- Registriert
- 24.04.05
- Beiträge
- 1.526
Guten Abend!
Zwischen mir und einem hiesigen (also deutschen) Kontakt klappt die Video-Konferenz - ohne daß wir bei Firewall, Ports usw. Veränderung vorgenommen haben - keinerlei Probleme!
Aber, leider, leider:
Wir können aber keine Video-Konferenz (auch keinen Text- oder Audio-Chat) mit einem USA-Kontakt aufbauen, ohne daß die Verbindung nach kurzer Zeit wieder durch dessen Modem unterbrochen wird.
Konkret:
Wir (in D) laden den USA-Kontakt ein, der nimmt die Einladung an, aber nach kurzer Zeit (ob Text- [es können nur ein paar Zeilen getauscht werden], Audio- oder Video-Chat) trennt das Modem des USA-Kontaktes die Verbindung wieder.
Dieser hat dieselben Mac-Einstellungen wie wir hier in Deutschland (und bei uns klappt es!) und in den USA eine „einfache“ DSL-Verbindung mit einem Siemens-Modem (also - wir wir in D - keinen Router in Betrieb!)
Bevor ich noch mal die genauen technischen Daten bei dem USA-Kontakt (für den ich praktisch nachfrage, da der momentan extrem sehr eingespannt) einhole - kann schon jemand eine begründete Vermutung hinsichtlich der Verbindungskappung äußern, die womöglich schon die Lösung wäre?
Die Schildkröte dankt!
Zwischen mir und einem hiesigen (also deutschen) Kontakt klappt die Video-Konferenz - ohne daß wir bei Firewall, Ports usw. Veränderung vorgenommen haben - keinerlei Probleme!
Aber, leider, leider:
Wir können aber keine Video-Konferenz (auch keinen Text- oder Audio-Chat) mit einem USA-Kontakt aufbauen, ohne daß die Verbindung nach kurzer Zeit wieder durch dessen Modem unterbrochen wird.
Konkret:
Wir (in D) laden den USA-Kontakt ein, der nimmt die Einladung an, aber nach kurzer Zeit (ob Text- [es können nur ein paar Zeilen getauscht werden], Audio- oder Video-Chat) trennt das Modem des USA-Kontaktes die Verbindung wieder.
Dieser hat dieselben Mac-Einstellungen wie wir hier in Deutschland (und bei uns klappt es!) und in den USA eine „einfache“ DSL-Verbindung mit einem Siemens-Modem (also - wir wir in D - keinen Router in Betrieb!)
Bevor ich noch mal die genauen technischen Daten bei dem USA-Kontakt (für den ich praktisch nachfrage, da der momentan extrem sehr eingespannt) einhole - kann schon jemand eine begründete Vermutung hinsichtlich der Verbindungskappung äußern, die womöglich schon die Lösung wäre?
Die Schildkröte dankt!