• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hört man iMac 27" (Late 2015) Lüfter im Idle?

belinea

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.07.08
Beiträge
351
Ist der Lüfter des aktuellen iMac Modells in einem absolut stillem Raum zu hören? Ich habe gelesen, dass der Lüfter selbst im Idle immer bei 1200rpm dreht.

Ein Macbook ist da absolut lautlos. Wie sieht es mit einem iMac (mit SSD) aus?
 
Absolute Ruhe oder Du hast Fledermausohren.
 
Bei meinem iMac Late 2015 ist absolut nichts zu hören. Lediglich unter Volllast, z. B. beim Video-Konvertieren mit HandBrake, sind die Lüfter als leises Rauschen zu hören. Die HandBrake lastet den Mac allerdings auch mit ca. 380% aus.

MACaerer
 
Also ist ein iMac unter Last sogar leiser als ein Macbook Pro? Mein Macbook 2015 ist beim Videos rendern so laut wie ein Düsenjäger.
 
Der iMac hat ein eher "überlegeneres" Laufgeräusch wenn er mal zu hören ist.
Es klingt nicht so angestrengt.
 
Absolute Ruhe oder Du hast Fledermausohren.
Die habe ich (leider). Ich höre auch SSDs unter Last. Die geben ein leises elektrisches zirpen von sich wenn sie stark beansprucht werden. Warum dem so ist weiss ich nicht. Vielleicht sind es Kondensatoren die dann hörbar werden.
 
Also wenn du eine SSD hörst, dann hörst du auch Daten in einem Glasfaserkabel fließen. ;)
Wird wohl eher das Netzteil sein als die SSD.
 
Ein aktuelles Macbook muss absolut lautlos sein, zumindest was durch mechanische Teile induzierte Geräusche angeht - denn es hat überhaupt keine mechanischen Teile. Oder meintest Du etwa gar kein Macbook, sondern ein Macbook Pro oder Air?
Die Frage kann zumindest ich Dir nicht so beantworten, dass irgendjemandem das was brächte. Zum ersten nimmt jeder Geräusche anders wahr, Gehöre sind unterschiedlich (abgestumpft). Zum anderen dürfte man diejenigen, die tatsächlich einen "absolut stillen Raum" zum Messen zur Verfügung haben, in Deutschland an zwei Händen abzählen können. Und last but not least bekommen es 99,975% aller (/%(/("%&§"%, denen man erklärt, wie das geht, es nicht hin, auch vernünftig zu messen und nicht gar ein völlig verkonfiguriertes Teil zum Ausgangspunkt der Betrachtung zu nehmen.

Deswegen kann ich die beste Antwort geben, die überhaupt irgendjemand zu dieser Frage tätigen kann:
Ein iMac ist leise, aber nicht lautlos. Go, figure.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Das ist doch extrem leise :D klar wenn man die Lautstärke aufdreht... hört man im Hintergrund sogar noch den anderen Mac...
 
lass ihn doch, wohl dem, der noch solche Ohren hat... Mit meinem Gehör stört mich nur eine X4000. Und bei dem Geräuscheteppich, den so ein durchschnittliches Menschenleben in Mitteleuropa so aufweist, verbunden mit etwas Teppich, kann das alles gar nicht so schlimm sein.

Allerdings merke auch ich, wie sehr auch leise Geräusche stören, je mehr andere man ausschließen kann.

Wer allerdings absolute Stille will, wird wissen, wie er die erzeugt. Anbieter dazu gibt es ja zuhauf - von der philosophischen Frage mal völlig abgesehen, warum man sich ein Gerät mit "Geräuscherzeugungsmöglichkeit" kauft, wenn man keine will. Soll man doch in einen Tank einziehen oder in die ISS.
 
Ich denke dass da jeder anders "empfindlich" ist. Aber bei einer Dauerbeschallung wie in Hendriks Video würde ich die Krise bekommen.

Da in in den ersten Postings der iMac als nicht hörbar eingestuft wurde sieht man deutlich dass jeder ein anders Empfinden hat.
 
Also wenn du eine SSD hörst, dann hörst du auch Daten in einem Glasfaserkabel fließen. ;)
Wird wohl eher das Netzteil sein als die SSD.
Das Netzteil ist ja beim Macook extern. Und man hört das Geräusch nur unter SSD-Last. Hier ein kleines Beispiel:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Aber wie ich vermutet hatte sind es Spulen/Kondensatoren die man da hört. Wobei die SSD in meinem Macbook Pro nicht ganz so fiepsig ist wie in diesem Video.
 
Ich denke dass da jeder anders "empfindlich" ist. Aber bei einer Dauerbeschallung wie in Hendriks Video würde ich die Krise bekommen.

Echt jetzt ok... warte mal ich lad gleich mal ein Vergleichsvideo hoch... vom MacPro 2012 der ist um einiges "lauter" im Idle aber immer noch nicht (zumindest für mich) Störend laut, denn auch der ist auch um einiges leiser wie mein erster Desktop Mac (ein G5)

https://www.dropbox.com/s/xhru0wqo933iraz/Video 24.04.16, 12 18 55.mov?dl=0
 
  • Like
Reaktionen: belinea
Ist jetzt die Frage ob man den Geräuschpegel anhand eines Videos überhaupt bemessen kann. Umso lauter ich das Video aufdrehe umso lauter wird auch der Lüfter und hört sich somit viel lauter an als in echt.

Ich denke das einzigste sinnvollste ist einen iMac zu bestellen und das live zu testen.
 
  • Like
Reaktionen: Hendrik Ruoff
  • Like
Reaktionen: belinea
Dieses CPU-Whisper ist doch ein alter Hut - hatte ich schon bei meiner ersten SSD im MBA 2009 oder so. Das war auch oft gut zu hören bei der Bedienung des Touchpads. Jedenfalls hat das mit Fledermaus oder EInbildung rein gar nichts zu tun.
 
Also ich habe jetzt zwei Tage lang den iMac 27" Late 2015 in meinem Zimmer getestet.

Der Lüfter ist wirklich leise, aber ständig hörbar. Ich konnte mich leider nicht daran gewöhnen und werde den iMac wohl zurück schicken. Leider glaube ich, dass ich die kommende Generation auch nicht lüfterlos erhältlich sein wird. :(

Vielleicht dauert es auch nur noch ein paar Tage bis man sich an das Geräusch gewöhnt hat. Bei Menschen die in einer Stadt unter Dauerbeschallung leben filtert das Gehirn auch die Geräusche irgendwann raus dass man sie nicht mehr wahr nimmt. Also wird man sich auch wohl irgendwie an so ein Lüftergeräusch gewöhnen können. Nur einen Tick leiser und der iMac Lüfter wäre wirklich nicht hörbar.
 
Zuletzt bearbeitet: