• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iBook G4 findet Ethernet-Port nicht

OK. Dass es an den Aktualisierungen liegt, glaube ich nicht. Sieht denn das Icon der Startpartition im Dienstprogramm so aus wie in meinem Screenshot aus Post #14
Nein, es sieht ganz normal aus wie immer, also wie in deinem vorherigen Post.

Eigentlich schon. Aber Apple empfiehlt z.B. beim Reparieren eines Tiger-Volumes, dass man hierfür keinen Panther verwenden sollte. Vielleicht geht beim Klonen dann auch etwas schief, daher meine Nachfrage.
Klar, sicher ist sicher. Warum ich die Option "Image von Gerät" trotzdem nicht angezeigt bekomme, kann ich mir auch nicht erklären.

Dass das Klonen bei den anderen Varianten nicht funktioniert, liegt vermutlich an den defekten Dateien. Das Terminal hat bei guten zwei Dutzend Dateien Fehler beim Kopieren angezeigt. Vielleicht sind ja auch, trotz anderer Angaben des FP-Dienstprogramms, einige Sektoren komplett hin. Aus diesem Grund könnte auch die Rettungs-Installation gescheitert sein.

Ich werde jetzt noch in den Ordner Previous System schauen und die alte Library kopieren und dann alles neu aufsetzen.
 
Man könnte eventuell noch versuchen, am FDP vorbei im Terminal mit
Code:
hdiutil
ein Image erstellen (siehe "man hdiutil").
 
Hm, das könnte einen Versuch wert sein.
Wenn ich das richtig sehe, dann würde der Befehl so lauten, oder?

Code:
hdiutil create -srcdevice /Volumes/"Macintosh HD" /Volumes/Extern/mac_hd.dmg
Das Kopieren der alten Library hat im übrigen wieder reihenweise "Input/output error" provoziert...

EDIT: Wie kann ich Fehler beim Erstellen des Images automatisch überspringen lassen?

EDIT 2: Also, obiger Befehl muss lauten
Code:
hdiutil create -srcdevice /dev/disk0s3 /Volumes/Extern/mac_hd.dmg
Wobei das Laufwerk über "umount" erst aus dem System entfernt werden muss. Wie auch immer, hilft nix, hdiutil bricht recht fix wieder mit dem "Input/output error" ab.
 
Zuletzt bearbeitet: