• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCloud-Synchronisation für Textersetzung ausschalten

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.725
Ich habe mich entschieden, diese Frage bei "iCloud" einzustellen, obwohl eigentlich mehr iOS und macOS betrifft, aber ganz eigentlich die Kombination von allen dreien. Zur Sache:

Schon lange verwende ich Textersetzungen sowohl auf dem iPhone als auch auf dem Mac, um Floskeln wie "Mit freundlichen Grüßen" etc. schneller eingeben zu können. Das hat auch immer probemlos funktioniert. Aus praktischen Gründen setze ich aber auf dem Mac vor die Abkürzung immer ein Sternchen, damit die Ersetzung auch wirklich immer nur passiert, wenn ich das auch wirklich will, also z.B. für das genannte Text-Beispiel wäre das: "*mfg"

Auf dem iPhone ist es mir zu umständlich, den Stern einzugeben, und außerdem tippe ich dort ja auch generell nicht so viel Text, also verwende ich dort nur "mfg" als Kurztext.

Seit iOS 12 (und/oder Mojave?) scheinen die Kurzbefehle aber über die iCloud synchronisiert zu werden. Dadurch habe ich jetzt auf allen Geräten alle Varianten. Ich würde das gerne abstellen, kann aber in den Einstellungen keinen Eintrag finden, der irgendwie auf Textersetzungen hindeutet. Weiß jemand, wie man das abstellen kann?
 

ouwensi

Idared
Registriert
31.08.09
Beiträge
26
Hallo, die Frage ist ja uralt, aber ich habe noch keine Lösung gefunden. Gibt es einen Weg, dass die Textersetzungen nicht über iCloud synchronisiert werden. Und für diejenigen, die jetzt fragen, warum ich das möchte: ich arbeite am Macbook mit einer App, die sehr komplexe Textbausteine drauf hat. Und das kommt der Mac-Textersetzung in die Quere.
 

AndiEh

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
11.07.21
Beiträge
851
Wenn es immer noch keine Lösung geben sollte, hier mal meine Überlegung:
Die Textersetzung von Apple komplett stilllegen und auch auf iPhone und iPad eine externe App verwenden.
Beispiel wäre hier: PhraseExpress

Gruß
Andi
 

ouwensi

Idared
Registriert
31.08.09
Beiträge
26
Wäre eine gute Idee, aber das geht dann nur über die PhraseExpress Tastatur, die ich nicht so toll finde. Immer wieder nervend, wie Apple verhindert, von den fest vorgegebenen Bahnen abzuweichen.
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Wenn der Stern (den Ijon Tichy vor die Kürzel setzt) auf der iPhone-Tastatur umständlich zu erreichen ist und genau wie bei Android un-umständlich keinerlei Sonderzeichen erreicht werden können außer Komma und Punkt, wie wäre es mit einem qq stattdessen? Leicht erreichbar und es dürfte am Wortanfang auch in keinem Wort einer „üblichen“ Sprache vorkommen.
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh

ouwensi

Idared
Registriert
31.08.09
Beiträge
26
Das ist eine gute Idee. Trotzdem erstaunlich, wie steinzeitlich die Textersetzung angelegt ist. Auch, dass keine Zeilensprünge möglich sind für Signaturen o.ä., ist schwach. Ich hab da zwar auch einen Workaround (Text in "Notizen" schreiben und für Zeilensprüunge shift + Eingabe), aber das funktioniert oft nicht.
 

AndiEh

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
11.07.21
Beiträge
851
Das ist eine gute Idee. Trotzdem erstaunlich, wie steinzeitlich die Textersetzung angelegt ist. Auch, dass keine Zeilensprünge möglich sind für Signaturen o.ä., ist schwach.

Da sagst du was......Ist aber nicht Apple spezifisch.
Darum habe ich auch auf jedem Computer, ob Mac oder Windows immer auch eine Textersetzungs App laufen.
Auf dem Mac nehme ich da Typelt4Me. Aber lieber wäre mir auch die integrierte, wenn man denn wenigstens ganze Absätze schreiben könnte.

Gruß
Andi