasse sie aber mit 1.79 anzeigt, bzw. die Kassiererin/der Kassierer nur 1.79 bont, reklamierst Du den Fehler dann auch?
Wenn Du den Fehler erst zuhause bemerkst, gehst Du dann zurück in den Supermarkt? Wie fühlst Du Dich beim nächsten Supermarktbesuch, wenn Du es nicht meldest?

Ist es Unterschlagung, Unwissen, Betrug? Wie hoch war der Gewinn von Apple im letzten Jahr? Was verdienst Du pro Jahr?

Schonmal Dein Portmonnaie verloren? Zurück bekommen? Schonmal ein Portmonnaie gefunden? Den Besitzer informiert? Behalten?

Letztendlich kann Dir (rein hypothetisch, natürlich) nur Dein Gewissen eine Antwort geben, kein Forum, keine Community, keine Familie.


.Des


:) P.S. Biete 1.300 ;) <-- ist n Scherz!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: T-lo
Rechtlich ist es so (glaube ich zumindest)
Wenn du das Packet mit dem MacPro öffnest und ihn brauchst ist der vertrag sozusagen Abgeschlossen.
Entweder musst du dann den MacPro bezahlen oder zurückgeben und für das dann gebrauchte Gerät aufkommen.

ich würd ihn zurück geben, irgendwann kommt es sowieso heraus.

Grüsse
 
Blöde Frage: Wenn die Pizza mit 1.99 ausgezeichnet ist, die Kasse sie aber mit 1.79 anzeigt, bzw. die Kassiererin/der Kassierer nur 1.79 bont, reklamierst Du den Fehler dann auch?
Wenn Du den Fehler erst zuhause bemerkst, gehst Du dann zurück in den Supermarkt? Wie fühlst Du Dich beim nächsten Supermarktbesuch, wenn Du es nicht meldest?

Es gibt sowas wie "Verhältnismäßigkeit". Oftmals weiß die Kassierein selbst nicht, welcher Preis dann der richtige ist und bevor die dann eine Maschinerie von der "Chef-Kassiererin" (die mit dem Kassenschlüssel) bis hin zum Filialleiter in Gang tritt, scheucht die dich wieder davon;-)

Letztendlich kann Dir (rein hypothetisch, natürlich) nur Dein Gewissen eine Antwort geben, kein Forum, keine Community, keine Familie.

wohl wahr, wohl wahr...

Oder: "Was Du nicht willst, das man Dir antu, das füge auch keinem anderen zu!"

=> Alles was Du anderen antust, wird auf Dich zurückkommen;-)
 
Psst, leise sein :-)

Nein, Sei ehrlich, sonst gibt es ziemlich ärger!

Wie schon erwähnt, Lagerabgleich etc.!

Aber ich würde ins grübeln kommen :-) mmmmhhhh!
 
Würd' mich auch mal interessieren... wenn er den Mac Pro behalten hat, wird er sich hier wahrscheinlich nicht mehr melden oder es zumindest nicht zugeben :D
 
Also behalten würd ich den MacPro nur wenn sie auch noch das 30" Cinema mitliefern ;)
 
Ich war davon mal betroffen. Jetzt nicht bei Apple sondern bei einem Anbieter für Fotoausrüstung. Die haben mich trotz wöchentlichen Anrufen mehr als ein dreiviertel Jahr auf ein Objektiv warten lassen (Geld war schon überwiesen!) und dann haben sie mir nichtmal das passende geschickt, sondern eines das fast doppelt so teuer war.

Rein rechtlich sieht es (glaube ich) so aus, ich hatte damals da recherchiert:

Du zahlst für das was auf der Rechnung steht, mit deinem üblichen Rückgaberecht. Wenn du per Bankeinzug bezahlst darf die Firma bei der du bestellst nur das abbuchen was du auch bestellt hast, egal was sie nun liefern. Der Fehler liegt ganz klar beim Unternehmen, du als Kunde musst nichtmal den Unterschied zwischen einem iMac und Mac Pro erkennen, du bezahlst, sie liefern, keiner erwartet von dir irgendwelche Fachkenntnisse. Selbst wenn sie dich anrufen und dir sagen sie kommen vorbei und tauschen um ist es gleich, du darfst das, was du einmal als vermeintlich von dir bestellte Ware entgegengenommen hast behalten. Moralisch ist das natürlich eine andere Kiste, ich war in der Zwickmühle. Schlussendlich habe ich beim Händler angerufen, der hat sich natürlich gefreut dass ich das Paket zurückgeschickt habe. Vor allen Dingen habe ich ihm gesagt dass ich doch jetzt gerne das richtige Objektiv hätte. Eine Woche später hatte ich es dann. Endlich.

Ich hab das nicht gern gemacht und bei dem Händler habe ich auch nie wieder was bestellt - aber irgendwie war ich mir das schuldig. Ich hätte das andere Objektiv behalten können aber irgendwie wär's immer ein komisches Gefühl gewesen das zu benutzen. Rein rechtlich war das vermutlich einwandfrei hätte ich's behalten und ich war auch verärgert genug weil sie mich als Kunden so scheisse behandelt haben (immerhin hat die Bestellung einen Wert von gut 1000 Euro gehabt die ich dann sofort überwiesen hatte) - vielleicht gibt's ja gutes Karma oder so'n Scheiss, auf jeden Fall stellt's den Charakter auf die Probe, ob einem Geld wirklich das Wichtigste ist.
 
Wenn mal soetwas wahr werden würde, würde ich das bessere Gerät natürlich behalten.
 
Wenn mal soetwas wahr werden würde, würde ich das bessere Gerät natürlich behalten.

Dann kann es mit deiner Liebe zu Apple nicht weit sein... Was ist das überhaupt für eine Aussage... ich muss mal schnell vom Rechner weg sonst kotz ich noch drauf...

Chris
 
Dann kann es mit deiner Liebe zu Apple nicht weit sein... Was ist das überhaupt für eine Aussage... ich muss mal schnell vom Rechner weg sonst kotz ich noch drauf...

Chris
Achso!
Du wärst ja ein ganz braver Bürger, der sich noch die Mühe macht, den Fehler GRAVIS oder wem zu melden und alles zurückzugeben.
Wegen mir...
 
Natürlich wäre ich das, denn ich weiss auch was mir blüht, wenn ich es nicht täte... Jetzt weiss ich auch warum ich Jura studiere, und du mit der Bahn sympathisierst :D (letzteres bitte nicht zu ernst nehmen ;) ).

Chris