- Registriert
- 19.01.09
- Beiträge
- 22
Hallo Photofreunde, ich habe folgendes Problem:
Ich nutze I Photo seit einigen Jahren und habe mittlerweile eine ziemlich große Library (mehr als 600 GB) Ich stelle fest, dass I-Photo des öfteren sehr langsam läuft, was sicherlich der großen Datenbank geschuldet ist. (Habe 2 mal in etwa die gleiche Bibl. einmal auf MacMini und einmal auf Imac, jeweils auf externen Festplatten. )
Jetzt möchte ich umsteigen auf Aperture, und die i Photo Medienbibliothek weiternutzen.
Ein erster Versuch (auf IMac ) hat mir allerdings die I Photo Bibliothek ziemlich zerschossen (auf MAc Mini funktiniert noch alles) und ich kann sie nicht mehr öffnen. reparieren bei Neustart hat mir nicht wirklich weitergeholfen.
Jetzt war meine Überlegung einfach mehrere kleine Librarys zu erstellen und mit Library Manager umzuschalten, bzw bei Aperture ist es ja eh möglich nmehrere Bibliotheken zu verwalten.
Daher hab ich meine Bilder nach Jahren sortiert auf die Festplatte kopiert (I-Photo-Library -> Paketinhalt zeigen -> Masters -> 2014) und diesen importiert, aber die Ordnung ist dahin, alle Bilder von einem Tag sind ein einzelnes Ereignis. Das alles zusammenzufassen wird ziemlich nervig werden.
Also was tun? Ist Aperture wirklich die Lösung? Oder arbeitet man besser mit einem anderen Programm, z.B. Graphic Converter als Bildersoftware ? Allerdings finde ich die Möglichkeit, Bücher, Karten etc. zu erstellen in IPhoto ziemlich cool (und irgendwie kauft man ja auch den MAc, wegen der benutzerfreundlichen Programme
)
Also wer hat auch eine große Bibliothek, die auch weiterwächst und welche Software benutzt Ihr, bzw, wie habt Ihr Eure Datenbanken organisiert?
Vielen Dank für Tipps.
Grüße,
Bernd
Ich nutze I Photo seit einigen Jahren und habe mittlerweile eine ziemlich große Library (mehr als 600 GB) Ich stelle fest, dass I-Photo des öfteren sehr langsam läuft, was sicherlich der großen Datenbank geschuldet ist. (Habe 2 mal in etwa die gleiche Bibl. einmal auf MacMini und einmal auf Imac, jeweils auf externen Festplatten. )
Jetzt möchte ich umsteigen auf Aperture, und die i Photo Medienbibliothek weiternutzen.
Ein erster Versuch (auf IMac ) hat mir allerdings die I Photo Bibliothek ziemlich zerschossen (auf MAc Mini funktiniert noch alles) und ich kann sie nicht mehr öffnen. reparieren bei Neustart hat mir nicht wirklich weitergeholfen.
Jetzt war meine Überlegung einfach mehrere kleine Librarys zu erstellen und mit Library Manager umzuschalten, bzw bei Aperture ist es ja eh möglich nmehrere Bibliotheken zu verwalten.
Daher hab ich meine Bilder nach Jahren sortiert auf die Festplatte kopiert (I-Photo-Library -> Paketinhalt zeigen -> Masters -> 2014) und diesen importiert, aber die Ordnung ist dahin, alle Bilder von einem Tag sind ein einzelnes Ereignis. Das alles zusammenzufassen wird ziemlich nervig werden.
Also was tun? Ist Aperture wirklich die Lösung? Oder arbeitet man besser mit einem anderen Programm, z.B. Graphic Converter als Bildersoftware ? Allerdings finde ich die Möglichkeit, Bücher, Karten etc. zu erstellen in IPhoto ziemlich cool (und irgendwie kauft man ja auch den MAc, wegen der benutzerfreundlichen Programme

Also wer hat auch eine große Bibliothek, die auch weiterwächst und welche Software benutzt Ihr, bzw, wie habt Ihr Eure Datenbanken organisiert?
Vielen Dank für Tipps.
Grüße,
Bernd