- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971

[PRBREAK][/PRBREAK]djay ist ein Programm zum zusammen mischen und scratchen von Musik auf Dateibasis. Wie an einem echten DJ-Pult, bietet djay zwei Plattenteller, die unabhängig voneinander bedient werden können. Neben den Plattentellern ist noch ein Mixer vorhanden, mit dem die abgespielte Musik beider Plattenteller angepasst und gemischt werden kann. Dass djay direkt für den Mac erstellt wurde, zeigt die Integration von iTunes. Im rechten Bereich des Programmfensters ist der Inhalt der lokalen iTunes Mediathek zu erreichen. Die Musikstücke können einfach auf einen der Plattenteller gezogen werden. Nicht nur mp3s und DRM-freie aacs werden unterstützt, auch die alten, kopiergeschützten Titel aus dem iTunes Store können mit djay zum mixen genutzt werden, jedoch können einige Funktionen bei diesen Titeln, zum Beispiel die automatische Erkennung des Tempos der Musikstücke (in BPM), nicht benutzt werden. Die meisten Funktionen stehen jedoch zur Verfügung. Bereits gespielte Songs werden in der Musikliste markiert, so dass man weiß, welche Songs an einem Abend oder bei einer Feier bereits gespielt wurden.

Die abgespielte Musik beider Plattenteller kann unabhängig voneinander über drei Equalizer-Regler oder die in Mac OS X integrierten Audio Unit Filter modifiziert werden, somit stehen hier fast unbegrenzte Möglichkeiten zur Modifikation zur Verfügung.
Über den Mittig angebrachten Mixer kann die Musik, die auf den beiden Plattentellern abgespielt wird von Hand ineinander übergeführt oder auch übereinander gelegt werden.
An der unteren Fensterkante verstecken sich weitere nützliche Funktionen: Über fünf Buttons lassen sich die Funktionen 'Looping', 'Cue Points', 'Transition', 'Skipping' und 'Audio FX' aktivieren. Diese Funktionen bieten DJ-Neulingen einen leichten Einstieg mit der Musik, die abgespielt wird 'zu spielen'. Die Funktion 'Looping' ermöglicht es beispielsweise einen Start- und einen Endpunkt eines Ausschnittes beim Abspielen festzulegen und diese Sequenz so lange zu wiederholen, bis die Funktion deaktiviert wird. Auf diese Art und Weise kann ein Refrain mehrfach hintereinander gespielt werden ohne, dass dazu große Anstrengung nötig ist. 'Cue Points' lassen sich ebenso leicht in dem laufenden Musikstück setzen. Hiermit kann ein vorher markierter und auf dem Plattenteller sichtbar gemachter Punkt mit nur einem Mausklick wieder angesprungen werden.

Zur Auswahl des nächsten passenden Stückes über die Mediathek lassen sich Titel über einen separaten Kopfhörer vorhören. Hierzu ist entweder eine externe USB-Soundkarte oder auch ein Bluetooth-Kopfhörer nötig. Auch Ansagen über ein Mikrofon lassen sich in den ausgegebenen Audiomix einspielen, auch hier ist ein externes Mikrofon von Vorteil.
Wenn es dem Hobby-DJ zu viel wird und er eine Pause braucht, bietet das Programm eine Automix-Funktion, die entweder vorbestückt werden kann oder sich selbstständig mit Liedern aus der Mediathek versorgt. Möchte man 'von der Bar' aus doch noch schnell in die Auswahl eingreifen oder Kleinigkeiten verändern, ist dies über die 4-Euro iOS-App (iPhone und iPod touch) 'djay Remote' möglich. Das iPhone oder der iPod touch wird dabei über WLAN mit dem Mac verbunden und im Programm zur Steuerung freigegeben. So ist sichergestellt, dass niemand unberechtigt in die Musikauswahl eingreifen kann. Die Funktionen der Desktopnanwendung werden auf dem kleinen Bildschirm einzeln nachgebildet und können bedient werden. Die Ansteuerung funktioniert sehr gut und schnell. Schade nur, dass es noch keine iPad Variante der App gibt. Positiv ist, dass pro laufender djay Instanz auch mehrere iOS-Geräte verwendet werden können, so kann mit zwei iPhones, iPod touches oder iPads für jeden Plattenteller eine eigene Ansicht verwendet werden.



Ferngesteuert werden kann djay nicht nur mit der iPhone App, auch DJ-Controller, also Hardwaregeräte, die über Drehteller, Knöpfe und Schalter die Softwarefunktionen abbilden, werden unterstützt. So ist die Nähe zum 'echten DJ', der mit Vinyl-Scheiben arbeitet, noch etwas besser abgebildet. Die Steuerung, vor allem beim scratchen, ist so noch einmal deutlich direkter und genauer.
djay bietet vielleicht nicht so viele Funktionen wie die 'großen' auf dem Markt, für den Hobbybereich und den engagierten Amateur überzeugt nicht nur der günstige Preis von rund 50 Euro, nein auch die intuitive Bedienung und die einfache Zugänglichkeit machen es auch für DJ-Neulinge einfach einen Einstieg in die Welt des Musikmixens zu finden. Wer sich selber davon überzeugen möchte kann dies mit der 15-Tage Testversion machen, die kostenlos heruntergeladen werden kann.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: