• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ibook defekt. Wie Daten sichern?

  • Ersteller Ersteller Nes
  • Erstellt am Erstellt am

Nes

Gast
Hallo allerseits, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Mein 2 1/2 Jahre altes IBook hat vor 3 Tagen seinen Geist aufgegeben (Beim starten blieb der Bildschirm schwarz und es passierte nix). Also ab zum Apple-Store und : Mainboard ist defekt!Der Austausch kostet mal eben 800€, was ich eine Frechheit finde:-!.
Da ich aber momentan nicht das Geld und die Lust habe das zu finanzieren:-c würde mich interessieren, ob es ne Möglichkeit gibt die Daten auf der Festplatte möglichst mit nem Windows-Rechner zu sichern, oder, wenn das nicht geht, auf ein anderes Ibook zu übertragen?!
 
Nes, Willkommen bei Apfeltalk! Tut mir Leid um dein iBook. Ich würde sagen, Festplatte raus, in ein externes Gehäuse und anschliessen. Weiss jemand was einfacheres?

Grüsse athink
 
Da hilft wohl nur Festplatte ausbauen, in ein USB- oder Firewire-Gehäuse rein, und dann an den Windows-Rechner stöpseln fürs Übertragen. Denn wenn das iBook nicht mehr startet, wird wohl auch der Target-Mode nicht mehr gehen (T drücken beim Start), oder?
Falls Du auf einen Windows-Rechner sicherst, musst Du da aber MacDrive installieren, sonst können die HFS-Partitionen nicht gelesen werden.
 
Ich hab das gleiche Problem mit meinem alten iBook.
Wo bekommt man den ein Gehäuse, extra für iBook Festplatten günstig her?
 
Da ist eine stinknormale 2.5" ATA-Platte drin. Wenn die Platte noch weiter genutzt werden soll, würde ich ein Firewire/USB-Gehäuse nehmen. Gibt's bereits so ab 20-30€ im Versandhandel, würde ich sagen.
 
athink schrieb:
Das ist fürs Rüberkopieren/Backup auf jeden Fall OK. Nur, das Gehäuse hat halt kein Firewire, d.h. Du kannst die Platte dann nicht so ohne weiteres als Startvolume benutzen. Eventuell ärgert man sich dann später mal drüber.
 
quarx schrieb:
Das ist fürs Rüberkopieren/Backup auf jeden Fall OK. Nur, das Gehäuse hat halt kein Firewire, d.h. Du kannst die Platte dann nicht so ohne weiteres als Startvolume benutzen. Eventuell ärgerst Du Dich später drüber.

Genau, aberFireWire-Gehäuse sind halt teurer, wie z. Bsp. das hier.

Grüsse
 
Was hat das G4 iBook eigentlich für ne Festplatte, IDE oder ATA? Hab noch das gefunden, finds aber ein wenig gar günstig...

Edit: falscher Link...

Nochmals Edit: Link funzt nicht, hab ein Foto gemacht.

Grüsse
 

Anhänge

  • FireWireextern.jpg
    FireWireextern.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 94
athink schrieb:
Was hat das G4 iBook eigentlich für ne Festplatte, IDE oder ATA? Hab noch das gefunden, finds aber ein wenig gar günstig...

Edit: falscher Link...
Es ist IDE=ATA (siehe z.B. hier). Der Link zu Pearl ist war übrigens defekt... ;-)

Edit: Das ist ja saugünstig! Gibt's das Gehäuse noch?
 
quarx schrieb:
Es ist IDE=ATA (siehe z.B. hier). Der Link zu Pearl ist war übrigens defekt... ;-)

Edit: Das ist ja saugünstig! Gibt's das Gehäuse noch?

Ah, das mit IDE und ATA hab ich nicht gewusst, Danke! Ja der Link wollte nicht, hab ein Foto gemacht. Glaub schon, dass es das Gehäuse noch gibt, war gerade eben auf der HP von Pearl.

Grüsse
 
Hier, für unsere Sparbrötchen@Sparflamme
wird zwar nix großartiges sein, aber um Daten zu retten schickt es dicke.

Gruss,

marius
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh, because it war a´windows link. Now here, jou get a link from apple :D

KLICK

Gruss,

marius
 
Nabend,
danke für die Antworten, na das scheint ja doch recht simpel zu sein. Dachte schon, dass es da Größere Probleme wegen der unterschiedlichen Dateisysteme geben könnte.
 
Normal kann Windows doch auch das HFS? nicht lesen, oder?

Gruss,

marius
 
Ja sorry, Ich würde keine Windows-Links hier posten, wenn mein iBook nicht defekt wäre :-)
Wusste nicht mal das es da ein Unterschied gibt.
 
Nes schrieb:
Nabend,
danke für die Antworten, na das scheint ja doch recht simpel zu sein. Dachte schon, dass es da Größere Probleme wegen der unterschiedlichen Dateisysteme geben könnte.
Das kommt drauf an, von wo aus Du die Daten lesen willst. Wie schon erwähnt, kommst Du auf einem Windows-Rechner nicht um MacDrive (o.ä.) herum.