hey, habe seit gut einer woche einen imac 24" 2,66 Ghz mit einer 640 GB Festplatte von Hitachi. anfangs war ich wirklich beeindruckt wie leise die lüftergeräusche des macs sind. das rattern der festplatte beim programme aufrufen/speichern etc. nervt nur ein wenig. ich frag mich nun ob das normal ist? hört ihr eure festplatten auch so sehr? außerdem frag ich mich ob es normal ist das sich beim arbeiten die temperatur der HD schnell um 50°C einpegelt (laut istat nano). hier mal der auszug vom system-profiler: Hitachi HDT721064SLA360: Kapazität: 596,17 GB Modell: Hitachi HDT721064SLA360 Version: ST0KA36A Native Command Queuing: Ja Queue Depth: 32 Wechselmedien: Nein Absteckbares Laufwerk: Nein BSD-Name: disk0 Treiber für Mac OS 9: Nein Partitionstabellentyp: GPT (GUID Partitionstabelle) S.M.A.R.T.-Status: Überprüft Volumes: Macintosh HD: Kapazität: 595,85 GB Verfügbar: 521,85 GB Beschreibbar: Ja Dateisystem: Journaled HFS+ BSD-Name: disk0s2 Mount-Point: /
Ich würde sagen, alles im grünen Bereich. Ein leises typisches Rattern der Festplatte ist normal, wenn's mal ein paar mehr Daten zu schaufeln gibt. Das fällt dir vielleicht nur auf, weil der iMac ansonsten kaum hörbar ist. Auch die Temperatur scheint normal zu sein, liegt hier gerade bei 53° (Western Digital). Kein Grund zur Beunruhigung, denke ich. Am wärmsten wird bei meinem iMac immer die Northbridge (z.Z. 71°), aber auch das ist normal. Ralf
die hitachis sind so "laut". die western digital sind weitaus leiser. aber da hattest du leider pech und sie haben dir eine hitachi verbaut. aber an sich sind die geräusche völlig normal. musst du dich wohl mit abfinden... lg goody
50 ℃ im iMac? Dann hat Apple die HD schlecht platziert. Mein MBP (als Laptop!) misst kurz nach Kaltstart 21 ℃ im Winter und 27 ℃ im Sommer; während eines langen und intensiven Betriebes können's auch schon 37 ℃ werden.
In meinem 2,9er ist auch diese Festplatte montiert und ich muss feststellen, dass nicht nur die Platte mehr Lärm macht als bei meinem "alten" 2,8Ghz aus der letzten Serie. Was mich aber noch weit mehr stört: Lüfter der Festplatte dreht gut 400 Touren schneller so auf 1600 und ist deutlich lauter als das alte Modell. Lasst uns doch mal ein paar Daten hier zusammentragen, dann hat man mal einige Werte an denen man sich orientieren kann. Welcher iMac: 2,9 Ghz, GT130, 640 Gb Temperatur nach 30 Minuten normalen Betrieb: HD: 42, CPU: 32, GPU: 45 Lüfter: CPU: 1200, HD: 1600 (laut iStat pro)
Und natürlich noch mein erster iMac: 2,8 GHz, ATI HD 2600, 320 Gb Temperatur: HD: 46, CPU: 33, GPU: 44 Lüfter: CPU: 1200, HD: 1200
2,8 GHz, ATI HD 2600, 320 GB Temperatur: HD 47°, CPU 36°, GPU 46° Lüfter: CPU 1200, HD 1200 Laut iStat nano bei 3 Std Betrieb.
Die Festplatte in meinem iMac (320gb) pendelt sich auch immer bei rund 50°C ein. Mir schien dies auch etwas zu hoch, aber wenn das bei euch auch der Fall ist wirds wohl normal sein.
Deine Haut möchte ich haben ... Mein iMac - 9,1 24" HDD - 596,17 GB - WDC WD6400AAKS-40H2B0 - Version: 07.04C07 Unter Vollast: Ambient 22°C HDD 56°C CPU1 57 - 75°C CPU2 65 - 81°C CPU Fan ~1200 rpm HDD Fan ~1600 rpm Optical Fan ~800 rpm --- Unter Normallast: Ambient 22°C HDD 53°C CPU1 45°C CPU2 46°C CPU Fan ~1200 rpm HDD Fan ~1600 rpm Optical Fan ~800 rpm