• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HomePod wird iTunes Match unterstützen

Das ist man laut ihm nicht für den AirPod auserwählt weil ja keiner die anderen Dienste kennt.... ich hoffe das war nicht ernst gemeint [emoji23][emoji23]
 
...und wenn man beides nicht nutzt?

So wie man ziemlich jeden anderen AirPlay-Lautsprecher auf dem Markt auch nutzt, Streaming von Spotify, Deezer, Tidal... vom iPad oder iPhone oder iMac oder MacBook über AirPlay. Es ist ja ein „AirPlay“-Lautsprecher. :rolleyes: Meine 3 (bis auf einen der kann noch BT) die ich bis dato zuhause habe können sogar noch weniger als der HomePod, nämlich nur Airplay
 
@Hendrik Ruoff

Er heißt HomePod, nicht AirPod. Ich habe auch andere Dienste im Einsatz mit meinen AirPlay-Speakern, wüsste immer noch nicht wo nun das Problem ist. :rolleyes: Plex hatte ich auch mal testweise, gefiel mir aber nicht.
 
Ich mag AirPlay nicht und bevorzuge die Wiedergabe vom Endgerät... das hat Google besser gelöst...
 
Dann ist doch alles perfekt, dafür gibt es ja andere Herstelleram Markt. Damit jeder für sich selbst entscheiden kann was für ihn besser passt. :)

...findest du das nicht seltsam das der Apple-Lautsprecher nicht einfach korrekt getaggte (ich vermute mal sonst bekommt Siri keine Chance einen beim Sprechbefehl zu verstehen?) Files aus dem Apple-eigenen iTunes abspielen kann?

...kann der wenigistens auf Befehl Playlists spielen?
 
...findest du das nicht seltsam das der Apple-Lautsprecher nicht einfach korrekt getaggte (ich vermute mal sonst bekommt Siri keine Chance einen beim Sprechbefehl zu verstehen?) Files aus dem Apple-eigenen iTunes abspielen kann?

...kann der wenigistens auf Befehl Playlists spielen?

Kann er doch, alle gekauften Songs in iTunes und auch andere von Amazon etc. die mit iTunes Match abgeglichen wurden. Keine Ahnung wegen den Playlisten.

Welche Audioquellen sind mit dem HomePod kompatibel?
  • Apple Music (Abonnement erforderlich)
  • Im iTunes Store gekaufte Musik
  • In der iCloud-Musikmediathek gespeicherte Musik (in Verbindung mit Apple Music oder einem iTunes-Match-Abo)
  • Beats 1 Internetradio
  • Podcasts aus Apples Podcast-Verzeichnis
  • Über AirPlay von einem iPhone, iPad, iPod touch, Apple TV oder Mac übertragene Musik
 
...noch mal: meine erste Frage war, was mit Daten ist, die in iTunes vorliegen, ohne daß man bei iTunes kauft, oder per iTunesMatch abgleicht? Ist das wirklich so selten?
was ist denn mit selbst gerippten CDs?
Was ist mit älteren Podcast-Folgen, die nicht mehr im Feed sind, aber per Website händisch runterladbar?
Was ist mit freier Musik, die man händisch geladen hat?
 
Die Frage wurde doch bereits beantwortet? Du hast vier Optionen, absteigend nach Kosten sortiert:
  • Apple Music abschließen
  • iTunes Match abschließen
  • AirPlay nutzen
  • einen anderen Lautsprecher nutzen
 
Keine Ahnung ob das selten ist, selbst habe ich nur gekaufte Songs aus iTunes oder halt ein paar Amazon Ausrutscher dabei die ich mit Match abgeglichen habe. In meinem persönlichen Fall stellt sich die Frage sozusagen nicht. Eventuell finden das ja die Tester raus die in den nächsten Tagen ihre Exemplare erhalten, von daher abwarten und Tee trinken.
 
Die Frage wurde doch bereits beantwortet? Du hast vier Optionen, absteigend nach Kosten sortiert:
  • Apple Music abschließen
  • iTunes Match abschließen
  • AirPlay nutzen
  • einen anderen Lautsprecher nutzen

Ja, die Frage wurde teils beantwortet und dann wurde von anderen Teilnehmern das Gespräch weitergeführt.

