• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

'Ich hab' was Neues'-Thread

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
Vielleicht mag ich auch einfach nur den Mini nicht. :D

Und @Hendrik Ruoff ist vermutlich der erste europäische Pizzalieferservice. Allerdings habe ich gehört, dass die Pizzen in einem saumiesen Zustand ausgeliefert werden ...
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Das kann ich gut nachvollziehen. Der Mini ist für mich eine überteuerte, falsch angetriebene Lifestyle-Plastikgurke. Ein Mini wäre nach der alten Elchtest A-Klasse und jeglichen Modellen von Dacia und Smart so ziemlich das letzte was ich mir kaufen würde. ;)
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Und auch [bzw. selbst] der Smart liegt besser als der aktuelle Mini in der Kurve.


À propos Smart... Hat hier jemand Tips für die Rückgabe von Leasingfahrzeugen? Mein Smart geht im Oktober zurück an den MB-Händler. Fahren tute ich die Kiste selber nicht mehr, aber jemand aus der Familie. Jedoch muss ich die Rückgabe mit dem Händler abwickeln. Schonmal Danke für konstruktive Tips.
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Hier Leasingelse, was kann ich für sie tun?
Was hast du denn für einen Vertrag? Kilometerleasing oder Restwertleasing. Bei erstem besteht keine grundsätzlich Kaufoption beim Restwertleasing schon. Da kannst du das Auto zum kalkulierten Restwert von der Leasinggesellschaft übernehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Hier Smart- und Leasingopfer...

Also:
-Leasing über vier Jahre (48 Monate)
-pro Jahr 10´000 Kilometer plus jeweils pro Jahr 1250 Freikilometer, so wie ich das Kleingedruckte verstanden habe
-monatliche Rate setzt sich aus Versicherung und Fahrzeuggebühr/Fahrzeugfinanzierung?! zusammen
-Anzahlung mit Überführung gab es, da der Gedanke am Anfang da war das KFZ zu übernehmen, hat sich aber jetzt anderst ergeben
-Restbetrag ist übrig für eine mögliche Übernahme des KFZ

Ich nehme mal an, dass das ein Privatleasingpaket ist?! Auf dem Wisch steht das nichts genaueres drauf, also die genau Bezeichnung des Leasingvertrags.
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Gut, dann ist der Restbetrag der kalkulierte Restwert. Wenn du den Wagen abgibst, wird er auf Schäden und Mehrkilometer untersucht und begutachtet. Wenn es was zu beanstanden gibt musst du für für die Schäden aufkommen, wenn du den Wagen zurück gibst. Willst du ihn übernehmen, musst du dem Händler den kalkulierten Restwert auf den Tisch legen, egal ob der Wagen wegen eventueller Schäden und Mehrkilometer weniger Wert ist oder nicht.
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Danke. Das leuchtet ein. Jedoch hab ich da noch etwas, wenn ich den Wagen übernehmen würde, dann muss ich diese Mehrkilometer nicht bezahlen? Die 40´000 Kilometer sind Bestandteil des Vertrages und wurden im vorgegeben Zeitraum nicht eingehalten, sonst wäre die monatliche Rate doch teurer gewesen bzw. hat die Leasinggesellschaft auf die Kosten der Mehrkilometer Anspruch? Ich hoff, dass ich das jetzt verständlich geschrieben habe... :eek:

Dann stellt sich für mich die Frage noch, ob ich die Kiste raus kaufe und an einen Händler verkaufe. Vielleicht mache ich dann weniger Geld kaputt, als wenn ich den Wagen zurück gebe und noch ordentlich bezahlen muss. Hm... mal ein Termin mit dem MB-Händler machen was es noch kosten würde und danach bei einem Gebrauchtwagenhändler anfragen, was die Kiste noch Wert ist.

Die überfahrenen Kilometer ist kein Thema, der Kotflügelschaden auch nicht, repariere ich selbst. Wie sieht´s denn mit Steinschlägen aus bzw. kleineren Krätzerchen, die einfach undvermeitbar sind? Das fällt doch dann unter normale Gebrauchsspuren? Das wirklich ein Streitpunkt wird, sind die LED-Tagfahrlichter das Rasseln im Getriebe, sei laut Techniker normal ("Losradklappern"?! WTF?!) und die ungleichmäßig abgefahrenen Reifen an der Vorderachse bzw. Bremsen und Bremsblöcke. Da war ich oft genug beim Händler und mir wurde versichert, dass da alles in Ordung sei... klar, Spur war verstellt, Radlager getauscht und Bremsenreinigung, weil die Blöcke blockiert haben. So viel zum Thema, "Alles ist in Ordnung bzw. sei normal!".
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Der Restwert wird auf Basis der vereinbarten Kilometer kalkuliert. Wird die vertraglich vereinbarte Kilometerleistung überschritten, werden die Mehrkilometer mit einem Preis vom Restwert abgezogen. Genauso wie die Reparaturkosten für Schäden. Gibst du den Wagen ab, musst du die Differenzbetrag zwischen kalkuliertem Restwert und aktuellem vermindertem Restwert an den Händler zahlen. Das ist doppelt Mist, weil du zahlen musst und kein Auto mehr hast. Wenn du die Karre übernehmen willst, musst du dem Händler den ganzen kalkulierten Restwert bezahlen. Wenn du ihn dann an einen anderen Händler verhökerst, werden sie dir auch die Schäden vorrechnen und dir entsprechend weniger zahlen als das Auto laut Schwacke Wert ist. Das musst du in Betracht ziehen.
Die Begutachtung des Fahrzeuges zur Ermittlung des Restwertes bei Rückgabe macht in der Regel ein vom Autohaus beauftragter Gutachter vom TÜV oder der Dekra. Der erstellt dann ein Restwertgutachten. Klassische Gebrauchsspuren werden dort auch als solche bewertet. Was der Händler dir davon tatsächlich auf die Rechnung setzt, hängt davon ab wie lieb er dich hat und ob du noch eventuell einen SLS AMG dort kaufst. Bei dem Fahrzweig kostet jede Keramikbrensscheibe soviel wie ein neuer Smart. Ich denke da sind sich dann eher etwas kulanter.
Ich würde an deiner Stelle eine Vorbegutachtung mit dem Händler verabreden. Dann zeigt er dir was berechnet würde und du hast dann immer noch die Möglichkeit deinen Flitzer bei Ali um die Ecke oder vom Eisenkarl in der Verwandtschaft billiger reparieren zu lassen. Wenn es fachgerecht gemacht wird, ist das kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MandelriegelxD

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Vielen Dank Else für die Aufklärung! Über die Hälfte davon wusste ich nicht mal und jetzt ist mir "kotzübel". Nie wieder Leasing oder sonst was in der Art.