• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Heimautomation mit dem Mac

  • Ersteller Ersteller AMacMiniNow
  • Erstellt am Erstellt am

AMacMiniNow

Gast
Ich verwende zu Hause das "Heimautomatisierungssystem" FS20 von Conrad. Damit lassen sich per Knopfdruck (und Funk) Lichter (gesammelt) ein- und ausschalten usw.

Für den PC und Windows gibt es für dieses System einige Erweiterungskarten sowie Software. Ich hab' in Google gesucht, ob es derartiges auch für den Mac gibt (müsste USB / Firewire statt Erweiterungskarte sein)

Weiss zufällig jemand, ob es da etwas (Software und einen Sender / Empfänger) gibt?
 
Moin,

Heimautomationssoftware für den Mac baut i.d.R. auf X10 auf, welches allerdings bei uns wenig verbreitet ist. In Europa ist EIB verbreiteter, allerdings gibt es dafür keine Mac-Software. Ggf. läßt sich mit einem der Java-Frameworks aber was anfangen und eine eigene Entwicklung anstossen.

Gruß Stefan
 
Soweit mir bekannt (hab' keine solche Anlage) haben solche Anlagen oft auch schon einen Webserver eingebaut, über den sich alles plattformübergreifend und auch über das Internetz ansteuern lässt. Evtl. gibt es da ja eine entsprechende Erweiterung für Deine Anlage. Ich würde da auf jeden Fall immer auf etwas plattformunabhängiges setzen.


Gruss KayHH
 
Grundsätzlich, was Peripherieansteuerung betrifft: Da ist der MacOS-PC (Intel (r) meine ich damit) genauso unkonform wie ein Unix-PC.
Du dürfest halt wenig Chancen haben, außer es handelt sich um kompatible Sonderentwicklungen auf Java Basis, etwas zu finden.
Ansonsten hat stk alles bereits gesagt ;)

Du kannst ja mal wine ausprobieren bzw. Crossover. Das könnte helfen.
 
Danke mal für die ganzen Antworten :)

Das Systen von Conrad ist auch kein richtiges Heimautomatisierungssystem (daher hab' ich es auch in Anführungszeichen geschrieben). Es fehlen u.a. Rückkanäle zur Abfrage von Statusinformation. Aber für einfache Zwecke (Lichtsteuerung) ist es absolut ausreichend.

Wenn ich irgendwo einen entsprechenden Funksender herkriegen würde, würde ich versuchen, selber eine SW zu basteln.