• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ichat screensharing von leo zu leo

dahui

Carmeliter-Renette
Registriert
22.10.06
Beiträge
3.303
hallo ATer

ich habe einen kollegen zum mac überredet und habe nun ein problem mit ichat und screensharing.

auf meiner fritzbox im router interface kann ich UPnP freigeben und schwuppz funktioniert des sreensharing via iChat. nun hat der kollege einen Speedport W701V und leider im interface keine option um UPnP freizuschalten. mann muss unter nat im routerinterface ports und blabla freigeben und ich habe keinen plan :(

kann mir da jemand bitte auf die sprünge helfen?

grüsse und merci
der HUI
 
Ganz so sicher bin ich mir nicht, aber das Screensharing ist ja mit RemoteDesktop oder VNC vergleichbar. Und die laufen über Port 3283 und 5900 und zwar sowohl TCP als auch UDP.
Gib diese Ports einfach mal frei bzw. leite die weiter auf den Mac Deines Kollegen.
Ich habe die Ports offen und kann damit von extern wunderbar mit RD auf meinen Mac zugreifen.
 
  • Like
Reaktionen: alex_neo und dahui
ich häng mich kurz mal hier dran...

mein problem ist folgendes:

im selben netzwerk hängen zwei macbooks mit 10.5.1
screensharing hat von a nach b und b nach a wunderbar funktioniert
seit gestern kann aber nur noch von b nach a
auf einem rechner ist die funktion "um zugriff auf bildschirm von b bitten" nur noch grau...

hat hier vielleicht jemand einen tip, gibt es eine einstellung um von vornherein bestimmte nutzer zu sperren?
 
Ne leider nicht, aber das gleiche Problem wie der Theardöffner.
 
Tja mein Problem ist gefunden. :-(( Das Problem: Mein Router kann nicht UpNp.......
 
Und die laufen über Port 3283 und 5900 und zwar sowohl TCP als auch UDP.
Gib diese Ports einfach mal frei bzw. leite die weiter auf den Mac Deines Kollegen
kurze Frage dazu: wird als IP überall die [F]lokale[/F] Adresse des Macs eingetragen ?
ist ja nur an dem zu steuernden Mac wichtig, richtig ?

Wir haben jedenfalls alle 4 Ports so geöffnet (s. Abb.), aber über den Finder klappt´s nicht ...


btw. kriege ich es über das Terminal nicht hin, damit die erweiterte Toolbar zu aktivieren - probiert mit:
- defaults write com.apple.ScreenSharing ShowBonjourBrowser_Debug 1
- defaults write com.apple.ScreenSharing 'NSToolbar Configuration ControlToolbar' -dict-add 'TB Item Identifiers' '(Scale,Control,Share,Curtain,Capture,FullScreen,GetClipboard,SendClipboard,Quality)'

Danke für jeden Tip !
 

Anhänge

  • FB.png
    FB.png
    13,1 KB · Aufrufe: 239
Wir haben jedenfalls alle 4 Ports so geöffnet (s. Abb.), aber über den Finder klappt´s nicht ...

Hm... Du kannst in der Fritzbox auch noch einstellen, dass der geöffnete Port auch an den richtigen Port weitergereicht wird. Deinem Screenshot zur Folge wird der Port 5900 an den Port 80 weitergereicht. Damit kann das Screen-Sharing nichts anfangen, da Port 5900 überwacht wird...
Check mal, dann sollte es gehen.

Gruß Manny
 
Du kannst in der Fritzbox auch noch einstellen, dass der geöffnete Port auch an den richtigen Port weitergereicht wird. Deinem Screenshot zur Folge wird der Port 5900 an den Port 80 weitergereicht. Damit kann das Screen-Sharing nichts anfangen, da Port 5900 überwacht wird...
jetzt hab ich aber immer noch nicht verstanden, wie es dann richtigerweise heißen muß, sorry
Die Einstellungen sind noch von ARD-Zeiten und dort klappt es so ...

Danke
 
Ich möchte mich auch mal einklinken, ich habe dieselben Probleme mit dem Speedport 701V.
Gebe ich die umgeleiteten Ports für ÖFFENTLICH und PRIVATE CLIENTS ein, oder genügt eins?

Lemming
 
ich häng mich kurz mal hier dran...

mein problem ist folgendes:

im selben netzwerk hängen zwei macbooks mit 10.5.1
screensharing hat von a nach b und b nach a wunderbar funktioniert
seit gestern kann aber nur noch von b nach a
auf einem rechner ist die funktion "um zugriff auf bildschirm von b bitten" nur noch grau...

hat hier vielleicht jemand einen tip, gibt es eine einstellung um von vornherein bestimmte nutzer zu sperren?

hast du 10.5.2 updatet?? war bei uns auch so, sreen sharing mal neu einstellen an beiden rechner und nen neustart machen, danach hats geklappt.

gerd
 
ich häng mich hier mal dran - ich habe gestern Leopard bekommen und auf 10.5.2 geupdatet. danach wollte ich zum ersten Mal in meinem Leben Screensharing machen. leider kann ich aber generell nur auf die Bildschirme anderer zugreifen, aber die nicht auf meinen (diese Option ist ausgegraut)!

Ich habe in den Systemeinstellungen Screensharing aktiv, ich lasse in den Privatsphäre-Einstellungen von iChat jeden zu und ich hab auf unserem WLAN Router alle Ports auf mich umgeleitet und zusätzlich noch Port 5900 und 3283 als UDP und TCP auf mich umgeleitet.
Neu gestartet hab ich den Computer auch schon ein paar Mal.

Leider funktioniert Screensharing immer noch nicht bzw. immer noch nur einseitig :(

Kann mir jmd. helfen?
 
Ganz so sicher bin ich mir nicht, aber das Screensharing ist ja mit RemoteDesktop oder VNC vergleichbar. Und die laufen über Port 3283 und 5900 und zwar sowohl TCP als auch UDP.
Gib diese Ports einfach mal frei bzw. leite die weiter auf den Mac Deines Kollegen.

Exakt die gleiche Aufgabe bei mir. Ich habe von den vorgenommenen Einstellungen mal einen Screenshot gemacht. Leider funktioniert es so nicht. wer kann mir sagen, welchen Fehler ich gemacht habe?

Zur Info: Ich habe einen Speedport W 701V, bei dem das WLAN aber abgeschaltet ist. Stattdessen übernimmt diese Aufgabe eine Airport Express (letztes Modell mit n-Standard).
 

Anhänge

  • Portregeln.png
    Portregeln.png
    33,9 KB · Aufrufe: 206