• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

I-Phone 16GB aus ENGLAND für 423,41 Euro

ja und wer sagt, das es mit ner deutschen KK geht? wenn die Tante in London lebt kann sie auch ne britische haben oder?

also solltest dein Kopfschütteln vielleicht beenden?

eyecandy kommentiert oft auf so destruktive Weise. Muss man sich wohl dran gewöhnen.

Zum Thema: ich habe bisher noch nicht gehört, dass eine Kreditkarte einer normalen deutschen Bank, sofern sie von Mastercard oder Visacard ist, nicht auch im Ausland funktionieren sollte. Entscheidend ist, ob das Geschäft die Kreditkartenfirma akzeptiert (Master, VISA, Diners usw.). Welche Bank die Karte ausgegeben hat, ist unerheblich.

Um der Klugscheißerei von eyecandy zuvorzukommen ;-) , sei darauf hingewiesen, dass es in seltenen Fällen auch Kreditkarten gibt, die auf Deutschland begrenzt sind. Dies sind aber nicht die klassischen Kreditkarten, die man bei der Bank seines Vertrauen als "Kreditkarte" bestellt, sondern eine Art Kundenkarte mit eingeschränkter Kreditkartenfunktion. Diese funktionieren i.d.R. im Ausland nicht.
 
eyecandy kommentiert oft auf so destruktive Weise. Muss man sich wohl dran gewöhnen.
du kommentierst redundant und wenig präzise (siehe unten "ich habe gehört" > entbehrlich!).

Zum Thema: ich habe bisher noch nicht gehört, dass eine Kreditkarte einer normalen deutschen Bank, sofern sie von Mastercard oder Visacard ist, nicht auch im Ausland funktionieren sollte. Entscheidend ist, ob das Geschäft die Kreditkartenfirma akzeptiert (Master, VISA, Diners usw.). Welche Bank die Karte ausgegeben hat, ist unerheblich.
welch allgemeine antwort, die sich so gar nicht auf die eigentliche frage bezieht. macht aber nichts: die frage ist bereits ja schon zuvor beantwortet gewesen ;)
 
wahnsinn in den usa ist das 16GB iphone um ganze 100€ billiger, als wie in england (usa: 317€, england: 415€), trotzdem sind beide noch immer billiger als in deutschland und österreich mit vertrag...allerdings sind die usa auch weiter entfernt als england :)

außerdem steigt der kurs vom euro immer höher: vor 1monat hat das 16GB iphone umgerechnet noch 440€ gekostet...

Gruß, Rockdor
 
wahnsinn in den usa ist das 16GB iphone um ganze 100€ billiger, als wie in england (usa: 317€, england: 415€), trotzdem sind beide noch immer billiger als in deutschland und österreich mit vertrag...allerdings sind die usa auch weiter entfernt als england :)

außerdem steigt der kurs vom euro immer höher: vor 1monat hat das 16GB iphone umgerechnet noch 440€ gekostet...

Gruß, Rockdor

das 8gb modell ist nochmal 100 dollar günstiger ;)
 
du kommentierst redundant und wenig präzise (siehe unten "ich habe gehört" > entbehrlich!).

eyecandy: Die Aussage "Ich habe noch nie gehört, dass... " ist in diesem Zusammenhang rethorische Ironie und heißt so viel wie "so etwas gibt es nicht". Ich traue Dir durchaus zu, dass Du es auch so verstanden hast, aber Du musst ja anscheinend dennoch gegenan stänkern.

So langsam habe ich das Gefühl, ich bin hier bei "psychotalk", wo einige spezielle Leute ihre Minderwertigkeitskomplexe durch das "gewinnen" von Besserwisser-Diskussionen aufpolieren wollen. Aufgrund Deiner Penetranz hast Du "gewonnen"!
 
Um das Thema wieder auf den richtigen Kurs zu bringen ....
Mein Kollege hat mir gerade im Apple Store London Regent Street mein 16GB iPhone gekauft.

Preis : 415€ absolut ok !! - OMG.. ich sags euch .. der Kollege kommt erst mit der Maschine am Sonntag Abend .. wie soll ich die Zeit nur überbrücken :(
 
bei mir hat alles inkl. jailbreak super geklappt! (2x)
iPhones kamen mit 1.1.2 Firmware

EDIT: Für alle Interessierten auch mal 2 Sätze mehr :-)
Habe Mittwoch Abend mit deutscher Kreditkarte 2 iPhones im Apple Online Store UK bestellt - mit englischer Lieferadresse.
Am Donnerstag vormittag kamen die Telefone in England an.
Donnerstag nachmittag mit der normalen Hauspost von unserer Niederlassung in England nach Deutschland.
Montag vormittag kamen die iPhones an.

Es waren jeweils O2 SIM-Karten eingelegt und auf dem Rating Label auf der Rückseite des iPhone Kartons ist ein O2-Logo. Sonst ist nichts gebrandet oder erinnert an O2 :-)
Die Phones habe ich geupdatet auf Firmware 1.1.4 (kamen mit 1.1.2) und dann gejailbreaked mit ZiPhone 2.6b (einzige Mini-Hürde hier: habe erst nach 5 Minuten gecheckt, dass man die Sources einmal refreshen muss).
Beide Phones funktionieren einwandfrei - eins mit T-Mobile, eines mit E-Plus.

Wer also ungeduldig ist (USA-Transfer dauert einfach länger) und in der EU kaufen möchte; England is ne gute Adresse ;-) - Englische Adresse aber notwendig
Gezahlt habe ich rund 341 EU je iPhone 8GB. (Versandkosten fielen nicht an)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Thema wieder auf den richtigen Kurs zu bringen ....
Mein Kollege hat mir gerade im Apple Store London Regent Street mein 16GB iPhone gekauft.

Preis : 415€ absolut ok !! - OMG.. ich sags euch .. der Kollege kommt erst mit der Maschine am Sonntag Abend .. wie soll ich die Zeit nur überbrücken :(

und das soll schlimm sein?
ich hatte schon vor zwei wochen einen arbeitskollegen, dass wiederum dem einen kollegen bittet das er mir aus england ein 16GB schicken solle...bis jetzt weiß ich nur das der typ in england das macht NUR: ich habe keine ahnung ob das ding schon gekauft ist oder schon versendet oder sich da überhaupt noch nichts getan hat...es kann auch erst ende april da sein..DAS ist schlimm!!!

ARGH ich halte es nicht mehr aus :(
 
Ich habe es gestern Online bestellt im Uk Shop. Hoffentlich ist mein Schwager schnell genug mit dem Versand nach Deutschland. Denn dann müßte ich es Anfang nächste Woche in Händen halten.
Das einzige wovor ich mich fürchte das ich beim unlocken einen Fehler mach.
Hab zwar schon einiges gelesen hier, was mich aber immer mehr verunsichert hat weil es ja da anscheinend viele gibt die auch Probleme hatten oder haben.
Ich hoffe aber dann auf kompetente Hilfe aus diesen Reihen.
 
Mit ZiPhone war das jailbreaken easy (gemäß AT-Tutorial). Der einzige Kniff war bei mir im iPhone/ im Installer noch vor ausführen der Patches einmal auf "Sources" gehen und refreshen. Vorher hat der das passende Paket nicht laden können.
Sonst war alles wie beschrieben und ohne Fehler durchführbar...

Check am besten vorher aber mit welcher Firmware geliefert wurde (bei mir war es 1.1.2 - s. o.)
 
Danke für die Antwort. Jedoch ist Zollstraffe ein wenig dehnbar?
Gibt es da irgendwo Infos darüber?

also, ich weiss aus eigener erfahrung, dass man in deutschland 100% zollstrafe von dem verzollten ware bezahlen muss. also im klartext, wenn man z.b. 50 euro steuern nachzahlen/versteuern muss, dann zahlt man auch 50 euro an strafe...
 
Mit ZiPhone war das jailbreaken easy (gemäß AT-Tutorial). Der einzige Kniff war bei mir im iPhone/ im Installer noch vor ausführen der Patches einmal auf "Sources" gehen und refreshen. Vorher hat der das passende Paket nicht laden können.
Sonst war alles wie beschrieben und ohne Fehler durchführbar...

Check am besten vorher aber mit welcher Firmware geliefert wurde (bei mir war es 1.1.2 - s. o.)

wo ist bei einem iphone die firmware version angeschrieben...kann man das auch auf der verpackung oder so sehen??
 
@ rockdor: alle gegenwärtig von apple verkauften iphones haben die aktuelle firmware 1.1.4 installiert.
 
kann man im uk apple store mit einer deutschen kreditkarte drei iphones bestellen?

oder gehen nur 2... man ließt hier was von 2 und dort was von 5... weiß jemand genaueres?

Gruß
Lazeros

EDIT: frage geklärt, man bekommt maximal 3 stück;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt auch mein iPhone in England (apple uk store online) bestellt.

Angenommen ich möchte das hier in Deutschland verkaufen, muss ich dann die O2 Karte rausnehmen, oder ist da noch nicht von meinen Daten drauf. Also aktiviert wird das Telefon bzw. der Vertrag ja über iTunes, aber sind schon vorher irgendwelche Daten über mich im Telefon oder der SIM Karte gespeichert? Weiß das jemand?

Außerdem würde ich gerne wissen, mit welchem Anbieter ihr euch das Paket von eurem Kontakt in England habt schicken lassen und wie viel ihr bezahlt habt? Ich wollte es eventuell über Royal Mail senden, hat damit jemand Erfahrung?
 
Habe jetzt auch mein iPhone in England (apple uk store online) bestellt.

Angenommen ich möchte das hier in Deutschland verkaufen, muss ich dann die O2 Karte rausnehmen, oder ist da noch nicht von meinen Daten drauf. Also aktiviert wird das Telefon bzw. der Vertrag ja über iTunes, aber sind schon vorher irgendwelche Daten über mich im Telefon oder der SIM Karte gespeichert? Weiß das jemand?

Außerdem würde ich gerne wissen, mit welchem Anbieter ihr euch das Paket von eurem Kontakt in England habt schicken lassen und wie viel ihr bezahlt habt? Ich wollte es eventuell über Royal Mail senden, hat damit jemand Erfahrung?
die o2-karte ist bis zur aktivierung ohne evtl. herauslesbare personenspezifische information.
der versand via ups is zwar etwas teurer, aber versichert.
 
Per Royal MAIl kostet der Versand von England etwas über 9 Pfund (Päckchen als Einschreiben)
 
Hmm wenn ich zum US Preis die durchschnittlichen Taxes + Zoll + Versand rechne komm ich auf einen höheren Preis als den Versand des Iphones aus England. Interessante Sache. Aber vielleicht flieg ich demnächst mal für ein verlängertes WE rüber und besorg es mir dort. Fliegen ist ja günstig geworden.