- Registriert
- 10.01.10
- Beiträge
- 56
Hi Leute,
eigentlich wollte ich mir ein solches Thema verkneifen, aber gestern war mein neuer iMac nach der Installation von Windows, passenden Treibern und Software bereits nach 2 Stunden wieder so heiß, dass ich auf dem Apfel mit Sicherheit Spiegeleier hätte braten können
Da fragt man sich natürlich:
Was passiert im Sommer, wenn das Gerät im Winter schon so abgeht?
Wie sieht's aus wenn man nicht bloß die Office-Arbeit erledigt sondern die Grafikkarte mit 3D-Anwendungen beansprucht?
Sind die ganzen Grafikfehler- und Bildflackermeldungen das Resultat einer heißgewordenen Grafikkarte weil sie "zu stark" beansprucht wurde?
Gestern hatte ich unter Windows 7 teilweise eine CPU-Temperatur von 69°, obwohl die Auslastung sehr gering war. Heute Abend oder Morgen werde ich nochmal messen und die neuen Werte nachrreichen.
Ich hab natürlich bereits ein bißchen gegoogelt und irgendwo gelesen dass Temperaturen zwischen 90° - 120° Grad Celsius durchaus verkraftbar wären - klingt aber irgendwie grenzwertig...
Wie dem auch sei, wie sieht's bei euch aus?
DerHolländer hat mich auf iStat Pro aufmerksam gemacht, wer will kann seine Temperaturwerte auch mit Everest auslesen - die 15-tägige Trial zeigt so gut wie alle Werte in Echtzeit an.
Hier meine Werte aus meinem letzten Post, das Schema aus Temperaturangaben & Tätigkeit/Betriebszeit sollte beibehalten werden damit man es besser vergleichen kann
eigentlich wollte ich mir ein solches Thema verkneifen, aber gestern war mein neuer iMac nach der Installation von Windows, passenden Treibern und Software bereits nach 2 Stunden wieder so heiß, dass ich auf dem Apfel mit Sicherheit Spiegeleier hätte braten können

Da fragt man sich natürlich:
Was passiert im Sommer, wenn das Gerät im Winter schon so abgeht?
Wie sieht's aus wenn man nicht bloß die Office-Arbeit erledigt sondern die Grafikkarte mit 3D-Anwendungen beansprucht?
Sind die ganzen Grafikfehler- und Bildflackermeldungen das Resultat einer heißgewordenen Grafikkarte weil sie "zu stark" beansprucht wurde?
Gestern hatte ich unter Windows 7 teilweise eine CPU-Temperatur von 69°, obwohl die Auslastung sehr gering war. Heute Abend oder Morgen werde ich nochmal messen und die neuen Werte nachrreichen.
Ich hab natürlich bereits ein bißchen gegoogelt und irgendwo gelesen dass Temperaturen zwischen 90° - 120° Grad Celsius durchaus verkraftbar wären - klingt aber irgendwie grenzwertig...
Wie dem auch sei, wie sieht's bei euch aus?
DerHolländer hat mich auf iStat Pro aufmerksam gemacht, wer will kann seine Temperaturwerte auch mit Everest auslesen - die 15-tägige Trial zeigt so gut wie alle Werte in Echtzeit an.
Hier meine Werte aus meinem letzten Post, das Schema aus Temperaturangaben & Tätigkeit/Betriebszeit sollte beibehalten werden damit man es besser vergleichen kann

HD: 48°
CPU: 45°
Ambient 25°
GPU Diode: 58°
GPU Heatsink: 60°
Mem Controller: 49°
Optical Drive: 50°
Power Supply 2: 59°
iMac i7
OS: Mac OS X
Tätigkeit: Internet, Kleine Programme installieren
Betriebszeit: ~ 2 Stunden