• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCloud-Fotomediathek

Hallo zusammen,

ich möchte nun auch auf die Fotomediathek umsteigen.

Momentan sind meine Bilder im Fotostream und dort in einzelne Alben bzw. Ordner sotiert. Werden diese Alben bzw. Ordner aus dem Fotostream so in die Fotomediathek übernommen oder müssen alle Alben wieder manuell neu erstellt werden und die Bilder hinzugeügt werden?
 
Ich habe ein Problem: Der Prozess "iCloud-Fotos" lädt bei mir ununterbrochen irgendetwas hoch. Ich weiß nicht was es ist.. ich habe es nur durch "Little Snitch" gemerkt. Den automatischen Upload bei iPhoto habe ich schon ausgestellt, es wird aber trotzdem noch etwas hochgeladen.. ich kann es mir nicht erklären. Weiß jemand woran es liegt?
 
Heute lädt er schon seit über 40 Minuten ununterbrochen hoch und macht dadurch mein gesamtes Internet langsamer..
fqLa6bt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich habe auf die iCloud Fotomediathek umgestellt, nun habe ich diesbezüglich eine Frage.

Ich verwende zu Hause einen Windows Rechner mit aktuellem Windows 8.1 OS. Nun sieht man ja im Explorer den iCloud-Drive und den iCloud Fotos Ordner. Wenn ich in den iCloud Drive Ordner klicke sieht man wie erwartet die in die Cloud abgelegten Daten und kann da auch Daten rein verschieben um sie in der Cloud abzulegen.

Beim iCloud Fotos Ordner jedoch verhäl es sich nicht so. Kann mir mal jemand sagen, was das für Bilder sind die da abgelegt werden? Ist das der Fotostream den es ja eigentlich nicht mehr geben sollte nach aktivierter Fotomediathek. Nach meiner Logik müssten da doch alle Fotos der Fotomediathek zu finden sein analog dem iCloud Drive Ordner oder sehe ich das falsch.
 
Hallo zusammen
Ich weiss nicht genau, wo ich mit meiner Frage hinsoll. Deshalb hab ich mich mal entschieden, es im Sammelthread zu versuchen.

Habe neu alle Fotos auf der iCloud-Fotomediathek. Hat soweit alles gut geklappt, nur kann ich jetzt ohne WLAN gar kein Foto mehr versenden auf dem Iphone. Ich erhalte die Fehlermeldung: "Freigabe nicht möglich. Beim Vorbereiten der Freigabe ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut". Mit WiFi klappts wunderbar.

Habt ihr eine Idee?
Dankeschön für eure Hilfe!
 
Mal geschaut ob unter Einstellungen / Mobiles Netz Fotos deaktiviert ist?
 
Hallo,

meine "Bibliothek Fotos" auf dem Mac ist ca. 17GB groß. Nach etlichen Stunden hat die App jetzt angeblich alle Fotos in die Cloud geladen. Soweit ich das überblicken kann, sind auch alle Fotos bspw. auf meinem iPad abrufbar...wenn ich jetzt aber in den iCloud Einstellungen nachsehe, wird mir angezeigt, dass meine Fotos nur 8GB in der Cloud belegen. Jetzt Frage ich mich: Was ist mit dem Rest? Werden die Bilder nur in geringer Auflösung hochgeladen oder wo liegt das Problem?
 
@WarmRed : Das wird wohl der Fotostream sein...man kann iCloud Fotos und den Fotostream parallel benutzen...soweit ich weiß gibt es noch keine App für "iCloud Fotos" unter Windows, aber vielleicht kommt da ja noch was ;)
 
  • Like
Reaktionen: WarmRed
dafür ist jetzt mein Problem gelöst. Unter den Einstellungen in Icloud Drive gehen und dort zu unterst die mobilen Daten aktivieren.
 
  • Like
Reaktionen: SvensonG
Mir ist das Thema Fotomediathek und Bilder in der Cloud zu unübersichtlich.
Außerdem nervt es, wenn man mir dann noch Speicherplatz dafür belastet.
Ergo, Fotos speicher ich woanders, wo man nicht so restriktiv mit Speicherplatz umgeht. Egal.
Also: auf allen Geräten, inkl. iCloud die Fotomediathek deaktiviert.
Laut Apple sollen ja nach 30 Tagen sämtliche Dateien aus der Cloud verschwunden sein.
Schön wär's, denn nach 31 Tagen zeigen iPhone immer noch 356 MB und iPad 287 MB Belegung durch Fotos & Kamera.
Ich werd noch verrückt, denn an den Support zu schreiben, ist ja laut meiner Erfahrung komplett sinnfrei, weil man eh' keine Antwort bekommt. Wie sind denn eure Erfahrungen?
 
Hallo,

Ich habe nur eine ganz kurze Verständnis Frage.
Ich habe nun auch all meinen Geräte mit 8.3 bzw. 10.10 aktualisiert.

Nun wollte ich auch die iCloud-Fotomediathek nutzen. Habe mir die 200GB für 3,99 EUR gekauft und auch auf meinem iMac alle Fotos hoch geladen. Auf meinem iPad Air 2 64 GB habe ich die Fotomediathek auch aktiviert und er hat jetzt auch alle Fotos die auf dem iMac sind zu sehen.

Jetzt habe ich aber auch ein iPhone 5 16GB. Wenn ich da die Fotomediathek aktiviere wird der Speicher nie und nimmer reichen.

Ist es so gedacht das zwar Fotos in die iCloud geladen werden, aber bei jedem Gerät lokal gespeichert wird sobald die Mediathek aktiviert ist?
Mir würde es ja besser gefallen wenn der Speicher nicht angekratzt wird und ich die Fotos halt streame.

Man kann zwar den Speicher der iOS Geräte optimieren bzw. nur in komprimierter Version Laden (und Original in der iCloud behalten) aber das kann ja je nach Mediathek auch nicht reichen.

Bin ich Zukunft gezwungen das ich immer die 128GB Versionen der iOS Geräte zu kaufen? [emoji1]
 
Keine Sorge, die optimierte Version braucht relativ wenig Platz, bei ca. 20k Bildern werden aus 50GB am Mac keine 3GB auf dem iFön ;)
screen-capture.jpg IMG_1064.jpg
 
Ich bin mir nicht sicher, ob meine Frage so bereits beantwortet wurde:

Wenn alle Fotos aus meiner iPhoto-Mediathek in die iCloud Fotomediathek übertragen wurden, kann ich die iPhoto-Mediathek von meinem Mac löschen, korrekt? Danke!
 
Ja, da wird eine neue Mediathek erstellt. Allerdings habe ich in einem ersten Versuch bemerkt dass auch in der iPhoto Mediathek die Bilder drin gewesen sein sollten, sonst werden nur Verknüpfungen erstellt und verknüpfte Bilder werden nicht in die iCloud geladen.
 
  • Like
Reaktionen: Von Bremen
Ich komme mit der Mediathek nicht so klar, wie ich es gern hätte. Ich habe hier zum Beispiel 4 Ordner (2011, 2012, 2013, 2014) auf dem Computer. Diese wollte ich gerne auch auf dem iPhone haben. Habe mir 20 GB Speicher in der iCloud geholt und habe angefangen den 2011er Ordner hochzuladen über die Fotos-App auf dem Macbook. Soweit, so gut. Auf dem iPhone unter "Fotos" wird die Reihenfolge korrekt dargestellt. Öffne ich nun auf dem iPhone den "Alben"-Reiter rechts und klicke "Alle Fotos" an, so sehe ich ganz unten (wo ja normalerweise immer die neusten Fotos sind) die Fotos aus 2011. Versende ich mit WhatsApp ein Bild und befinde mich in der Bildauswahl, so ist die Reihenfolge korrekt (ganz oben die Bilder aus 2011, dann folgen die aktuellen Aufnahmen). In Telegram ist es dann wieder falsch herum (ganz unten sind die Bilder aus 2011). Das ärgert mich sehr. Jemand eine Idee dafür?

Noch ist das kein Problem, aber ich hatte geplant noch etwa 5000 weitere Bilder hinzuzufügen. Wenn mir die alle untereinander in falscher Reihenfolge dargestellt werden, kann ich das knicken. Und wenn ich mit z.B. Telegram ein aktuelles Bild aus der Kamera versenden will, muss ich erstmal 10 Minuten hochscrollen, da die Reihenfolge falsch ist. So einfach und intuitiv ich Apples Geräte auch finde, an diese Foto Geschichte kann ich mich nicht gewöhnen (Alle Fotos in einem Ordner, jetzt die komische Sortierung von Fotos aus der Fotos-App...)
 
Ich habe meine Fotos nun in die iCloud Fotomediathek hochgeladen (nur als Hinweis: hat bei einer 200 GB iPhoto Mediathek mit einem 100MBit Internet 6 Tage gedauert). Ich hatte einige Fotos in andere iPhoto Mediatheken ausgelagert. Weiß jemand, wie ich die nun auch noch verlustfrei in die iCloud Mediathek importieren kann. Wenn ich diese Mediatheken am Mac mit Fotos öffne, geht das zwar, will sich aber nicht mit der iCloud synchronisieren weil nicht die "Systembibliothek"