• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

"iCloud für Windows" erhält Unterstützung für iCloud-Fotomediathek und Zwei-Faktor-Authentifizierung

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.525
Apple hat vor wenigen Tagen ein Update für "iCloud für Windows" veröffentlicht. Version 5.0 kommt vor allem mit zwei nennenswerten Verbesserungen: Unterstützung der iCloud-Fotomediathek und der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Bisher konnten Windows-Nutzer nur über die Weboberfläche von iCloud auf die Fotomediathek zugreifen. Das Update auf die neue Version kann direkt über die Softwareaktualisierung von Apple oder auf der Webseite heruntergeladen werden.

Via MacRumors

zurück zum Magazin...
 
Ohne Dateimanagement immer noch der Konkurrenz á la DropBox, Onedrive etc. unterlegen.
 
Naja, selbst unter OS X kann man keine Dateien an andere weitergeben wie bei onedrive oder Dropbox. Gemeinsame Ordner/Anfordern von Dateien etc genauso wenig.

Dazu aber vergleichsweise Hohe Datentarife, wobei die ja wenigstens mal angepasst wurden.
 
  • Like
Reaktionen: grisu71
@10tacle Das ist zwar richtig, aber mMn immer noch ziemlich rudimentär im Vergleich zur Konkurrenz.

Wenn ich verschiedene Dateien (PDF, ePub, JPEG, PNG, etc.) zwischen Mac und iPad synchronisieren will nutze ich dennoch Onedrive und Dropbox. Diese Plattformen sind viel flexibler auch in Nutzung mit Programmen wie OneNote, GoodReader, Notability.

Da ist iClouddrive für mich fast unbrauchbar, vor allem, da ich meistens auch in der Situation bin diverse Arbeitsblätter oder Projekte mit Kommilitonen teilen bzw. parallel mit diesen daran arbeiten zu müssen.

Wenn Apple iClouddrive weiter ausbauen würde, wäre ich ihnen sehr verbunden. Ich nutze viel lieber die native Lösung, in diesem Fall nun mal nicht möglich.
 
Ich nutze Google Drive. Es funktioniert (leider) um Größenordnungen besser. Was auch immer ihr nutzt: Bitte bedenkt, dass die Daten unsicher und für den Anbieter in der Regel völlig offen gespeichert sind. Personaldaten, Daten aus Forschung und Entwicklung und Geschäftsdaten gehören unter keinen Umständen dorthin. Notfalls gibt es private Clouds oder Cloud-Dienste in Deutschland. Zumindest dann läuft man eher nicht Gefahr, Datenschutzrecht gebrochen zu haben. Ich bin regelmäßig entsetzt, welche Daten die Leute per Dropbox und Co. quasi "veröffentlichen".
 
Gibt ja immer die Möglichkeit, Dateien zu verschlüsseln.
 
@FlyingDucman
Ok, hab ich mich nicht so mit befasst, da ich zum Dateien hin- und herschieben keine Clouds nutze (außer das automatische synchronisieren von Kontakten, Lesezeichen etc.).
 
Läuft bei euch icloud unter Windows 10? Habe schon bei der Installation ne Fehlermeldung...
 
Läuft bei euch icloud unter Windows 10? Habe schon bei der Installation ne Fehlermeldung...

Mit diesem Problem haben derzeit leider sehr viele zu kämpfen. Auf diversen englischen Supportseiten wird relativ oft von dem Problem berichtet. Meist in Zusammenhang mit Windows 10 und Office 2016. Eine wirkliche Lösung scheint es noch nicht zu geben und ich bin da auch bereits seit guten 2 Tagen dran :(. Mit den gefundenen Lösungsansätzen bin ich bislang nicht so wirklich glücklich geworden. An irgend einer Stelle sorgten diese gleich für neue Probleme. Suche mal bei Google unter "icloud" und "2343", dort kannst du einiges finden.
 
Bei mir gab es keine Probleme unter Windows 10, ich habe aber auch eine ältere Office Version drauf.
 
Habe es gestern Abend bei mir unter Win7/64bit installiert, funktioniert einwandfrei.

Nach einiger Zeit wurden meine ganzen Bilder (> 1000) von der iCloud Fotomediathek auf den PC geladen!
 
Ich bin regelmäßig entsetzt, welche Daten die Leute per Dropbox und Co. quasi "veröffentlichen".
Wir arbeiten meistens mit Textdateien, die entweder frei im Netz zur Verfügung stehen, oder Ausschnitten aus Textbüchern, die es zukaufen gibt.

Keinerlei Sicherheitsstufe etc.

Aber klar, wenn ich für eine Firma mit sensitiven Projekt-, Kunden- und Rechnungsdaten arbeite, dann würde ich auch empfehlen nur auf dem firmeninternen Server zu arbeiten und nicht in eine x-beliebige Cloud hochzuladen.

Generell, Dateien, die nicht für fremden Zugriff gedacht sind, lokal auf einer Festplatte oder auf einem Privatserver sichern, nie bei irgendeinem Anbieter bei dem man nicht nachvollziehen kann wer alles Zugriff darauf haben könnte !
 
Jetzt wäre es nur noch schön, die Bilder würden ähnlich angezeigt wie unter iOS bzw. Fotos beim Mac.
Die einzelnen Ordner für jedes Jahr, machen es etwas unübersichtlich, aber okay, die wollen iOS Gerä.... äh.... Macs verkaufen ^^
 
Nochmal eine Frage bitte:

Weiß jemand, ob die Synchronisierung der Fotos auch mit Windows funktioniert?

Also es ist unter Apple Geräten (iCloud Fotomediathek) ja so, dass wenn ich z.B. ein Foto auf einem iOS Gerät lösche oder bearbeite, es dann auf allen iOS Geräten mit der gleichen Apple-ID ebenfalls gelöscht oder bearbeitet wird.

Wenn ich nun ein Bild unter Windows (iCloud für Windows) lösche oder bearbeite, hat das dann auch Auswirkungen auf die iOS Geräte?
 
Leider ist der Download gerade nicht verfügbar. Kommt immer eine Fehlermeldung
 
Tja, wieder ein Argument für OneDrive, die erste Meldung nach der Installation war "... Outlook 2016 wird nicht unterstützt", schade eigentlich...
 
Kurze Frage... Hab das Update bei ner Bekannten auf ihrem Windows 7 Laptop gemacht. Sie hat ein Iphone6 und dort in der Fotos-App "Mein Fotostream". Darin liegen auch einige Fotos. Nur irgendwie kommen die nicht auf dem Laptop an? Muss man da was beachten?
 
Sind auf dem Laptop die selben Optionen aktiviert?

Sonst einfach mal etwas warten.