• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCloud meiden?

Lies es und Weine! Nicht alles von Apple ist herausragend!

Und was hat jetzt der Artikel mit deiner Eingangsbehauptung zu tun?

Es ist ja weniger das Problem Apples, wenn zB bei Yahoo Zugangsdaten gemopst werden und dieser Benutzer nun leider auch die gleiche Benutzernamen & Passwort Kombination bei iCloud nutzt?

Und der Artikel beschreibt ganz klar, wie man sich besser schützen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bountyhunter
Lies es und Weine! Nicht alles von Apple ist herausragend!
Hast du den Artikel denn überhaupt gelesen und auch verstanden? Das ist doch genau, was ich beschreibe.

Apple kann die iCloud schützen. Aber niemand kann einen Menschen vor sich selbst, seiner eigenen Unvorsichtigkeit oder schlicht Dummheit schützen. Aber daran ist NICHT Apple schuld. Auch wenn es natürlich viel leichter ist, die Schuld auf andere zu schieben.
 
Ich persönlich nutze iCloud für Kalender, Kontakt und Notiz-Synchronisation. Und den Fotostream.

Mein Passwörter, Backups und gesamten Bilder möchte ich keinem Clouddienst überlassen. Die Möglichkeit das ein Fehler von mir oder einem Dienstleister dafür sorgt das alle meine Daten im Internet abrufbar sind, besteht bei einer Cloudlösung immer und ist von mir nicht einschätzbar. Ich kann nur jeden ermutigen genaus zu überlegen welche Gewichtung Datenschutz und wie wichtig Bequemlichkeit ist.

Egal wie die Entscheidung ausfällt. nutzt 2-Faktor-Authorisierung und die Passwörter die Safari vorschlägt!
 
Wie ihr bereits wisst steht Apple unter Beschuss. Daten aus iCloud stehen wohl bald frei auf dem Markt zur Verfügung.
Bitte was? Was ist das denn für ein Blödsinn? Wie kommt man denn auf sowas?

Edit:
Was ich hier lesen muss, da kriege ich ja Plaque.

"Accounts werden gelöscht", ja klar. "Superuser" von extern löscht (!) ganze Accounts. Ich breche ab. Und Apple hat wohl auch keine Backups seiner Daten...
"Passwörter wurden bei Apple abgezogen"... 2FA (!) aktivieren und der Käse ist gegessen. Wobei, wenn man glaubt, die Passwörter würden irgendwo in einer Datenbank bei Apple im Klartext liegen, hat prinzipiell keine Ahnung von solchen Dingen und glaubt auch an den Weihnachtsmann... Da gibt es nichts abzuziehen außer "Datenmüll". Ich traue es irgendeiner kleinen Klitsche zu Passwörter schlecht gesichert abzulegen (unverschlüsselt oder nur schlecht verschlüsselt, ohne "Salz" und so), aber nicht einem Laden wie Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch dazu Heise den gleichen Stellenwert wie die Bild hat.
Und die BILD unter anderem die besten Redakteure hat (viele kommen von der djs, wie auch Herr Jauch, obwohl er jetzt nicht beim Springer Verlag arbeitet. Die Aufnahmeprüfung hat es in sich). Es ist schwerer eine prägnante Titelzeile zu schreiben, wie einen ganzen Artikel. Deswegen hat die BILD die höchste Leserzahlen und die höchste Auflage (mehr Leser wie Auflagen,weil die Zeitung immer weitergegeben wird). So ist die Gesellschaft, alles muss schnell und gebündelt sein.
Aber back to topic :)
 
*sarkasmus on* Nö, warum? Apple hat ja gezahlt! *sarkasmus off*
BTW: DER Tipp des Jahres auf dieser Seite wie man sich vor sowas schützen kann:
Zitat: "Schließen Sie Ihr iPhone an iTunes an und führen Sie dort regelmäßig ein unverschlüsseltes (!) Backup aus, um die iPhone-Inhalte zu sichern." [emoji106]
 
Update: http://www.computerbild.de/artikel/...iff-Loesegeld-soll-gezahlt-sein-17767241.html

Jaja ich weiß: Computer Bild. Dennoch: iCloud ist in Gefahr. Trotz 2FA.

