• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

'Ich hab' was Neues'-Thread

Porvisorium unter der bestehend Arbeitsplatte
IMG_0428.JPG
Neuer Tisch kommt Morgen, dann kann ich alles richtig verkabeln:p
+ Eingeklemmter Nerv unter dem Schulterblatt.
+ macht Laune so zu arbeiten
 
Gute Besserung, @raven. :-)
Ich habe heute @dbrune gesehen. Da war ich so überrascht, dass ich ihn gleich geknipst habe... Jetzt habe ich den Beweis, dass er tatsächlich so aussieht, wie ich es mir gedacht habe.
Im 666-Thread habe ich den Beweis bereits veröffentlicht.
Und damit alle, die Angst um ihre eigenen Beitragszahlen haben, sich entsprechend vorsehen können, wenn der erfolgreichste Beitragszahlen-Pusher der Nachkriegsgeschichte sich nähert, veröffentliche ich das Beweisbild auch hier.
Freunde, nehmt Euch in acht, wenn dieser Bursche hier auftaucht:

ImageUploadedByApfeltalk1423761201.883703.jpg

@dbrune: nimm es mir bitte nicht übel - ich konnte der Versuchung nicht widerstehen... :-)
 
+ Powerbook G4, 1,67ghz, 1,5gb Ram, 80gb HDD
+ Mac OS X 10.5
+ Apple iLife 06
+ Adobe Photoshop Elements 6
 
+Hammer Spam/Phishing-Mail:

Bildschirmfoto 2015-02-12 um 21.20.42.png

Immer schön Googlen oder Duck-Duck-Go-en bevor man irgendwas anklickt...
 
Das Schlimme daran ist ja, dass da noch welche drauf reinfallen :(
 
Traurig ist, dass viele darauf reinfallen, wenn die Mail bei Ihnen landet.

Selbst diese 'monatlichen Übersichten' von PayPal sind mir nicht geheuer..

Da werde ich mit Vor- und Zunamen in der Mail angeschrieben und unten im Kleingedruckten steht soviel wie "Sicherheit: Bitte denken Sie daran, dass PayPal Sie niemals mit Ihrem Vor- und Zunamen anschreiben wird"


Ihr könnt mich mal @PayPal [emoji13]
 
Das schreibt PayPal wenn du die Phishing Mail an Sie weiterleitest:
Vielen Dank für Ihre proaktive Meldung einer verdächtigen E-Mail an das
PayPal-Team. Die von Ihnen weitergeleitete E-Mail wird von unseren
Mitarbeitern auf bösartige Inhalte geprüft.

Wir achten stets darauf:
• Unsere Kunden mit dem in ihrem PayPal-Konto registrieren Vor- und
Nachnamen oder dem Firmennamen anzusprechen

Wir werden niemals:
• E-Mails an "unsichtbare Empfänger" oder mehrere E-Mail-Adressen
gleichzeitig senden
• Kunden dazu auffordern, durch Herunterladen eines Formulars oder einer
Datei ein Problem zu beheben
• Kunden per E-Mail zur Verifizierung ihres Kontos durch Angabe von
personenbezogenen Daten wie Name, Geburtsdatum, Führerschein oder
Adresse auffordern
Sie erwähnen immer Vor und Nachname.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Nach 6 Jahren war dann doch mal ein neues Macbook Pro fällig. Heute angekommen: Macbook Pro Retina 15" (2014).
 
Nur einer der ohne größeren Aufwand heut in meiner nähe steht ;) aber ich gehe in der Tat davon aus, dass die meisten Haushalte mehr/größere Fernseher rumstehen haben als wir.

Ich glaub ich bestell mal übergangsweise einen LG bei Amazon.
Ins Geschäft zum anschauen ist nicht drin.
Vielleicht ist er ja eh so gut, dass er bleiben darf.
 
Ja die Deutsche Sprache in Schriftlicher Form so wie meine Wenigkeit werden in diesem Leben keine Freunde mehr :)
 
Ich glaub ich bestell mal übergangsweise einen LG
Glückwunsch zu einem "Big Brother Award" prämierten TV.

Internetfähige Fernseher des Unternehmens, so wurde lediglich durch Zufall entdeckt, senden selbst nach Abschalten der betreffenden Funktion unverschlüsselt Informationen an das Herstellerunternehmen. Diese können der eingeschaltete Kanal sein, die eingeworfene DVD oder Informationen über Dateien auf an den Fernseher angeschlossene Datenträger. Ermöglicht wird dies durch den Standard HbbTV, der die Verbindung von Fernsehen und Internetinhalten regelt. Gesichert ist, dass LG diese Informationen über das Publikum vor dem jeweiligen Fernseher für die Erstellung personalisierter Werbung nutzte. Für dieses 2013 bekannt gewordene „Feature“ bekam LG Electronics 2014 den Big Brother Award in der Kategorie Verbraucherschutz.

Diese Übertragung der Nutzerdaten wurde vom Unternehmen selbst zum Teil als obsolet dargestellt. Persönliche Dateien auf externen Datenträgern sollten nicht ausgespäht werden, auch, dass die Übertragung nicht abstellbar war, sei ein Fehler. Die Übertragung der Sehgewohnheiten per Default zur Abstimmung der Werbung auf den Nutzerkreis des jeweiligen Fernsehers jedoch ist laut LG beabsichtigt.

Quelle: Wikipedia.
 
Glückwunsch zu einem "Big Brother Award" prämierten TV.
Danke für den Hinweis, aber es ist kein Smart-TV geworden.

Ein ganz einfacher 300€ Fernseher.

[edit]wenn ich mir dann einbilde, dass der Fernseher smarter werden soll, dann kommt eben ein google chromecast, oder ein Apple TV dran
 
Ich habe zwar einen Smart TV mit Aushorchfunktion aber wie will er das übermitteln ohne Verbindung zum Internet.
Diese ganzen "smarten" Funktionen braucht man sowieso nicht wenn man einen Apple TV hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu gestern:

+ Neuer Tisch
- Alte Arbeistplatte abebaut (60 Kg.)
- Unterkonstruktion zersägt
+ 6 grosse Dübellöcher in der wand zum ausbessern
+ Büro umgestellt
+ Eingeklemmter Nerv unter dem Schulterbaltt
+ Noch nicht alle Kabel sauber gebündelt und verstaut

+ Vorhaben heute
  • Kabel bündeln und verstauen
  • Wand ausbessern
  • Eine Dabk an Novartis für Votaren aussprechen