• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

HomePod / HomePod mini - Erfahrungen, Fragen und sonstiger Austausch.

Es ist noch der 1. HomePod. Der große, keine Ahnung wie alt das Teil ist, 3-4 Jahre schätze ich mal. Und wie gesagt er spinnt massiv, den will ich keinem schenken, geschweige denn verkaufen
 
Ach, ich würde den nehmen - wär schade drum. Wirklich.
 
Ach, ich würde den nehmen - wär schade drum. Wirklich.
Glaub, die Erkenntnis, dass Apples HomePods der Konkurrenz dramatisch unterlegen sind, null Weiterentwicklung stattfindet und sich stattdessen die Probleme in Stabilität und Zuverlässigkeit häufigen, setzt sich nach einem kurzen Zwischenhoch kurz nach dem Release der Minis doch ziemlich durch...


Screenshot 2024-10-07 at 07.11.28.png

Das sind, wenn ich die Zahlen richtig erinnere, nicht mal die Mengen die Amazon pro Quartal verkauft und selbst Google, die die gerade wirklich nicht viel investieren verkaufen mehr.

Mit dem extrem starken Marktanteil Apples in den USA lässt das schon Rückschlüsse zu, wenn selbst dort die bessere Integration ins Ökosystem mit dem iPhone nicht so wirklich als Verkaufsargument zählt und man trotzdem lieber zur Konkurrenz von Amazon oder Google greift.
 
Danke für die Information. Nur - bringt sie mich nicht wirklich weiter. Wir haben unsere Echos alle verkauft - aus ähnlichen Gründen, die hier gegen die HomePods immer wieder genannt werden.

Auch wenn die Mitbewerber bei Anfragen sicherlich besser sind, was Fragen betrifft. „Ich habe die Antwort an dein iPhone gesendet“ ist meist nicht das gewünschte Ergebnis. Aber vielleicht mit AI
 
bei mir hängen 2 HP Mini als Stereo Paar an einem Apple TV, und selbst als die in einem anderen Vlan waren als der ATV, funktionierten die Problemlos. Ich darf mich wirklich null beschweren
 
Auch wenn die Mitbewerber bei Anfragen sicherlich besser sind, was Fragen betrifft. „Ich habe die Antwort an dein iPhone gesendet“ ist meist nicht das gewünschte Ergebnis. Aber vielleicht mit AI

Erstmal abwarten was AI überhaupt liefert. Dann schauen, wann es in Europa kommt. Und als nächstes muss es überhaupt erstmal für HomePods angekündigt werden. Aktuell ja explizit ausgeschlossen. Wenn es blöd läuft kann AI auf HomePods in seiner heutigen Form nie kommen, weil die HomePods lokal keine Daten haben. Auf denen AI beim iPhone oder am Mac ja größtenteils basiert.

Das heißt, für's erste bleibt der HomePod so nutzlos dumm wie er heute ist, was durch den zu erwartende "smarte Steigerung" bei der iPhone Siri noch absurder wirken wird.
 
Vielleicht können die HomePods ja als „Sprachrohr“ von iPhone/iPad genutzt werden. Aber das ist dann schon viel Theorie und vielleicht Wunschdenken.
 
Vielleicht können die HomePods ja als „Sprachrohr“ von iPhone/iPad genutzt werden.
Du meinst, ich spreche mit dem HomePod, der dann aber alles zum iPhone leitet und dann das Ergebnis ausgibt? Das hieße man hätte nur einen 100€ teuren Brüllwürfel, der nicht mehr kann als ne 20€ Bluetooth-Box und auch nicht wirklich besser klingt.

Ich hoffe, Apple hat da andere Pläne.
 
Meine laufen quasi nur als Steuerzentrale für mein Home.
Das machen sie meistens auch recht zuverlässig.
 
Die "Nicht-Funktionalitäten" in Verbindung mit Siri-Befehlen haben ja mit den Homepods als Hardware an sich wenig zu tun. Die Siri-Macken existieren ebenso auf iPhone/Mac/Pad/Watch/AirPods/TV....

Ist das WLan korrekt konfiguriert, stabil und ausreichend schnell, funktionieren alle (Siri fähigen) Devices im Rahmen "ihrer Möglichkeiten" recht zuverlässig. So auch unsere 2x 4 Homepods in zwei verschiedenen Wohnungen mit identischem Usecase.
Wer natürlich meint, bei Siri mit "komplexen" Sprachanfragen verschachtelte oder "komplizierte" Anfragen korrekt beantwortet / umgesetzt zu bekommen, scheitert leider generell immer noch und ich schätze, das wird auch noch eine Zeit lang so bleiben, bis Apple die KI richtig in Gange bringt.

Auffällig ist bei uns lediglich, dass alles rund um Apple-Music Befehle ("...Siri, spiele das neueste Album von, die Filmmusik von, die Playlist xyz, den Radiosender ....etc. pp.") sehr oft mit viel Blödsinn beantwortet bzw. darauf mit vollkommen falschen Ergebnissen reagiert wird. Das ist eher eine eklatant fehlerhafte Umsetzung in der Befehlsinterpretation Siri <> AppleMusic, und kein Homepod Thema. DA hat Apple noch viel zu tun!
 
AI wird vermutlich neue HomePods voraus setzen. Anschließend werden aktuelle Minis und HP die Anfragen über einen neuen HP weiter leiten, um AI nutzen zu können.
So ähnlich, wie jetzt schon die volle Siri Funktionalität über Drittanbieter Lautsprecher weitergeleitet werden können

Einzig, was meiner Meinung nach dem Durchbruch verhindert, und im Lineup tatsächlich fehlt: ein HomePod mit Display. Darauf warte ich, allein schon der Kameras wegen.
 
Wer natürlich meint, bei Siri mit "komplexen" Sprachanfragen verschachtelte oder "komplizierte" Anfragen korrekt beantwortet / umgesetzt zu bekommen, scheitert leider generell immer noch
"Hey Siri, schalte das Licht im Wohnzimmer aus" ist selbst nach niedrigsten Ansprüchen keine komplexe Anfrage. Am iPhone funktioniert das auch. Die HomePods quittieren das aber regelmäßig mit "Entschdulige, ich finde kein passendes Gerät". Und 30 Sekunden später funktioniert der exakt selbe Befehl wieder problemlos....
 
bei mir hängen 2 HP Mini als Stereo Paar an einem Apple TV, und selbst als die in einem anderen Vlan waren als der ATV, funktionierten die Problemlos. Ich darf mich wirklich null beschweren
Das klappt hier auch zuverlässig inclusive "Durchschleifen" des Tons anderer am Fernseher angeschlossener Geräte über eARC.
Der Einsatz als Steuerzentrale funktioniert auch gut.

Aber Siri war und ist einfach extrem schwach, was die Beantwortung/Ausführung von Anfragen betrifft.
 
Für den Aufruf meines englischen Radiosenders musste ich mir eine deutschsprachige Szene in der HomeApp basteln. Siri versteht den Sendernamen nicht egal in welcher Aussprache. Aber das kann sie weder mit den HomePod noch mit allen anderen Apple Geräten. Ich müsste da alles auf UK umstellen. Dann gehts.
 
Welchen Grund gibt es einen Smart Speaker zu kaufen, wenn der darin enthaltene Smart Assistant nicht funktioniert bzw. man gar nicht die Erwartungshaltung hat, dass er funktioniert? Weshalb nicht gleich normale Lautsprecher oder Soundbars kaufen die dann günstiger sind und gleichzeitig auch noch besser klingen?

Bei (paraphrasiert) "Meine HomePods funktionieren gut aber ich nutze auch Siri kaum" stelle ich mir die Frage "weshalb dann überhaupt ein HomePod?"