Und du hast tatsächlich diesem Geschreibsel geglaubt?
Wenn ja, und du heute dann besser informiert bist, solltest du diesen Schreiberlingen bei ComputerBlöd nicht mehr alles glauben, sondern seriöse Quellen zumindest zur Kontrolle ansteuern.

Und was eine schwere Aufnahmeprüfung mit Qualität der journalistischen Arbeit zu tun hat ist mir anscheinend entgangen, denn was da so täglich an Müll aus den Federn, der sich bei Springer verdingenden Journaille herauskommt, ist bestenfalls für den Papierkorb geeignet.
 
Auch die Macwelt klingt nicht besser lese das Update vom 7.4, da sind die voll auf einem Fake Mitarbeiter reingefallen und haben sich in kleinster weise von der ComputerBlöd unterschieden, wobei es natürlich gilt, die Macwelt ist wie computerBild keine Fachzeitschrift, deren Artikel man bedingungslos glauben schenken darf, aber das sollte hinlanglich bekannt sein.
 
Welcher IT Berichterstatter ist vertrauenswürdig wenn nicht heise,, chip oder macwelt? Wie wärs mit ZDnet oder silicon.de?
 
Haha, das sind ja gerad die Bildzeitungen der Computerbranche [emoji16]
Der Wahrheitsgehalt ist gelinde gesagt, sehr mässig.
Das einzig wahre um dich zu informieren ist ein ... nein ... das Forum[emoji106]
 
Und das Forum bezieht seine Infos u.a. aus den genannten Quellen.

Die Bild Zeitung als Vergleich zu nehmen hinkt langsam. Wenn du die mit Kommunikationswissenschaften befassen würdest, wüsstest du, dass der Springer Verlag mit die Besten Redakteur hat. Unter anderem werben sie auch Absolventen von der DJS ab, obwohl der Verlag selber eine hervorragende Journalistenschule hat. Es ist deutlich schwieriger etwas kurz und prägnant zu schreiben, was auch einen sofort in den Bann zieht, wie einen ewig langen Text, bei dem die meisten Menschen nach der ersten Zeile aufhören zu lesen.

Das Thema Wahrheit ist auch so eine Sache. Woher weißt du, dass das Thema in einem anderen Portal oder anderen Quelle richtig ist. Vergleiche mal die Berichterstattung über z.B. den Ukraine Konflikt wie über diesen in Europa und in Russland/Ukraine berichtet. Am besten du fragst auch gleich Leute die vor Ort waren und plötzlich ist alles was in den europäischen Nachrichten kommt fragwürdig und entspricht nicht der Wahrheit.
 
Der Vergleich hinkt nicht und wir hatten das schon mal, wer sich bei der Bild Journalist schimpft und dann einen derartigen Dreck abliefert, der jeden Tag in diesem schmierenblatt steht, der kann der beste der besten sein, ein jämmerlicher schmierenfink bleibt er dennoch.
 
  • Like
Reaktionen: saw und dg2rbf
In einer SZ, Welt, FAZ, etc. steht komischerweise derselbe "Dreck", nur ausformuliert und mit weitern Fakten, die ins Detail gehen (komisch, alle beziehen ihr Material bei identischen Nachrichtendiensten). Es ist immer einfach etwas zu verallgemeinern, wenn man sich nicht auskennt. Aber OT.

Ob jemand cloudbasierte Dienste meidet oder nicht, das bleibt ihm überlassen. In der digitalen Welt und dem gläsernen Menschen (Social Media und Co.), ist es an sich eh schon egal, weil man überall seine digitalen Fingerabdrücke hinterlegt hat.