• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Homekit und Philips Hue Fragen

milamber

Ribston Pepping
Registriert
07.12.05
Beiträge
295
hey,
leider musste ich gerade mit Entsetzen feststellen, dass Philips ihre Nutzer in die Cloud zwingen will. Es ist wohl nicht mehr möglich die Geräte aus der Hue App mit Homekit zu synchronisieren. Und bald wird die App komplett unbenutzbar ohne Anmeldung und Übertragung der Daten in die ihre Cloud.

Hat jemand von Euch das gleiche Problem und eine Lösung? Kann man die Hue App einfach ignorieren und alles nur noch über Homekit verwalten? Oder evtl. andere Bridge kaufen?
 
meines Wissens benötigt man die Hue-App nicht die Bohne. Man muss nur die Bridge zu HomeKit hinzufügen, fertig (und das macht man meiner Erinnerung nach in der Home.app).
Jedenfalls habe ich die Hue-App noch nie wirklich benutzt. Andererseits habe ich iConnectHue, die ich sehr empfehlen kann.
 
Ich habe die Bridge in Home. Aber ich kann z.bsp. die Lampen nicht mehr einzeln steuern oder auf Räume neu verteilen. 🤷🏼‍♂️
 
die Gruppen in Hue haben sowieso nichts mit Räumen in Homekit zu tun. Und einzeln steuern ist kein Problem.

Ich weiß nicht, was Du tust.
 
Hat deine Hue Bridge schon das Matter Update drauf?
Ich kenn das Problem nicht, und hab auch erst gestern neue Hue Geräte hinzugefügt

Und wo steht das mit dem Cloudzwang ? hast doch sicher eine Quelle dafür?
 
Früher konnte man in der Hue App alles synchronisieren. Wenn ich das jetzt versuche, bekomme ich das zu sehen:

IMG_0017.png

Und zu Home, puh …
So sehr ich die usability und die Ästhetik der Apple Produkte schätze, so finde ich die Home App furchtbar. Das ist mit Abstand die schlechteste App, die sie haben 😕
 
Naja, es gibt ja auch genügend Alternativen zur Home-App von Apple 😉

Von daher ist man ja nicht darauf angewiesen.