- Registriert
- 24.10.06
- Beiträge
- 235
Hallo,
ich suche mal bei euch Hilfe bei meinem (wahrscheinlich) teuren Problem:
Ich habe seit August 2005 ein iBook G4 und bin auch bisher absolut zufrieden damit. Leider hab ich damals keine Garantie-Verlängerung gekauft und auch keinen Apple-Care-Protection-Plan-Blah-Dings ... hab mir halt gedacht voll Optimismus als Switcher, das muss doch besser sein etc.
Pustekuchen. Seit Donnerstag letzter Woche ist mein iBook nicht mehr zu gebrauchen, weil immer wieder Kernel-Panics auftreten. Meine bisherigen Gegenmaßnahmen:
- HD gecheckt (+Rechte)
- Apple-Hardware-Test gemacht
- zusätzlichen Ram ausgebaut (hab 2x512, direkt bei Apple mitgestellt gehabt, der andere steckt fest auf dem Mainboard)
- System neuinstalliert, + vorher formatiert
und trotzdem immer noch Kernel-Panics.
Das Teil ist nicht mehr in der Garantie und bisher deutet doch alles auf Logic-Baord hin, oder?
D.h. das war ein Haufen Geld fürn Arsch. ARGH.
(Logic-Board = 600,-)
Oder hat noch wer eine Idee was ich machen könnte? Ich überleg mir echt grad wieder auf Windows zu switchen ... Hab hier noch meinen PC stehen. Ich seh nicht ein so mein Geld für zwar tolle Software, aber gleichzeitig absolut schlechte Hardware, die nur mit Protection-Plan wirtschaftlich ist, rauszuschmeissen. </vielleicht überreagier>
Am besten war eigentlich die Situation bei der ersten Kernel-Panic ... Sitz in der Uni mit nem Freund, er mit seinem 3 Jahre alten Notebook, ich mit meinem Apple und meine grad so: "Guck mal hier ..." und ZACK Blue ... äg Kernelpanic (Kannte ich bis zu dem Moment noch gar nicht und wusste auch nicht dass das n Kernelpanic war
)
Bin für jeden Tipp dankbar! Vielleicht kann man alte Logic-Boards irgendwo kaufen und selber einbauen?
ich suche mal bei euch Hilfe bei meinem (wahrscheinlich) teuren Problem:
Ich habe seit August 2005 ein iBook G4 und bin auch bisher absolut zufrieden damit. Leider hab ich damals keine Garantie-Verlängerung gekauft und auch keinen Apple-Care-Protection-Plan-Blah-Dings ... hab mir halt gedacht voll Optimismus als Switcher, das muss doch besser sein etc.
Pustekuchen. Seit Donnerstag letzter Woche ist mein iBook nicht mehr zu gebrauchen, weil immer wieder Kernel-Panics auftreten. Meine bisherigen Gegenmaßnahmen:
- HD gecheckt (+Rechte)
- Apple-Hardware-Test gemacht
- zusätzlichen Ram ausgebaut (hab 2x512, direkt bei Apple mitgestellt gehabt, der andere steckt fest auf dem Mainboard)
- System neuinstalliert, + vorher formatiert
und trotzdem immer noch Kernel-Panics.
Das Teil ist nicht mehr in der Garantie und bisher deutet doch alles auf Logic-Baord hin, oder?
D.h. das war ein Haufen Geld fürn Arsch. ARGH.
(Logic-Board = 600,-)
Oder hat noch wer eine Idee was ich machen könnte? Ich überleg mir echt grad wieder auf Windows zu switchen ... Hab hier noch meinen PC stehen. Ich seh nicht ein so mein Geld für zwar tolle Software, aber gleichzeitig absolut schlechte Hardware, die nur mit Protection-Plan wirtschaftlich ist, rauszuschmeissen. </vielleicht überreagier>
Am besten war eigentlich die Situation bei der ersten Kernel-Panic ... Sitz in der Uni mit nem Freund, er mit seinem 3 Jahre alten Notebook, ich mit meinem Apple und meine grad so: "Guck mal hier ..." und ZACK Blue ... äg Kernelpanic (Kannte ich bis zu dem Moment noch gar nicht und wusste auch nicht dass das n Kernelpanic war

Bin für jeden Tipp dankbar! Vielleicht kann man alte Logic-Boards irgendwo kaufen und selber einbauen?
Zuletzt bearbeitet: