• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Imac als Monitor - Tastatur und Maus anschließen?

Ernst Hu

Erdapfel
Registriert
23.04.18
Beiträge
3
Liebe Apfeltalker,

ich habe mir ein Macbook Pro 13 Zoll angeschafft und es auch glücklich an meinen alten iMac 27 (mid 2011) mit Thunderbolt 2 und Thunderbolt 3 Adapter angeschlossen. Alles soweit gut.

Ich würde nur gerne die iMac Tastatur/Maus benutzen, wenn ich mit dem schönen großen Display arbeite.

Any idea ??
 
Ja: Tastatur und Maus mit dem MacBook verbinden

:innocent:

Spaß beiseite: Gehe in Systemeinstellungen - Maus und verbinde dort eine Bluetooth-Mouse. Hast Du eine USB-Kabel-Mouse dann schließe die an (sofern Du über ein adäquates Hub verfügst) und konfiguriere eben die in der Systemeinstellung.
Mit der Tastatur ebenso so verfahren (nur eben Systemeinstellungen - Tastatur).
Übigens: Auch wenn Du eine externe Tastatur (USB oder Bluetooth) angeschlossen hast, kannst Du trotzdem gleichzeitig auch die vom MacBook benutzen, hast Du eine Maus im Einsatz, geht das Trackpad trotzdem.
Chacka
 
Danke Chaka, aber das MacBook Pro findet beide Bluetooth Geräte nicht, obwohl sie eingeschaltet sind. Er erkennt sie in den Systemeinstellungen und meldet "nicht verbunden", Verbindungsversuch scheitert aber.
 
Sind denn Tastatur und Maus vielleicht noch an einem anderen Gerät angemeldet? Dann dort erst abmelden, dann sollte es schon klappen. Da Du den iMac als Monitor benutzt werfe ich frech die Idee in den Raum, dass Tastatur und Maus am iMac angemeldet sind (?)
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Da Du den iMac als Monitor benutzt werfe ich frech die Idee in den Raum, dass Tastatur und Maus am iMac angemeldet sind (?)
Und eigentlich müssen Sie doch auch dort angeschlossen bleiben, oder zumindest durch andere Eingabegeräte ersetzt werden.
Das bildempfangene Gerät schaltet doch den Target Display Mode und nicht das bildgebende Gerät.

Wenn man, so wie ich es hier lese die am iMac angeschlossenen Eingabegeräte trennt und sie am MacBook anschließt, hat man doch keine Steuermöglichkeit des iMac mehr. ;)
 
  • Like
Reaktionen: implied
Das sehe ich auch so, @double_d , nimmt man es genau, benötigt der TE für das Book eben eigene Eingabegeräte, damit der iMac nicht ohne dasteht ;-)
 
Das habe ich jetzt auch herausgefunden. Insofern hat sich der schöne Gedanke, den iMac (+Tastatur und Maus) als größeres Display zu benutzen, leider erledigt. Es geht nur mit Trackpad und Tastatur des MacBook.
ich überlege daher den iMac meiner Tochter zu schenken (sie freut sich schon) und mit Dockingstation und Display anzuschaffen.