• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Hilfe bei Druckerwahl Laser, Tinte, oder Multifunktion? max 200€

Mitglied 39040

Gast
Mein KonicaMinolta- bzw. Develop-Laser druckt mit den Farbtrommeln weiter, wenn schwarz erschöpft ist. Selbst mit schwachen Farbtrommel druckt er noch, dann bekommen die Ergebnisse aber einen Farbstich (habe ich nur mal ausprobiert, neugierdehalber).

Da Toner grundsätzlich an Feiertagen oder Wochenenden sich erschöpft, habe ich stets einen kompletten Satz bereitliegen – was (dank Leasing!) auch nichts extra kostet.

HP mischt, meine ich, bei Schwarzerschöpfung eine Art umbra-dunkelgrau-grünbraun (Loriot konnte das besser) Pampe zusammen.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
[...] Ah ok. Dem Eintrocknen. Das ist ein Argument. Ist das eigentlich immer noch so? Dass wenn man 1-2 Monate "nichts macht", dass die Düsen eintrocknen können? Dachte das hätte man einigermaßen im Griff? [...]
Also ich selbst hab' Zeit meines Lebens immer nur Tintenstrahldrucker besessen (samt und sonders Canon) und mir ist noch nicht auch nur eine einzige Patrone (bzw. eigentlich ist es ja eher der Druckkopf) eingetrocknet. Und ich hab mitunter auch Phasen dabei gehabt, wo ich ein halbes Jahr lang nichts gedruckt hab' oder nur mal 'ne Seite Text. Trotzalledem war eingetrocknete Tinte bei mir noch nie ein Thema... :)
 

maut

Boskoop
Registriert
02.01.08
Beiträge
41
So hab mich entschieden:

wird der HP 1525nw werden.

Bezüglich des Toners, sollte man hier zwingend auf Original HP-Toner zurückgreifen, oder kannn mann auch beruhigt Rebuilt-Toner kaufen?

Falls ja, hat jemand ne gute Adresse? Gerne auch per PN
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Eine gute Entscheidung wie ich meine. Was die Toner-Auswahl betrifft möchte ich mich hier nur auf meine Langzeiterfahrung mit Original-Brother und No-Name Tonern beschränken: Letztere schienen mir zunächst gleichwertiger Ersatz zu sein. Langfristig musste ich die Erfahrung machen, das falsche Füllstände angezeigt wurden oder der Ausdruck mangelhaft war. Der Wechsel hatte sofort Abhilfe geschaffen. Wenn du nur im privaten Bereich druckst, mag das akzeptabel sein. Wenn du Wert legst auf störungsfreies Drucken und makellose Ausdrucke, solltest du dich für die Original Toner entscheiden. Aber wie erwähnt, das sind lediglich meine Erfahrungswerte.

Für meinen HP Laserdrucker fehlen mir noch mehrjährige Erfahrungen.
 

maut

Boskoop
Registriert
02.01.08
Beiträge
41
Nachdem ich mein Druckverhalten und die zukünftige Nutzung des Gerätes nochmals in Ruhe überdacht habe, wurde es schlussendlich doch ein anderes Gerät.

Ein HP Officejet Pro 8600

Die dreijährige Garantie, die dokumentenechtheit des Ausdrucks, die geringen Druckkosten, sowie die Fülle an Funktionen waren ausschlaggebend.

Zudem konnte Ich durch die aktuelle Cashback- Aktion noch 30€ für das Altgerät bei HP einfordern und den MUFU-Tintenspritzer dadurch für runde 160€ schießen.

Nochmals danke an alle, für eure Ratschläge