- Registriert
- 30.08.08
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich bin hier ja mehr so der Zuschauer, aber diesmal brauche ich konkreten Rat.
Es geht um Gavis Safety Pack und (m)einen Mac.
Der Rechner von einer Freundin und mir ist über diesen Hardwareschutz von Gravis,versichert. Da wir eine lange Zeit zusammen waren, war er halt auf ihren und nicht auf unsere beiden Namen versichert.
Ich habe den Rechner von einer Reparatur von Gravis abgeholt. Auf dem Rückweg wurde ich überfallen. Polizei wurde sofort eingeschaltet. Bei Gravis wurde dieser Schadensfall gemeldet und nach vier Tagen kommt der Brief, dass sie den Schaden nicht übernehmen, weil
„der entstandene Schaden am Gerät durch eine Dritte Person verursacht wurde.
Das Gerät befand sich zum Tatzeitpunkt unter der Aufsicht, bzw, der Obhut von Mein Name. Gemäß den Gravis Hardware Schutz Bedingungen besteht somit leider keine Abdeckung. Für die Regulierung des Schadens müssen sie den Verursacher in Anspruch nehmen.“
Bei Gravis steht unter link folgendes:
„Besondere Bedingungen zum GRAVIS Safety Pack Plus (GSPP)
(Desktop, Mobile und Display). Der 36 Monate Hardwareschutz für
Ihren Apple Rechner, das eingebaute Zubehör und Displays.
2. Welche Leistungen enthält das GRAVIS Safety Pack Plus?
Kostenlose Reparatur eines Hardwareschadens inklusive Arbeits-
zeit und Ersatzteile (mit Verrechnung des Selbstbehaltes bei
Schäden, die den Selbstbehalt bedingen, siehe Punkt 3).
(...)
– Einbruchsdiebstahl, Diebstahl und Beraubung mit Selbstbehalt.“
Man muss noch folgendes dazu wissen:
1. Da der Hardwareschutz auf den Namen der Freundin läuft, hat sie mir eine Vollmacht mitgegeben. Ich war also in ihrem Namen und in ihrem Auftrag unterwegs. Gravis hat die Vollmacht in Kopie.
2. Selbst wenn Gravis Recht hätte, was sie unserer Meinung nach definitiv nicht haben, der Mac gehört uns beiden. Er war eine gemeinsame Anschaffung zu einer „gemeinsamen“ Zeit. Ich habe damals einen großen Anteil beigesteuert und seit dem haben wir beide damit gearbeitet. Es gab also von Anfang an einen mündlichen Vertrag über diesen gemeinsamen Besitz.
Nun meine Fragen:
Bin ich, das Raubopfer in den Augen einer Verischerung ein Verursacher?
Ist in diesem Fall der Rechner oder nur der Rechner in den Händen der Freundin versichert?
Ich hatte eine Vollmacht von der Freundin, bin quasi in ihrem Auftrag unterwegs, wäre dann der Rechner selbst nach Gravisinterpretation versichert?
Der Rechner hat uns beiden gehört, Zeugen gibt es und wir haben zu Anschaffungszeit nachweislich zusammen gewohnt u.ä.?
Was ist eure Meinung dazu und wie kann ich mich wehren? Widerspruch ist klar, aber über etwas fundierte Tipps würde ich freuen.
Was sind eure Erfahrungen mit Diebstahl/Raubschutz bei Gravis?
Danke für eure Hilfe, ich geh jetzt bei Tatort nachschauen, ob ich noch etwas lernen kann?
EinOhrMann
Sorry für den reisserischen Titel, sind halt nur mächtig sauer über diese Geschichte.
ich bin hier ja mehr so der Zuschauer, aber diesmal brauche ich konkreten Rat.
Es geht um Gavis Safety Pack und (m)einen Mac.
Der Rechner von einer Freundin und mir ist über diesen Hardwareschutz von Gravis,versichert. Da wir eine lange Zeit zusammen waren, war er halt auf ihren und nicht auf unsere beiden Namen versichert.
Ich habe den Rechner von einer Reparatur von Gravis abgeholt. Auf dem Rückweg wurde ich überfallen. Polizei wurde sofort eingeschaltet. Bei Gravis wurde dieser Schadensfall gemeldet und nach vier Tagen kommt der Brief, dass sie den Schaden nicht übernehmen, weil
„der entstandene Schaden am Gerät durch eine Dritte Person verursacht wurde.
Das Gerät befand sich zum Tatzeitpunkt unter der Aufsicht, bzw, der Obhut von Mein Name. Gemäß den Gravis Hardware Schutz Bedingungen besteht somit leider keine Abdeckung. Für die Regulierung des Schadens müssen sie den Verursacher in Anspruch nehmen.“
Bei Gravis steht unter link folgendes:
„Besondere Bedingungen zum GRAVIS Safety Pack Plus (GSPP)
(Desktop, Mobile und Display). Der 36 Monate Hardwareschutz für
Ihren Apple Rechner, das eingebaute Zubehör und Displays.
2. Welche Leistungen enthält das GRAVIS Safety Pack Plus?
Kostenlose Reparatur eines Hardwareschadens inklusive Arbeits-
zeit und Ersatzteile (mit Verrechnung des Selbstbehaltes bei
Schäden, die den Selbstbehalt bedingen, siehe Punkt 3).
(...)
– Einbruchsdiebstahl, Diebstahl und Beraubung mit Selbstbehalt.“
Man muss noch folgendes dazu wissen:
1. Da der Hardwareschutz auf den Namen der Freundin läuft, hat sie mir eine Vollmacht mitgegeben. Ich war also in ihrem Namen und in ihrem Auftrag unterwegs. Gravis hat die Vollmacht in Kopie.
2. Selbst wenn Gravis Recht hätte, was sie unserer Meinung nach definitiv nicht haben, der Mac gehört uns beiden. Er war eine gemeinsame Anschaffung zu einer „gemeinsamen“ Zeit. Ich habe damals einen großen Anteil beigesteuert und seit dem haben wir beide damit gearbeitet. Es gab also von Anfang an einen mündlichen Vertrag über diesen gemeinsamen Besitz.
Nun meine Fragen:
Bin ich, das Raubopfer in den Augen einer Verischerung ein Verursacher?

Ist in diesem Fall der Rechner oder nur der Rechner in den Händen der Freundin versichert?
Ich hatte eine Vollmacht von der Freundin, bin quasi in ihrem Auftrag unterwegs, wäre dann der Rechner selbst nach Gravisinterpretation versichert?
Der Rechner hat uns beiden gehört, Zeugen gibt es und wir haben zu Anschaffungszeit nachweislich zusammen gewohnt u.ä.?
Was ist eure Meinung dazu und wie kann ich mich wehren? Widerspruch ist klar, aber über etwas fundierte Tipps würde ich freuen.
Was sind eure Erfahrungen mit Diebstahl/Raubschutz bei Gravis?
Danke für eure Hilfe, ich geh jetzt bei Tatort nachschauen, ob ich noch etwas lernen kann?
EinOhrMann
Sorry für den reisserischen Titel, sind halt nur mächtig sauer über diese Geschichte.
Zuletzt bearbeitet: