• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ibook externe Festplate nicht genug strom

meru

Winterbanana
Registriert
30.09.06
Beiträge
2.187
Habe mir für mein Ibook eine esterne Festplatte mit USB 2.0 und Firewiere gekönnt.
Mein Problem ist das die Festplatte am Ibook(G4 1.2 12Zoll) weder mit Firewiere noch mit USB erkannt wird, ich muß erst eine externe Stromversorgung an die Festplatte anschliesen(also ein zusätliches USB kabel an den usb Port was die Festplatte mit Strom versorgt)

Allerding geht meine Festplatte mit USB an meinen PC ohne zusätzliche Stromversorgung.

Wie bekomme es es nun hin das die Festplatte an meinen Ibook auch ohne diese Zusätzliche Stromversorgung funktioniert dwelche mir unnötigerweise einen meiner USB Ports belegt.

Mfg Meru
 
Wie groß ist die externe Festplatte, d.h. wieveil GB Speicherkapazität hat die externe Festplatte?
Welches Format hat die Platte, 2,5" oder 3,5"?
 
Also es ist eine 100 GB Festplatte mit 2.5 Zoll Abmeßung.


Mfg Meru
 
Hast du vielleicht noch die Anleitung zum Festplattengehäuse.
Bei mir werden maximal 80GB per USB2.0 unterstützt. Bei größeren Festplatten müsste ich auch einen zweiten USB2.0-Anschluss oder ein Netzteil nehmen.
Warum das aber bei der Windows-Kiste nur mit einem USB2.0-Anschluss funktioniert? Keine Ahnung!

Welches Gehäuse benutzst du?
 
des hängt auch mit der stromaufnahme von der platte zusammen. hatte 2 unterschiedliche 40gb platten. die eine ging und die andere nicht, in ein und dem selben usb gehäuse
 
das problem ist die stromaufnahme, das ibook liefert nicht sehr viel. bei mir merkwürdigerweise an dem einen usb port (also, der vorne) mehr als am anderen, d.h. vorne funzt, hinten net. ist bei mir aber auch so gerade im grenzbereich.... es gibt usb stecker mit integrierter usb buchse, die als einzige funktion das abgreifen der spannung haben (übrigens, pin 1 und 4 für den bastler)

viel erfolg!
 
Wieviel Saft ein USB Anschluß liefert könnt ihr z.B. den Apple Developer Notes entnehmen.
Vergleicht das mal mit den Werten im Handbuch der externen Festplatte.
Mit einer Überlastung des USB Anschlusses könnt ihr schlimmstenfalls Logicboardkomponenten braten, und das wollen wir ja alle nicht....
 
Wieviel Saft ein USB Anschluß liefert könnt ihr z.B. den Apple Developer Notes entnehmen.


Laut dieser Seite liefert der USB Port 500mA genausoviel wie mein PC
Gibt es eigentlich eine anzeige beim MAC OS X (10.3.9) wo der Stromverbrauch der USB geräde angezeigt wird (wie bei win xp :-[ )

Ein USB Stromkabel ist ja schon bei dem Gehäuse dabei gewesen, aber ohne wäre es halt schöner weil ich sonst nur eine USB Port frei habe.


Mfg Meru
 
Die meisten Platten ziehen mehr als die erlaubten 500mA, wenn ich die diversen Berichte bei heise/in der c't richtig in Erinnerung habe. Ich würde nix riskieren und lieber mit externer Stromversorgung arbeiten.
 
Die meisten Platten ziehen mehr als die erlaubten 500mA, wenn ich die diversen Berichte bei heise/in der c't richtig in Erinnerung habe. Ich würde nix riskieren und lieber mit externer Stromversorgung arbeiten.

Naja da könnte ich mir ja auch gleich einen Zigelstein an den USB Port hängen :-p (vom nutzen her)

Habe mal mein Gehäuse geöffnet und nachgeschaut und sie braucht wohl 850 mA, aber da ich ja den strom von einen firewire und zusätzlich von einen USB-Port ziehe sollte das aber ausreichen.

Mfg Meru
 
Ein USB Stromkabel ist ja schon bei dem Gehäuse dabei gewesen, aber ohne wäre es halt schöner weil ich sonst nur eine USB Port frei habe.
dann hol dir nen usb kabel wo nur der strom abgegriffen wird und sonst der usb anschluss trotzdem verfügbar is. is oft bei so Y-kabeln so
 
...du hängst also die HD gleichzeitig über einen USB - und einen FWport? :-/
Was sagt denn da der Buscontroller? Bzw. Der im ext. Gehäuse? Wenn du noch die Möglichkeit hast die HD umzutauschen oder zu einem adequaten ext. Gehäuse zu wechseln würde ich das machen. Solche Notexperimente können schnell einen Schuß in den Ofen hervorrufen.
 
...du hängst also die HD gleichzeitig über einen USB - und einen FWport? :-/
Was sagt denn da der Buscontroller? Bzw. Der im ext. Gehäuse? Wenn du noch die Möglichkeit hast die HD umzutauschen oder zu einem adequaten ext. Gehäuse zu wechseln würde ich das machen. Solche Nozexperimente können schnell einen Schuß in den Ofen hervorrufen.

Am FWport wird das Datenkabel angeschlossen und über USB die Zusätzliche Stromversorgung ohne die das Ibook die Festplatte nicht erkennt.

Mfg meru
 
Hi,

also ein FireWire Anschluss bietet normalerweise 1.500mA Leistung, also genügend für jede 2,5" Festplatte (ist immerhin die dreifache Leistung eines USB Anschlusses). Ein zusätzliches Anschließen an den USB Port ist da eigentlich nicht notwendig!

Lg,
Michelangelo
 
Hi,

also ein FireWire Anschluss bietet normalerweise 1.500mA Leistung, also genügend für jede 2,5" Festplatte
Hat sich da was geändert? Mein letzter Wissensstand war der, daß es keine FW Gehäuse gibt, die sich die Stromversorgung vom FW Port ziehen.
 
klar. jedes firewiregehäuse mit 6-poligem stecker zieht den strom vom fw-port