• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hilfe: Macbook hat externe platte geschrottet!!! und nu?

joey23

Hochzeitsapfel
Registriert
26.11.06
Beiträge
9.247
Hallo,

ich habe folgendes, unglaublich großes Problem:

ich habe eine externe Festplatte die in 4 NTFS-Partitionen unterteilt ist. Darauf sind neben etwa 60Gb Musik auch meine ganzen daten der letzten Jahre. Quasi als Backup.

Jetzt habe ich die Festplatte an mein neues Macbook angeschlossen und fröhlich benutzt. Dann habe ich das macbook zugeklappt, und später als ich schnell los musste alls usb-anschlüsse abgezogen, natürlich auch die festplatte. ich weiß das man bei laufendem osx die platte "auswerfen" muss. Allerdings muss man das unter Xp auch, und wenn ich mein altes notebook aus hatte, und dann die platte abgemacht habe war das auch nie ein problem!

wenn ich die platte jetzt an einen rechner anschließe er kennt er nur noch eine partition "untiteled" auf der nichts drauf ist. diese partition gab es vorher nicht!

Ich dachte osx kann ntfs-platte nur lesen, hat mein toller mac jetzt alles gelöscht? dann kann ich mich erschießen...

Bitte, bitte, bitte: Sagt das ich nur "zackzackzack" machen muss und wieder drauf zugreifen kann! BITTE!!!

Joey

edit: ENTWARNUNG: wenn ich sie an einem xp-rechner anschließe wird sie erkannt, und ich kann drauf zugreifen. nach wie vor erkennt aber osx die platte nicht. woran kann das liegen??
 
Schau mal im Festplatten-Dienstprogramm nach, ob die Partitionen da noch gelistet sind. (Programme->Dienstprogramme->Festplatten-Dienstprogramm). Falls ja, brauchst du sie nur anzuklicken und oben auf "Aktivieren" zu drücken. Falls nein, kannst du versuchen "Volume überprüfen" auszuführen.
 
Hallo joey23

Ich hatte ein ähnliches Problem... (LAN Platte wurde nicht mehr gefunden -> Mount-Point war gelösch) [Festplattendienstprogr. konnte da auch nicht mehr helfen].
Ich habe es mit DataRescue II wieder hinbekommen (Daten gerettet).

Gruß
xander
 
Jetzt habe ich die Festplatte an mein neues Macbook angeschlossen und fröhlich benutzt. Dann habe ich das macbook zugeklappt, und später als ich schnell los musste alls usb-anschlüsse abgezogen, natürlich auch die festplatte. ich weiß das man bei laufendem osx die platte "auswerfen" muss. Allerdings muss man das unter Xp auch, und wenn ich mein altes notebook aus hatte, und dann die platte abgemacht habe war das auch nie ein problem!

Wenn du das MacBook zuklappst, dann ist es nicht ausgeschaltet, sondern im Ruhezustand. Die Festplatte ist also nicht abgemeldet. Entweder du schaltest das Book aus, oder du wirfst die Platten aus, bevor du die Festplatte abziehst.
 
Ich empfehle Dir, von den lesbaren Partitionen mit dem Win-Rechner Backups anzufertigen und dann die Platte neu zu partitionieren.

Gruss
moornebel
 
muss ich das abmelden auch noch machen wenn ich auf das osx-format formatiere?

oder ist das dann wie bei xp: er meckert zwar aber es passiert nix ;)

keine angst, ich will osx nicht die xp funktionen angewöhnen, finde das abmelden nur "unpraktisch" ;)

joey
 
viel sinnvoller wäre ein script das alle externen datenträger auswirft wenn man das gerät in den ruhezustand schickt bzw wieder mounted wenn man ihn aufweckt.

dafür würde ich auch was bezahlen (wobeis wahrscheinlich mit apple script überhaupt kein problem wäre das selbst zu machen)
 
Ich sag einfach mal, dass du da bei XP immer glück gehabt hast. Ich kenne da Leute, die haben usb-sticks und festplatten einfach abgezogen und danach war wirklich alles weg.... ist mir auch mal so gegangen. Dies macht man nach einem Verlust also nie wieder.
 
muss ich das abmelden auch noch machen wenn ich auf das osx-format formatiere?

oder ist das dann wie bei xp: er meckert zwar aber es passiert nix ;)

keine angst, ich will osx nicht die xp funktionen angewöhnen, finde das abmelden nur "unpraktisch" ;)

joey
 
@joey23

Ja! Egal welches Format; du musst deine externen Laufwerke in den Papierkorb werfen. Es reicht aber aus, wenn du eine Partition in den Papierkorb schiebst; die anderen werden lemmingesk hinterhergezogen. :-)
 
Ich sag einfach mal, dass du da bei XP immer glück gehabt hast. Ich kenne da Leute, die haben usb-sticks und festplatten einfach abgezogen und danach war wirklich alles weg.... ist mir auch mal so gegangen. Dies macht man nach einem Verlust also nie wieder.

