• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iMac 24" Alu - Betriebsstunden rausfinden?

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.498
Ein Freund von mir hat den begründeten Verdacht, dass ihm statt eines neuen ein schon gebrauchter bzw. refurbished iMac 24" angedreht wurde (keine OVP, Macke im Alu-Gehäuse, Feuchtigkeit unter dem Display, Tastatur und Mouse schon etwas versifft).

Um den Verdacht noch weiter zu erhärten, würde er gern wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, über eine versteckte Einstellung die schon gelaufenen Betriebsstunden des Geräts rauszufinden. Leider konnte ich ihm nicht helfen. Hat jemand vielleicht eine Idee? - Danke!
 
mit deinem Problem kann ich dir nicht direkt helfen, aber wenn er den Mac online gekauft hat hat er 14 Tage Rückgaberecht.
 
aber wenn er den Mac online gekauft hat hat er 14 Tage Rückgaberecht.

Er hat ihn aber nicht online, sondern beim Händler seines Vertrauens vor Ort gekauft.
Es geht lediglich darum, der Forderung nach einem einwandfreien Austauschmodell noch Nachdruck zu verleihen.
 
Dann kann er, wenn der begründete Verdacht besteht, diesen Rechner trotzdem zurück geben. Er hat Neuware gekauft und hat daher auch das Recht Neuware zu erhalten.

Dabei reichen die von dir beschrieben Mängel schon mehr als aus, um zu indizieren, dass es sich bei dem Gerät nicht um Neuware handelt. Also auf zum Händler und zurück mit dem Gerät. :)

Viele Grüße

Energetics
 
Wieso muss er Online gekauft werden?

Als Käufer hat man das Recht die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Kauf und ohne Nennung von Gründen wiede rumzutauschen..

Umtauschen fertig :)
(Und evtl ein wenig Druck machen vielleicht kriegste noch was um sonst :) Weil da hat dich wohl wer verarscht..)
 
Wieso muss er Online gekauft werden?

Als Käufer hat man das Recht die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Kauf und ohne Nennung von Gründen wiede rumzutauschen..

Nein, hat man nicht. Dieses Recht wird im Fernabgabegesetz geregelt und steht einem nur beim Online-Kauf (auch bei telefonischer Bestellung) zu.
Alles andere ist Kulanz des Händlers.
Allerdings gibt es da bei mangelhafter Ware noch die Gewährleistungspflicht (Mängelhaftung) des Händlers ...
 
Also wenn es sich tatsächlich um ein Refurbished Produkt handelt, dann lässt sich das ganz einfach heruasfinden.

Jeder Mac, egal ob MacBook(Pro), Imac, PowerMac etc. hat ja seine Seriennummer , diese mit dem Tool coconut Identiry Card auslesen und schon sieht man wann der Mac hergestellt wurde, wo er hergestellt wurde bzw. ob das Gerät als gestohlen gemeldet wurde.

Es ist zwar möglich diese Seriennummer mit entsprechender Software zu verändern, aber diese ist normalerweise nur Apple vorenthalten.

http://tc.versiontracker.com/produc...oconutIdentityCard_2.3.zipcoconutIdentityCard

grüße
alex
 
"refurbished" Geräte haben tatsächlich eine besondere Seriennummer. Als ich das erste mal bei meiner Mac-Werkstatt aufgeschlagen bin, haben die schon bei der Nennung der Nummer aus dem Kopf gewußt, daß das Gerät kein Neugerät ist.

Das hilft schnuffelschaf aber nicht, wenn das ein Rückläufer beim Händler ist, der schon mal verkauft wurde.
Wieviele Ladezyklen werden für den Akku im Systemprofiler angegeben?

Eine beschädigte Originalverpackung - wenn der Mac nicht vor den Augen des Käufers ausgepackt wurde - klingt schon sehr zweifelhaft.
 
Es geht hier um einen iMac ;) der hat soweit ich weiß noch keinen Akku verbaut, auch wenn das mal eine Überlegung wer wäre :-p

*damn* zu spät ;)
 
@schnuffelschaf

geht zum bsp. mit einem Tool um den SMART Status der Festplatte auszulesen, vorausgesetzt diese wurde nicht getauscht.

SMART Utility 1.2

Ist Shareware, kann jedoch ein paarmal gestartet werden ohne es zu erwerben.
In diesem Tool stehen dann verschiedene Daten zur Verfügung, um festzustellen wie alt der Mac sein könnte.
Der erforderliche Wert lautet "Power On Hours" und gibt den Wert in Stunden (je nach Hersteller der Platte auch in Minuten/Sekunden) an wie lange die Platte insgesamt gelaufen ist.

mfg
cooper
 
@cooper:

Guter Tip - da bin ich noch gar nicht drauf gekommen, es über den SMART-Status der Platte zu versuchen.

Ich geb den gleich mal an meinen Kumpel weiter! Besten Dank :-)