• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac 2011 21,5 echt 32 GB möglich?

chasinstar

Gloster
Registriert
18.12.08
Beiträge
63
Hallo Geminde
Wie es der Titel schon sagt möchte ich gerne wissen ob mein iMac echt 32 GB Ram unterstützt!
Meine Frage kommt daher weil bei Appel im Shop kann ich den Mac mit max 8GB Bestellen
Auf meinen Karton steht bis zu 16 GB
Und Mac Tracker sagt mir 16 Gb aber 32 Gb in klammern
Was stimmt den nun? Bis etwas verwirrt ;-)
sry wenn es hier ran fragen schon zu haufe gibt.
 
es gibt keinen Grund, MacTracker nicht zu glauben. Das wird 100.000fach überprüft (von Usern) und bislang gab es genau keine Fehlermeldung
 
32GB stimmt, selbst schon probiert. Die 8GB im Apple Store sind reines Marketing, um bei Bedarf den größeren 21,5er zu verkaufen...
 
Das hat mit Marketing nur wenig zu tun. Vielmehr ist es so, dass zum Zeitpunkt als das Design der Hauptplatine für die iMacs erstellt wurde es eben nur Module mit 4GiBi gab. Bei vier RAM-Bänken ergibt das eben logischerweise nur 16GiBi. Apple ändert traditionsgemäß die angegebenen Spezifikationen nicht, daher bleibt es bei der Empfehlung 16GiBi. Sollte es irgendwann Module mit 16GiBi geben sind theoretisch auch 64GiBi möglich. Die CPUs und die integrierten Speicher-Controller können das allemal.

MACaerer
 
Hast Du meinen Beitrag auch gelesen? Es ging um die 8GB beim kleinsten iMac...
 
Sorry ja, ich glaube ich habe deinen Beitrag tatsächlich irgendwie falsch verstanden. Ich dachte du meinst die maximal mögliche Ausbaustufe mit RAM. Dazu muss man aber wissen, dass der kleinste iMac nur zwei RAM-Bänke zur Verfügung hat, während die größeren Modelle deren vier haben. Letztendlich bleibt es dabei, durch die mittlerweile verfügbaren 8GiBi-Module kann man den kleinsten iMac mit 16GiBi ausstatten und die nächst größeren eben mit 32GiBi (auch wenn Apple offensichtlich nix davon wissen will).

MACaerer
 
Bist du dir da sicher? Im Apple-Store wird der kleinste iMac 21,5" mit der maximalen Option 2 x 4GiBi angeboten. Das nächst größere Model mit 21,5" dagegen kann man auch mit 4 x 4GiBi haben. Ich hätte das jetzt als eindeutiges Indiz für zwei bzw. vier RAM-Bänke interpretiert.

MACaerer
 
Die i5er haben 4 Schächte einzig der i3 vorgestellt im August und als Late 2011 bezeichnet hat 2, der i3 ist meinen Infos nach, was nichts bedeutet in Deutschland nicht zu erhalten.
 
@Macaerer das ist genau der besagte Marketing-Schummel-iMac den ich meine. Er hat wie der größere 4 Slots, Apple tut aber so, als ob er nur 2 hätte. Der besagte i3 ist ein wohl nur für Unis und Schulen als Education-iMac (quasi der moderne eMac) erhältliches Modell und der soll tatsächlich nur 2 Slots haben. Aber um den gings ja nicht.

Nachtrag: Beim kleinsten kann man auch keine größere Festplatte oder gar eine SSD wählen, auch reine Marketingschikane...
 
Ich habe mal insgesamt 32gb RAM aufgetrieben & es funktioniert blendend am 21.5er, early 2011 ;)
 
Stimmt es, dass auch die Mid 2010 iMacs mehr als 16GB RAM vertragen?
 
Hervorragende Neuigkeiten! Falls die Leistung dann irgendwann nicht mehr ausreicht, kann man also bequem auf 32GB RAM aufrüsten (und ggf. noch eine SSD), um dem Rechner noch einmal einen Schub zu geben. Mal schauen, wie in ein paar Jahren die Preise so ausschauen und ob’s sich lohnt, es eilt ja nicht. So wird er mit Sicherheit noch ein paar Jährchen länger laufen :)
 
Ich frage mich aber ernsthaft, wann man 32 GB Ram benötigt. Klar wird man das irgendwann brauchen, aber ob dann der i5-Prozessor nicht der Flaschenhals ist?
 
In der Tat sind oft die Prozessoren der Flaschenhals, nichtsdestotrotz freuen sich viele Programme über mehr Arbeitsspeicher, wenn man große Dateien verarbeitet. Vor allem dann, wenn sie parallel laufen. Es muss ja nicht immer gleich ein Mac Pro sein, wenn man Leistung braucht.
 
Wenn man entweder mit extrem großen Dateien arbeitet oder sehr viele Programme auf hat...