• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Im Internet abgezockt - Welche Möglichkeiten?

Kurze Frage:
Keine dieser Seiten hat doch die Berechtigung sofort anhand der ip den Webseitenbesucher ausfindig zu machen oder?

Eben lief auf Sat1 ein Bericht, in dem ein kleiner Junge meinte er wollte auf eine Musikseite, hat sich vertippt(aber anscheinend kräftig ;) ) und schon landete er auf einer Seite und musste auf einmal zahlen. Dann gibt es andere, die NUR auf einen Link geklickt haben und sonst nichts. Entweder bin ich falsch informiert aber ich glaube kaum, dass man nur wegen dem Aufruf einer Seite ohne Eingabe irgendwelcher Informationen von den Betreibern ermittelt werden kann. Irgendwie kann ich dem Jungen nicht ganz glauben.
Der Staat kann und darf dies keine Frage aber auch die Firmen?
 
Kurze Frage:
Keine dieser Seiten hat doch die Berechtigung sofort anhand der ip den Webseitenbesucher ausfindig zu machen oder?

Eben lief auf Sat1 ein Bericht, in dem ein kleiner Junge meinte er wollte auf eine Musikseite, hat sich vertippt(aber anscheinend kräftig ;) ) und schon landete er auf einer Seite und musste auf einmal zahlen. Dann gibt es andere, die NUR auf einen Link geklickt haben und sonst nichts. Entweder bin ich falsch informiert aber ich glaube kaum, dass man nur wegen dem Aufruf einer Seite ohne Eingabe irgendwelcher Informationen von den Betreibern ermittelt werden kann. Irgendwie kann ich dem Jungen nicht ganz glauben.
Der Staat kann und darf dies keine Frage aber auch die Firmen?

Du meinst jetzt aber nicht den kl. 12-jährigen der rein zufällig auf der Showbühne von Mandy gelandet ist, oder ? Vertippt lol :-p Akte Wiederholung ?
 
Hallo,

auch mein Rat wäre, einen Anwalt aufzusuchen. Allerdings noch ein Tipp. Das hier beschriebene Problem hat weniger mit Medienrecht zu tun. Hier handelt es sich um klassisches Schuldrecht (Stichwort Fernabsatz § 312ff BGB) mit eventuellen deliktsrechtlichen und strafrechtlichen Aspekten. Hierbei sollte Dir eigentlich jeder zugelassene Anwalt behilflich sein können.

Wenn Du eine Empfehlung möchtest, wende Dich am besten an die örtliche Rechtsanwaltskammer oder den örtlichen Anwaltsverein. Adressen und Kontaktnummern dieser Organisationen kann ich, sofern Interesse besteht, per PN zusenden.

Liebe Grüße
Jens
 
So, hab mir die Seite mal angeschaut. Der Betrag steht zwar dort, aber nur relativ klein im Text versteckt und vor allem UNTER dem Bestätigen-Button. Und ich kann mich da an ein Urteil erinnern, welches besagt, dass sowas nicht erlaubt ist, sondern der Betrag sich groß und deutlich ÜBER diesem Bestätigungsfeld befinden muss. Also die Sache ist für mich ganz klar, nicht zahlen, nicht reagieren. Wie schon von meinen Vorrednern erwähnt, solange die Mahnungen usw. nur per email kommen, einfach löschen und gut.

Einem meiner Freunde ist mal was Ähnliches mit einem Online-IQ-Test passiert. Einfach tot stellen und die geben Ruhe. Abgesehen davon würden die Gerichtskosten weit mehr ausmachen, als die 89 Euro, also würde es sich für diese Firma sowieso nicht rentieren, überhaupt zu klagen. (Mal abgesehen davon, dass sie damit wohl auch gar nicht durchkommen würden)

Also keine Panik, lass dich nicht einschüchtern. Ignorier die Mails einfach. Solange kein Einschreiben von einem Anwalt kommt, kannst du das getrost ad acta legen.

Edith sagt: Geotool Check ist sehr interessant!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man sich mit dem Alter immer rauswinden? Gibt es nicht so etwas wie eine Aufsichtspflicht der Eltern? Die ja in dem Fall auch Anschlussinhaber sind?

Und in Deutschland gibt es keine Sammelklagen.
 
Was denn für einen Anwalt? Alles quatsch. Man muss nichts zahlen und auf Mahnungen einfach nicht reagieren:

http://www.computerbetrug.de/abzocke-im-internet/

Steht hier ja auch alles. Für mich völlig logisch. Außerdem gibt es ein Gesetz zu dem Thema. Es reicht nicht, wenn nur die Kostenin den AGBs stehen.

Grüße

wAxen
 
Einfach ignorieren. Fertig. Und kräftig ärgern dass du es beim ersten mal bezahlt hast. Zurück kriegst du da auf keinen Fall was.
 
Na ja, zwei Server von mir stehen auch in New York und einer in der Nähe von Melbourne. In Zeiten der Global Economy ist das ja nichts ungewöhnliches.
 
Damit habe ich den Apfeltalk-Server praktisch fast vor der Haustür.

Lustige Vorstellung irgendwie.