Für mich war das mit meiner Antwort/ Beitrag #17 im Grunde schon geklärt.
 
Via AirPlay findet der HeimTopf mittels Sprachbefehl Siri dann meine Musik in iTunes (kein AppleMusik oder iTunesMatch)?!
 
Die Frage wurde doch bereits beantwortet? Du hast vier Optionen, absteigend nach Kosten sortiert:
  • Apple Music abschließen
  • iTunes Match abschließen
  • AirPlay nutzen
  • einen anderen Lautsprecher nutzen
Ich weiß nicht ob das jetzt gewollt war, aber der Witz ist irgendwie gut: absteigend nach Kosten sortiert 1. apple music abschließen - letzter Punkt: einen anderen Lautsprecher nutzen....
Ein anderer Lautsprecher ist also billiger als apple Music oder itunes Match oder gar airplay nutzen ... Dann würde es mich nicht wundern, wenn der mit dem HomePod nicht mithalten kann.

Aber ernsthaft: Ich habe das AirPlay 2 noch nicht verstanden. Das wird ja Multiroom können. Ist es denn gesetzt, dass es wie das alte AirPlay von einem anderen Device über Wifi gestreamt wird? Und warum dauert die Veröffentlichung dann so lange? Oder ist es nicht sogar ähnlich wie spotify connect, chromecast, dass der stream direkt im Abspielgerät verarbeitet wird und das mobile device nur zur Auswahl der playlist dient? Letzteres wär doch mal was. Befreit einen dann auch auf Wunsch von "ich kapier nix Siri" zur Playlist / album/Interpret Auswahl..
 
Ich weiß nicht ob das jetzt gewollt war, aber der Witz ist irgendwie gut: absteigend nach Kosten sortiert 1. apple music abschließen - letzter Punkt: einen anderen Lautsprecher nutzen....
Ein anderer Lautsprecher ist also billiger als apple Music oder itunes Match oder gar airplay nutzen ... Dann würde es mich nicht wundern, wenn der mit dem HomePod nicht mithalten kann.
Es kommt halt darauf an, was man sich für einen Lautsprecher dann stattdessen holt - könnte potentiell auch ein günstigerer sein. ;) Aber der letzte Punkt war tatsächlich eher als Schmäh gemeint.
 
...noch mal: meine erste Frage war, was mit Daten ist, die in iTunes vorliegen, ohne daß man bei iTunes kauft, oder per iTunesMatch abgleicht? Ist das wirklich so selten?
was ist denn mit selbst gerippten CDs?
Was ist mit älteren Podcast-Folgen, die nicht mehr im Feed sind, aber per Website händisch runterladbar?
Was ist mit freier Musik, die man händisch geladen hat?

Du musst all das genannte halt irgendwie in die Cloud bekommen (und da kommt iTunes Match ins Spiel), dann klappt es. Dinge die nicht im iTunes Store sind (Hörspiele, selbst gesungene Aufnahmen, Raritäten oder was auch immer) werden dann einfach von iTunes Match hochgeladen (und nicht abgeglichen) und sind dann in der Cloud für den gesamten Apple-Mikrokosmos verfügbar (Apple TV, HomePod...).

Offline-Inhalte aus iTunes musst Du halt über AirPlay streamen.

In meinen Augen liegt der Sinn einer solchen "Box" wie dem HomePod (der ja always on ist und auf Befehle lauscht) natürlich darin, dass man spontan und jederzeit (ohne irgendein Gerät hochzufahren oder ein iTunes zu starten) alle Inhalte verfügbar hat. Wie soll das gehen ohne Cloud? Wenn ich meinen Mac einschalte und Musik/Hörspiele lokal aus iTunes wiedergeben möchte, brauche ich dafür doch keinen ständig verfügbaren HomePod, sondern einfach nur irgendeinen Lautsprecher (falls ohne Kabel gewünscht, irgendeinen AirPlay-fähigen Lautsprecher). Das ist nun wirklich nicht der vorgesehene Use Case des HomePod.