• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Hilfe bei einem Projekt gesucht

don.chulio

Aargauer Weinapfel
Registriert
30.10.06
Beiträge
739
Tach Jungens,
erst einmal ein paar Worte zu dem Projekt. Ziel dieses Projektes ist es, einen Apple Mac Mini komplett passiv zu betreiben. Dafür wurde ein anderes Gehäuse verwendet, genauer gesagt ein mcubed HFX Mini-Gehäuse.

Das Problem ist nun, dass das Mainboard weit von den Laufwerken entfernt ist, wodurch jetzt Adapter zwischen der Riserkarte und den Laufwerken benötigt werden. Hat jemand eine Idee, wo es diese gibt oder sogar eine andere, einfachere Lösung für das Problem?

Wäre über Hilfe sehr dankbar. Einige weitere Infos findet ihr unter: http://www.teschke.de/cms/index.php?site=theme_detail&artaction=show&themeid=51&artid=298&page=2
 
Ein guter Start um sich ueber Bezeichnungen, Teile, Kopplungen etc in den Macs zu informieren, ist es, sich das jeweiligen Service Manual zu besorgen (fuer den Intel Mac Mini z.B. hier )

Vielleicht hilfts.
Und auch wenn der vorherige Post gegenteiliges vermuten læsst, werden einige im Forum (z.B. ich) Interesse daran haben, wie Du das Problem løsen wirst. Also bitte nicht abschrecken lassen :-)
 
Danke gloob, aber Spam kannste behalten. :P

@Blixten
Danke ich werd mir das mal genauer anschauen. :)
 
Moin!

Frag mal bei esskabel.de nach.

MfG
MrFX
 
Moin,

öhmm, mit Verlaub - mir erschliesst sich der Sinn nicht ganz? Der Mac mini hat zwar einen Lüfter, aber selbst in meiner "hochgedrehten" CS-Version mit 1.800 rpm als Minimumspeed ist das Teil nicht zu hören. Der mini ist damit "ab Werk" wohnzimmertauglich.

Das scheint mir doch arg "l'art pour l'art" zu sein.

Gruß Stefan
 
Also die Kabel sind bestellt und das dürft auch klappen. Bleibt nur noch die Frage, wie ich das Ganze mit dem DVD-Laufwerk mache. Gibts da auch ne Lösung? :)
 
Müsste doch einfach mit einem 44 poligem IDE Kabel gehen. Dort ist die Stromversorgung gleich integriert. Einziges Problem: Die Festplatte hat einen männlichen Anschluss und auf der Riserkarte ist es ein weiblicher (sollte zumindest einer sein). Du brauchst also für die Seite zur Riserkarte einen Genderchange. diese habe ich gerade aus den USA bestellt, in D hab ich keine Anbieter gefunden. Falls diese irgendwann mal eintreffen, kann ich dir einen oder mehr abgeben.
 
Kappiere den Sinn hier hinter ebenfalls nicht so richtig. Ich habe auch einen MacMini im Wohnzimmer stehen, das einzige was zu hören ist, ist das Laufwerk wenn einen CD/DVD gelesen wird.
Frag doch einfach mal bei den Gehöuse-Moddern nach. Oder in div. Shops mit Modding Zubehör.

[Edit] ist ja der gleich Link wie von Dir. Sorry! [/Edit]
http://www.teschke.de/cms/index.php?site=theme_detail&artaction=show&themeid=51&artid=298
Hier scheint das jmd. gemacht zu haben. Evt. kann er Dir sagen, wie er das kabelproblem gelöst hat.

Viel Erfolg! :)
 
Moin,

http://www.teschke.de/cms/index.php?site=theme_detail&artaction=show&themeid=51&artid=298
Hier scheint das jmd. gemacht zu haben. Evt. kann er Dir sagen, wie er das kabelproblem gelöst hat.


donchulio schrieb:
Das Problem ist nun, dass das Mainboard weit von den Laufwerken entfernt ist, wodurch jetzt Adapter zwischen der Riserkarte und den Laufwerken benötigt werden. Hat jemand eine Idee, wo es diese gibt oder sogar eine andere, einfachere Lösung für das Problem?

Wäre über Hilfe sehr dankbar. Einige weitere Infos findet ihr unter: http://www.teschke.de/cms/index.php?site=theme_detail&artaction=show&themeid=51&artid=298&page=2

Irgendwelche Ähnlichkeiten der URL sind wahrscheinlich nicht beabsichtigt :-D. *gröhl*

Gruß Stefan
 
Also ich verstehe das so:

Er hat einen Intel Mac Mini. Bei diesem sind die Festplatte (SATA) und das Laufwerk (PATA) direkt über Risercards angeschlossen. Beide will er weiter entfernt im Gehäuse einbauen und braucht eine Verbindung zwischen Laufwerk, Festplatte und den Risercards. Für die Festplatte hat er entprechende Dinge gefunden. Ist aufgrund von SATA auch einfacher. Fürs DVD-Laufwerk sucht er noch eine Lösung. Lösung siehe mein Vorschlag. Evtl. muss bei meinem Vorschlag noch das IDE-Kabel reversed werden. Ich konnte es bis jetzt selbst nocht nicht probieren.

Gruß, edi.

EDIT: Deine Empfehlung wird wohl nicht gehen, das es sich dabei um einen 40-poligen IDE-Anschluss habdelt. Dieser wird nromalerweise für 3,5" Festplatte genutzt. Der Mini hat aber einen 44-poligen IDE-Anschluss, welcher für 2,5" Festplatten genutzt wird.
 
Also heute sind meine Teile aus den USA gekommen. Man muss definitiv das IDE-Kabel spiegeln oder anders ausgedrückt die ungeraden mit den geraden Pins vertauschen. Ich lass es jetzt und kann einige Teile abgeben. Bereite gleich ein paar Fotos vor und stelle sie später heir rein.