• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Im Besitz: Victorinox Offiziersmesser

iPhonie

Salvatico di Campascio
Registriert
02.11.08
Beiträge
435
Hallo liebe Gemeinde,

wer von Euch hat ein echtes Schweizer-Taschenmesser immer dabei und was hast du damit schon alles erlebt? Kommt es täglich zum Einsatz? Welches Modell besitzt du und welches Werkzeug nutzt du oft und welches eher selten oder gar nicht?

Ich freue mich auf Eure Erfahrungen.
 

Al Borland

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
28.07.11
Beiträge
632
Ich habe eins, seitdem ich als Kind MacGyver gesehen habe, keine Ahnung welches Modell, und ich benutze es beinah täglich. Wieso?
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Dann müsste er aber Al Borland heißen ;)
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Der erste Thread dieser Art der nicht mit: "Ich fang dann mal an ..." beginnt?

Sieben Posts und kein einziges Messer? (Nur **) :innocent:

Ob es am Threadtitel liegt? Weil:

Es gibt das Soldatenmesser und das Offiziersmesser. Beides sind Taschenmesser, Schweizer Taschenmesser. Dass es derzeit noch eine zweite Herstellerfirma gibt, lasse ich jetzt weg.

- Das Soldaten- oder Armeemesser zeichnet sich durch einen Kapselheber aus. Der Soldat trinkt Getränke die mit Kapselverschlüssen versehen sind.
- Das Offiziersmesser ist mit einem Korkenzieher ausgerüstet. Der Offizier trinkt eben entsprechende Getränke.

So und ich wandle schon seit Ewigkeiten mit einem Victorinox Traveller in Grau durch die Gegend. Alles dran was ich brauche, vor allem die Uhr ist praktisch. Natürlich ist es nicht mein erstes. Das Vorgängermodell war mit analoger Uhr und noch mit Nur-Uhr.

Mein allererstes war ein angerostetes Ur-Soldatenmesser. Das Modell das man heute als Replika für ein Heidengeld bekommt. Mit dem hatte ich mich zum ersten Mal im Leben in den Finger gesäbelt. Das letzte Mal vor drei Tagen. Mit einem Victorinox Brotmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:

iPhonie

Salvatico di Campascio
Registriert
02.11.08
Beiträge
435
Hallo Markthenerd,

vielen Dank für deine Erfahrung. :)

Soweit ich weiß gibt es nur das Offiziersmesser ... heute haben so gut wie alle den Korkenzieher und den Kapselheber inkludiert. Und soweit mir bekannt ist gibt es nur noch eine offizielle Firma die Schweizer Offiziersmesser herstellt ... Victorinox.
Victorinox hatte vor Jahren Wenger übernommen.

Ich bin im Besitz des Victorinox Explorer Plus. Dieser begleitet mich täglich und hat mir schon in vielen Situationen das Leben erleichtert. Seine Größe ist gerade noch für die Hosentasche perfekt. Sei es beim spontanen Picknick- oder Grillausflug um mal eben eine Schnur zu schneiden oder Schraube zu lösen/festziehen. Um einen Splitter im Finger zu entfernen oder um irgendetwas aufzuschreiben. Mit meiner Lupe hatte ich sogar mal Feuer gemacht um einen Grill zu betreiben, das hatte aber ewig gedauert! Ich möchte diesen treuen Begleiter nicht mehr missen. Das einzige was mir fehlt ist eine Säge.
Explorer PLUS.jpg
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Wenger wird demnächst "gecancelt", um es stylish auszudrücken. :-D

An einem Wenger Ranger habe ich die Säge. Und zwar weil diese länger ist als am entsprechenden Victorinox. Von Wenger habe ich auch ein "Alles-dran", das liegt immer im Wohnzimmer. In der Hosentasche - keine Chance - die Hose würde nicht oben bleiben. Ist aber unterhaltsam, wenn BesucherInnen so was "noch-nie-gesehen" haben. Dabei ist in jedem einschlägigen Schaufenster so eines. Schon seit Jahrzehnten.

Vor etwa 10 Jahren wurde Wenger übernommen, demnächst geschlossen. Weil die internationale Kundschaft zwei Messerhersteller nicht unterscheiden könne. So stand es in der Zeitung.

Ständiger Begleiter ist mein Victorinox. Am Schlüsselring ist ein kleines Wenger(-chen) mit Lämpchen. Und im Wanderrucksack das oben erwähnte.

Und weil du schon zwei Mal geschrieben hast "nur" das Offiziersmesser zu kennen, hier das Soldatenmesser. Ohne Korkenzieher.

Ansonsten befinden sich in meiner Sammlung etwa zwei Dutzend Modelle verschiedenster Jahrgänge. Mein Lieblingsstück ist ein Victorinox Swiss Champ von 1982 in Perlmutt.
 
Zuletzt bearbeitet:

iPhonie

Salvatico di Campascio
Registriert
02.11.08
Beiträge
435
Ist die Qualität von Wenger oder Victorinox besser?
 

stromer1

Cripps Pink
Registriert
24.05.10
Beiträge
152
Wenger gibt es nicht mehr. Victorinox hat Wenger 2005 übernommen und erst kürzlich beschlossen die Marke Wenger wegen dem grösser werdendem Konkurrenzdruck einzustellen und nur noch eine Marke zu verkaufen.

Was die Qualität angeht sind beide auf dem gleichen Niveau.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Kleine Unterschiede gibt es.

- Die Feder der Schere ist beim Wenger "nachmeinemgeschmackbesser". Anders eben.
- Der Schraubenzieher am Wenger ist selbstarretierend, klappt nicht zu beim ungeschickt hantieren.
- Der Schraubenzieher am Victorinox ist im 90° Winkel fixierbar.
- Die Pincette und der Zahnstocher sind seitenverkehrt eingesteckt.
- Eine Stecknadel und einen Uhrmacherschraubenzieher gibt es nur bei Victorinox.

Es gibt noch ordentlich Lagerbestände in den Läden. Wenn man(n) seiner Sammlung noch ein Stück hinzufügen möchte.

Ansonsten, es ist wie mit Computerbetriebssystemen, oder gefärbtem Zuckersaft. Mehr als ein Produkt auseinanderhalten, das schafft niemand ..............
 

Nameless

James Grieve
Registriert
08.04.10
Beiträge
132
Ein Victorinox Spartan das es mal als Werbegeschenk gab. Das ist ziemlich oft am Mann.
Ansonsten ein weiteres Spartan, allerdings ein Erbstück weswegen es eigentlich nicht mehr verwendet wird und ein Victorinox Ranger das aber nur selten zum Einsatz kommt.
 

iPhonie

Salvatico di Campascio
Registriert
02.11.08
Beiträge
435
Ich glaube ich werde mir nächsten Monat das Wenger Evolution S 54 leisten.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Das Soldatenmesser 1951, ziemlich gebraucht aber voll funktionsfähig, das war mein erstes. Ein Geschenk von einem älteren Bauer der es in seiner Werkstatt verlegt hatte. Ich buddelte dort im Staub und fand das Ding.