• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iFixit: Neues MacBook Pro 13 fast nicht reparierbar

Ja Sonnenkrem ich in der Theorie auch. Aber wo ran, wie ansetzen bei der ssd? Unter Umgehung des T2? Fehlt mir noch die Vorstellungskraft.
Könnte man in einem Labor mit sehr viel Aufwand nicht die Lötverbindungen zwischen Flash-Speicher und Logic Board lösen?
 
Vielleicht.

Am Rande, was soll die „Sonnenkrem“ in meinem Post?

Ist ja „peimlich“ [emoji23]
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Ist ja „peimlich“
emoji23.png
Schon lange nicht gelesen, danke. :D
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Ich sag es mal im Stil von Steve " you're holding it wrong" Jobs: "Wer seine lokalen Daten nicht sichert hat's nicht anders Verdient."
 
Nööö ... ich will selbst bestimmen können ob die Daten auf der Festplatte nun verschlüsselt werden oder nicht!
 
Ich meinte sichern im Sinne von Sicherheitskopie oder Backup.
 
Ich meinte sichern im Sinne von Sicherheitskopie oder Backup.

Das ist mir klar! Ich verwende Anbeginn meiner Mac Ära TM als Backup Strategie, seit macOS zwei Medien akzeptiert zwei USB HDs alternierend, vorher verwendete ich zusätzlich CCC. Überlegenswert wäre, dass ich meine alte CCC Lizenz erneuere und nur den Userspace damit sichere. Den Rest des Systems kann man ja restaurieren.
Ich habe auch iBackup http://grapefruit.ch/iBackup/ installiert, benutze es nur sehr selten. iBackup wird anscheinend nicht mehr weiterentwickelt. iBackup ist nur eine GUI für rsync.

Das ich die ID aller angelegter User kenne (sind ja auch alle meine) kommt es nur auf die Reihenfolge an, um bei neu angelegten Usern wieder die gleiche User-ID zu erhalten. Ich habe ähnliches praktiziert um Mail.app und andere Daten auf meinen Zweit-Mac zu transferieren. UNIX Rechte „hängen“ anscheinend an der UID - gleiche UID, gleicher UserName, gleiches Passwort und es passt.

Den Schlüsselbund zu transferieren ist auch kein Problem, einfach zusätzlich einhängen und die notwendigen Daten auf den Default Schlüsselbund transferieren. Wo Mail.app die Accounts abspeichert weiß ich auch. Ich habe mir etliche Anleitungen und Erkenntnisse in einfachen Text Dateien abgespeichert - „Dass mans hat wenn mans braucht!“.

Da ich insgesamt über drei Macs verfüge, komme ich notfalls immer an meine Daten heran.