• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac 27" und Blu Ray - wie realisieren?

Ich hab irgendwo mal eine anleitung gelesen wie einer seine PS3 an seinen iMac angeschlossen hat, nachdem die PS3 BlueRay hat müsste das doch theorethisch funktionieren oder?
 
Ich kann dir leider nicht sagen, ob die PS3 sich ohne Adapter (also zusätzlich zum Mini Display Port-Adapter) einfach so an den iMac anschließen lässt.
 
Zum einen kann VLC definitiv keine originalen BD abspielen.
Zum anderen ist in dem Artikel auch nicht davon die rede.

Und hinzu kommt das VLC und HD-Inhalt sowieso die denkbar schlechteste Lösung ist.

(Warum nutzt eigentlich niemand hier die Abkürzung BD? Erlebt man sonst nirgendwo)
 
@Microsaft: Nein, VLC kann keine BD (gern geschehen ;-) ) wiedergeben. Weder unter Mac OS X, noch unter Windows.
Unter einer Windows-Installation auf deinem Mac kannst du aber natürlich Software wie PowerDVD, WinDVD usw. einsetzen, die das dann können.
Die Preise liegen für PowerDVD Ultra bei ca. 60€ und für WinDVD Pro bei ca. 55€.
Allerdings liegen den meisten BD-Laufwerken/Brennern in der Retail-Version (NICHT BULK) auch entsprechende Abspielsoftware bei, sodass man hier noch einmal deutlich Geld sparen kann.
 
Hey Leute

Aber VLC kann doch z.B. MKV Dateien wiedergeben! Da hätte man dann wenigsten BD Qualität! Aber ich versetehe schon ihr meint keinen Dateien sondern ne Disc! Aber so könnte man doch das Problem auch umgehen!
 
Und wie willst du legal, ohne den Kopierschutz zu umgehen aus den gekauften Disks MKVs machen? ;-)
 
@RichmondX:
Ja, wir reden von legalen, gekauften BluRays.
Diese kann VLC nicht abspielen, da er den Kopierschutz nicht unterstützt (geht auch unter Windows mit VLC nicht).
Außerdem wird dir jeder, der schonmal eine original BluRay und einen BD-Rip verglichen hat bestätigen, dass das Bild des Originals besser ist. Die Rips sind zwar gut, aber nicht ganz so gut wie die originalen Scheiben.
 
@RichmondX:
Ja, wir reden von legalen, gekauften BluRays.
Diese kann VLC nicht abspielen, da er den Kopierschutz nicht unterstützt (geht auch unter Windows mit VLC nicht).
Außerdem wird dir jeder, der schonmal eine original BluRay und einen BD-Rip verglichen hat bestätigen, dass das Bild des Originals besser ist. Die Rips sind zwar gut, aber nicht ganz so gut wie die originalen Scheiben.

Mag zwar sein, aber bei einem 27" siehst du da keinen Unterschied mehr. Von DVD zu BD-Rip mit AVCHD/m2ts (ca. 8GB) sieht man den Unterschied und die Dateien kann auch der VLC abspielen, aber ob man dann noch den großartigen Unterschied von BD-Rip zu BD-Original sieht, wage ich zu bezweifeln...
 
Mag zwar sein, aber bei einem 27" siehst du da keinen Unterschied mehr. Von DVD zu BD-Rip mit AVCHD/m2ts (ca. 8GB) sieht man den Unterschied und die Dateien kann auch der VLC abspielen, aber ob man dann noch den großartigen Unterschied von BD-Rip zu BD-Original sieht, wage ich zu bezweifeln...


Seh ich genauso. Wenn ich mir auf youtube z.b. einen trailer in 1080 anschau und diesen mit meinen mkv dateien Vergleich, seh ich keinen Unterschied.
 
Naja ich finde das zwischen youtube 1080p und einer anständigen mkv ein riesen Unterschied besteht. Allerdings nicht zwischen ordentlicher mkv und BD.
 
Tja, ich konnte es schon bei mehreren Filmen vergleichen, da ein Freund von mir auch keine BluRays kauft und sich lieber die Rips holt. Ich hingegen habe die Originalscheiben und habe dann mal verglichen und man sah einen Unterschied.
Davon abgesehen finde ich ist es auch Platzverschwendung diese 10GB-Filme auf der Platte zu behalten. Da habe ich lieber meine BD im Regal und kann den Platz auf meiner Festplatte anderweitig nutzen.
 
@sai da hast du vollkommen Recht! Die Größe der BD liegt schwer im Gewicht! Ich hab mir eine externe Festplatte zugelegt und starte die Filme von dort aus! Das klappt wunderbar und meine interne Festplatte bleibt weiter frei!
 
Tja, ich konnte es schon bei mehreren Filmen vergleichen, da ein Freund von mir auch keine BluRays kauft und sich lieber die Rips holt. Ich hingegen habe die Originalscheiben und habe dann mal verglichen und man sah einen Unterschied.
Davon abgesehen finde ich ist es auch Platzverschwendung diese 10GB-Filme auf der Platte zu behalten. Da habe ich lieber meine BD im Regal und kann den Platz auf meiner Festplatte anderweitig nutzen.
Kommt schon drauf an, worauf du verglichen hast... Original BD auf 'nem Panasonic Plasma gegen BD-Rip auf einem Mac/PC?