• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ICAL - Termin

windsurfer79

Erdapfel
Registriert
17.01.07
Beiträge
4
Hallo,

also "neu Mac user" mal eine kleine Frage.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Da ich im Büro nun alle Termine mit ICAL verwalte wäre es von Vorteil
Dateien einem Termin zuordnen zu können.

Bei mir schreibt er immer nur den Aufenthaltsort in die Notizen. Schön
wäre es aber wenn er z. Bsp. das Icon anzeigen könnte.

Kennt sich da jemand aus?

Danke schon mal!!!!

Gruß
 
Du kannst in der URL Feld der Termine file:///pfad/zur/datei reinschreiben, dann wird die Datei über das URL Feld öffenbar.
 
Die Datei per drag und drop ins URL - Feld ziehen…
Zum Öffnen auf URL (Ort anzeigen) klicken.

Gruss
 
Die Datei per drag und drop ins URL - Feld ziehen…
Zum Öffnen auf URL (Ort anzeigen) klicken.

Gruss

Das geht so nicht! Hab's gerade probiert. Dieses Vorgehen klappt nur mit "echten" URLS aber nicht mit Dateiadressen. Und einfach reinziehen schon gar nicht. Auch Kopieren des Dateiortes nutzt nichts. Auch das Voranstellen von "file://" hilft nicht.

Hast Du selbst es denn schon so gemacht, oder glaubst Du nur das müsste gehen?
 
Bei mir geht das so, wie beschrieben und ich habe es auch schon öfter so praktiziert.

Ich packe die Datei, schüttel sie so lange rum, bis sie nicht mehr weis, was sie ist und schmeisse sie dann ins URL - Feld
smilysatisfiedgj2.png


Gruss
 
...Ich packe die Datei, schüttel sie so lange rum, bis sie nicht mehr weis, was sie ist und schmeisse sie dann ins URL - Feld
smilysatisfiedgj2.png


Gruss

Also, das Packen und Schütteln hat nicht geholfen ;)

Man darf die Datei nur nicht auf's URL-Feld ziehen sondern direkt auf die Feldbeschriftung "URL". Dann geht's!

Insofern war Dein Hinweis (nix für ungut) nicht ganz korrekt!

Vielen Dank jedoch für den Tip. Mir war vorher noch gar nicht in den Sinn gekommen, dass man dieses Feld ja auch lokal verwenden kann. Gruß Michael