So ist es. Reproduzierbar unter Windows wie OSX. Deshalb: Immer auswerfen und warten, bis die Bestätigung kommt (Windows)/bis das Icon vom Schreibtisch verschwunden ist. Ich persönlich warte sogar, bis die Blinkerei meines USB-Sticks aufhört, da die diversen Datenverluste schon etliche Nerven gekostet haben.

Gruss
moornebel
 
@joey23

...die anderen werden lemmingesk hinterhergezogen...

...was ich nicht sehr userfreundlich finde. Manchmal WILL ich, dass nur eine Partition auf dem Schreibtisch erscheint (Kinderschutz ;-)). Das kann ich nur erreichen, indem ich die FW-Platten auswerfe und dann die Partitionen einzeln mit Mount Me! wieder aktiviere.

Gruss
moornebel
 
@moornebel

Dann setz doch einfach ein Passwort für die Partition; dann kommen deine Kiddies auch nicht ran. :-)
Und es wäre sicher, als wenn deine Kinder anfangen daran rumzubasteln und doch Zugriff auf die Partition erlangen. ;-)
 
viel sinnvoller wäre ein script das alle externen datenträger auswirft wenn man das gerät in den ruhezustand schickt bzw wieder mounted wenn man ihn aufweckt.

Das ist zwar eine interessante Idee, was geschieht aber mit geöffneten Dateien, die auf den Volumes liegen? Ein Beispiel:
Wenn ich an einem InDesign-Dokument arbeite, das auf der externen Platte liegt, kann ich diese nicht auswerfen, weil sie benutzt wird. Vielleicht will ich aber das Dokument nicht speichern und schliessen, weil ich mit dem aktuellen Zustand noch nicht zufrieden bin und mir nicht die Möglichkeit verbauen will, mit dem Ursprungszustand weiterzufahren. Gleichzeitig habe ich ein Word-Dokument offen, das ich gerne alle 2-3 Minuten sichere, damit es beim nächsten Absturz nicht verloren geht. Nun muss ich aber dringend Einkaufen gehen (weil die Läden gleich schliessen) und möchte daher meinen Mac in den Ruhezustand versetzen. Wie soll nun das Script beim Auswerfen der Partition unterscheiden können zwischen Dokumenten, die ich sichern will und solchen, die ich nicht sichern will?
 
@moornebel

Dann setz doch einfach ein Passwort für die Partition; dann kommen deine Kiddies auch nicht ran. :-)
Und es wäre sicher, als wenn deine Kinder anfangen daran rumzubasteln und doch Zugriff auf die Partition erlangen. ;-)

Passwort für die Partition setzen? Wie geht denn das?

Der Kinderschutz war bloss ein Beispiel. Ein anderes Beispiel: Mit Quicksilver scheint es nicht möglich zu sein, einzelne Volumes vom Indizieren auszuschliessen. Also wird der Index langsam. Noch ein Beispiel: Wenn die externen Platten im Ruhezustand sind, werden sie bei verschiedenen Vorgängen im Finder wieder aktiviert, bspw. beim Rechtsklick auf eine Datei und dann den Punkt "Öffnen mit" auswählen (zusätzlich erscheinen dort alle Programme von den externen Laufwerken auch und damit ggf. zwei- oder dreifach, was für mich absolut unbrauchbar ist, da ich nur die lokalen Programme benutze). Dieses Aktivieren dauert unnötig lange.
 
komisch, meiner einer beitrag ist da ja doppelt vorhanden, das war keine absicht, sorry.

also ich finde externe platte zwar praktisch, aber das mit dem abmelden nervt mich schon...

muss ich vor jedem ruhezustand abmelden, oder nur wenn ich sie wirklich auch abzeihen möchte?

joey
 
hm, irgendwie habe ich kein glück. unter xp läuft die platte problemlos, unter osx passiert einfach gar nix. auch im festplattendienstprogramm wird sie nicht aufgezählt.

jemand einen rat für mich...?

joey
 
Hmm ... hast du schon einen anderen USB-Port probiert?
Vielleicht sind es ja Stomversorgungsprobleme. *hmm*
 
hab einen anderen probiert, und da es eine 3,5zoll mir eigener stromversorgung ist, kann es eg nicht am strom liegen, oder?

joey