• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

i mac late 2012 - System über externe SSD - kaufberatung

dugdanger

Golden Delicious
Registriert
09.08.08
Beiträge
7
Hallo;


Ich habe einen iMac late 2012 und möchte das system über eine externe SSD laufen lassen.

USB 3.0 ist vorhanden.

Das soll ja recht einfach gehen und man muss nix am iMac rumschrauben.

Frage:

Welche 1TB externe SSD mit USB 3.0 würdet ihr empfehlen?

vielen Dank im Voraus
 
Über USB3.0 wirst du nicht ganz die Performance bekommen wie über den internen Bus. Daher ist es fast wurscht welche SSD du kaufst, schaue einfach auf den Preis. Bei Kauf des externen Gehäuses darauf achten, dass es UASP unterstützt.
 
  • Like
Reaktionen: dugdanger
Bist du dir sicher, dass die externe Samsung-SSD an deinem Mac funktioniert? Nach den verlinkten Abbildungen sieht das nämlich für mich so aus als hätte das Gerät einen USB-C -Anschluss und damit kannst du auf einem 2012-iMac nichts anfangen. Also erst genau informierten bevor du das Gerät kaufen solltest. Abgesehen davon wäre mir die ehrlich gesagt zu teuer. Eine 1TB-SSD für den internen Einbau bekommt man schon ab 170€, dazu ein UASP-fähiges externes Gehäuse, bspw. von Inateck gibt es ab 12€ und dabei wird sogar noch ein USB3.0-Kabel mitgeliefert. Um die SSD im Inateck-Gehäuse zu installierten braucht es keine halbe Minute und auch keinerlei Werkzeug und das Gehäuse ist durchaus formschön. Also eine deutlich preiswertere Alternative zu einer fertigen externen SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dugdanger
Okay.danke

Im Lieferumfang ist ein USB c auf a Kabel enthalten.
Das müsste passen dachte ich.
 
Wird schon passen denke ich. Aber Sinn macht das meiner Meinung nach nur Sinn, wenn du vorhast in absehbarer Zeit einen neuen Mac mit USB-C zu kaufen und du dann die SSD weiterverwenden kannst. Die Hardware im IT-Bereich entwickelt sich nun mal rapide weiter und was heute noch brandaktuell ist das ist in spätestens drei Jahren ein alter Hut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dugdanger
MACaerer hat hier vollkommen recht. Zukunftssicher bezüglich Anschluss ist natürlich deine vorgeschlagene Samsung mit USB C, sparen kannst du aber mit der Kombi laut MACaerer.
Ich betreibe meinen 2015 27“ iMac ebenfalls mit externer SSD, allerdings in einem LaCie Thunderbolt Gehäuse.
 
  • Like
Reaktionen: dugdanger
Danke euch.

Man kann die ssd ja mit verschiedenen USB Kabeln anschliessen.

Ich benutze den i Mac beruflich zur Bild und Video Bearbeitung und wenn der durch die ssd schneller läuft, dann bin ich glücklich.
Aber ja, da kann ich auf jeden Fall noch sparen.
Danke euch
 
Eine Frage noch:

Kann es sein, dass man die SSD nicht im GUID Schemata formatieren kann?

Das ist nämlich nötig, damit der iMac automatisch von der externen SSD startet.

diese hier:

Samsung MU-PA1T0B/EU Portable SSD T5

Danke
 
Hi,
zuerst mit GUID Partitionieren, dann erst hfsj+ Formatieren, das müsste auch mit dieser SSD klappen.

Gruß Franz
 
  • Like
Reaktionen: dugdanger
Ich wüsste keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte.
 
  • Like
Reaktionen: dugdanger