• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

'Ich hab' was Neues'-Thread

Heute morgen bei netto
+ drei Potato Brötchen
+ ein Sonnenblumenkernbrötchen
+ ein Kürbiskernbrötchen

Beim Frühstück dann ergab sich
- zwo Potatobrötchen
- ein Sonnenblumenkernbrötchen
(BTW nicht alleine sondern mit meiner Frau zusammen)
 
Der Alternative Bäcker ist ein größere Kette (görtz), und da kaufe ich auch regelmäßig ein. Jedoch finde ich süßkartoffelbrötchen sehr lecker und die gibt es dort nicht.
Der nächste echte kleine handwerksbäcker sitzt über 3 km entfernt und das scheidet somit für Frühstücksbrötchen aus.

Aber danke für das Urteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wirklich, handwerklichen Bäcker sterben aus. Auch bei uns macht zum Jahresende der Letzte seiner Art, dicht. Kein Nachfolger. Dafür sprießen die Ketten aus dem Boden wie Pilze und deren Zeug hat nichts mehr mit Backen zu tun. Alternative? Selbst backen.
 
Handwerklich hergestellte Süßkartoffelbrötchen aus regionalen Süßkartoffeln vom Fachhändler verkauft.

Haarscharf am ökologischen und sozialen Optimum vorbei. :)

Sorry, ich höre ja schon auf, den Moralapostel zu geben.
 
In D sind das Experimente. Die Süßkartoffel in der EU kommt im Wesentlichen aus den USA, ansonsten aus China, Israel, Honduras und Egypten.
 
Für ein paar Brötchen wird der eigene Anbau ja wohl reichen... ;-)

Ich mein, wer isst denn sowas?! :p:cool::eek:
 
Der nächste echte kleine handwerksbäcker sitzt über 3 km entfernt und das scheidet somit für Frühstücksbrötchen aus.

.
Dann schwingt man sich auf das Rad und fährt eben schnell hin.

Ich kaufe auch bei Ketten und da schmecken die Brötchen noch ganz gut. Den Müll aus dem Supermarkt lasse ich gleich im Fach.
 
Die wirklich, handwerklichen Bäcker sterben aus. Auch bei uns macht zum Jahresende der Letzte seiner Art, dicht. Kein Nachfolger. Dafür sprießen die Ketten aus dem Boden wie Pilze und deren Zeug hat nichts mehr mit Backen zu tun. Alternative? Selbst backen.

Auch die handwerklichen Bäcker nehmen schon oft fertige Backmischungen und daher schmecken die "Pappbrötchen" fasst überall gleich...
 
Genau deswegen lernt der Bäcker auch sein Handwerk drei Jahre, weil er nur noch den Sack aufmacht, Wasser dazu und fertig...:rolleyes:
Ich versichere Dir, das ist nicht so!;)
Eines ist aber Fakt, je größer eine Bäckerei, desto weniger wird von Hand aufgearbeitet. Das heißt sämtliche Teige müssen Maschinengängig sein, ergo fester, ergo weniger Wasser was Frischhaltung bedeutet, bzw es werden Enzyme eingesetzt welche wieder Feuchtigkeit nach dem Backprozess abgeben. Das was ein klassischer Handwerksbäcker von Hand aufarbeitet würde nie bei einem großen durch die Maschine gehen, da zu weich.
Von den "Backwaren" was Lidl,Aldi und co. anbietet fange ich erst gar nicht an...das kommt wirklich teilweise halbgebacken aus Polen und oder sogar aus China!!! und wird in der jeweiligen Filiale nur noch fertig gebacken. Stückpreis Einkauf=ca. 3cent, das lässt Qualität erwarten;)
 
Ich erinnere mich mit zunehmendem Alter an meine Jugend und wie die Lebensmittel im Vergleich zu heute frisch und genussvoll geschmeckt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
abaa12137263c6c57261bdf986a3760d.jpg


Neueste Anschaffung [emoji39]
Und ja hat bei 27 C im Schatten für 5 Minuten Standort Schleswig-Holstein Kiel geregnet. [emoji106]
 
Die Fahrradtour kann jetzt was länger dauern mit iPhone X

Battery Case 3200mAh mit Lightning Anschluss. Preis rund 24€ bei Amazon
 

Anhänge

  • IMG_1403.jpg
    IMG_1403.jpg
    2 MB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Die Fahrradtour kann jetzt was länger dauern mit iPhone X

Battery Case 3200mAh mit Lightning Anschluss. Preis rund 24€ bei Amazon

Ich hab fast das gleiche, allerdings mit ca 6000mAh und für knapp 16€ bei Ebay - hat mir im Urlaub treue Dienste geleistet, und ist auch nen perfektes Outdoorcase, was mein X sogar bei nem Sturz gerettet hat[emoji4]

Im Alltag nutz ich mein X ohne - aber für Urlaub perfekt - auch gegen Langfinger - denn es würde keiner auf die Idee kommen, dass es nen X ist, sondern es sieht damit sogar eher unattraktiv/klobig aus, und in der Hosentasche sitzt es auch fester^^
 
Auch die handwerklichen Bäcker nehmen schon oft fertige Backmischungen und daher schmecken die "Pappbrötchen" fasst überall gleich...

Ist mir bekannt, aber unser Bäcker ist noch ein richtiger Bäcker, was man auch an den Backwaren schmeckt. Und weil sich kein Nachfolger findet, der dies so übernehmen will, macht er zu.
 
Leider will sich heute jeder die Arbeit so einfach wie möglich machen und für richtiges Backen und Kochen braucht es Zeit und echte Zutaten.